nix: Frage zum Wiki-Artikel „Kaskade“

Beitrag lesen

problematische Seite

Es wäre ja schön, daß ich einen da funktinierenden Browser verwende (der immer noch nicht runden kann …). Aber auch das, was der mir da bislang abgeliefert hat, macht mich nicht klüger. Wobei ettlich meiner Experimente wohl (auch) daran gescheitert sind, daß ich, na, sagen wir mal, {min,max}-{width,height} für fast schon allmächtig gehalte hatte. Und Flex und Grid das anscheinend nicht glauben. Das, mein, Problem: entweder erhalte ich mit, sagen wir mal, 100cqi einen Inhalt, der einen Scrollbalken erzwingt. 100cqi > 100vi? Und dann wieder, aus noch unbekannter Ursache und eher stelten, ist es merkbar weniger. Wobei ich aber auch da nicht weiß, woher die Größe dann stammt. Bislang wurde da jede vage Idee meist nach kurzer Zeit hinterrückgs gemeuchelt.

Da würde, denke ich, mache arme Seele etwas Hilfe benötigen. Darstellungen, die zeigen, „wer“ (welches Element) da „wie“ (container-type? contain?) wem (einem Nachfahren? oder einem Vorfahren? Oder sogar Geschwistern?) welche Werte in welchem Maß (zwingend? Unter- / Ober-Grenze?) antut.

Das eine oder andere einfache Grid war ja kaum ein Problem. Aber seit ich versuche, da „so richtig“ meine Vorstellungen reinzupacken und deshalb im body-grid ein paar Grid-Kinder einzupassen, welche wiederum … hmmm, vielleicht auch mal ein Flex? … erhalte ich gelegentlich immer wieder mal ein „noch zwei Handgriffe, dann paßt es“ Teilergebnis. Und nachdem aus den zwei Handgriffen Dutzende geworden sind und mir immer mehr von dem um die Ohren fliegt, was gerade noch doch so gut augesehen hat …


Wenn ich mir noch den Hinweis erlauben darf, daß meiner Meinung nach, die (mehr oder weniger) originale Dokumentation, „:lang(en-Latn-SUPERTECHNICAL)“, für viele wahrscheinlich besser geeignet ist, deren Sprachkenntnisse zu verfeinern, als „bezahlbare HTML-Ergebnisse“ zu produzieren? Deshalb ja dieses Wiki? Na ja … ’tschuldigung, ich weiß, daß das, stellenweise auch sehr, übertrieben ist. Aber wort-wörtlich Übersetztes, in dem dann auch noch … Anglizismen? Paßt das für solche Fachbegriffe auch? … übernommen werden, hilft nicht so sehr, wenn man schon Schwierigkeiten hat, Zusammenhänge überhaupt zu entdecken.