Matthias Scharwies: SELF-Wiki: Popover

Beitrag lesen

Guten Morgen,

Heute morgen im SELF-Blog: Popover ohne Programmieren!

Es soll das Tutorial zur neuen Popover-API vorstellen[1]:

Infobox/Tooltips mit Popover

Beispiele imho ganz ok, aber könnte jemand mal drüber schauen? (peer review, anyone?)

Wir verlinken mehrfach auf den Begriff Top-Layer in der MDN. Wo sollte das bei uns hin? In den Glossar-Artikel Stapelkontext? in das z-index-Tutorial?

Für eine Positionierung der Tooltips brauch ich das ganz neue Anchor Positioning, das nur im Chrome Canary läuft. Es gibt einen Polyfill, aber bisher hat SELFHTML so neue Sachen nicht gezeigt.

Das hol' ich nach, versprochen!

Infobox/modale Dialogfenster

Das alte HTML/Tutorials/dialog ergänzt nun das Popover-Tutorial.

Ist die Frage modal oder nicht-modal hier ausreichend erklärt?

Infobox/Akkordeon mit details

Hier habe ich die bestehenden Tutorials aus dem HTML - und CSS- Bereich zusammengelegt. Die JS-Variante eines exklusiven Akkordeons wird irgendwann durch eine native Version der open-ui.org ersetzt.

ToDo: Bilder_präsentieren

Da müssen wir ran - das ist alles so 2014! Evtl. können wir da am SELF-Treffen am Sonntagmorgen überlegen, was und wie wir das Thema erklären wolen.

Infobox

Aus einem Glossar-Artikel mit vielen unübersichtlichen Links wurde nun eine Portalseite. Mit dem Namen hatte ich ursprünglich Probleme, aber eine gute Übersetzung für disclosure widget habe ich immer noch nicht.

Selbst ich hatte im Laufe der letzten Wochen einige Tutorials erst auf den 2. Blick gefunden - hoffentlich ist es jetzt besser!

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Jemand interessiert? Ein Freund von uns will zum Forumstreffen, und hat bereits Hotelübernachtungen gebucht.
Er hat vergessen, dass er im gleichen Zeitraum auch heiratet.
Also für Interessierte: Du könntest am 25. November um 14 Uhr im Rathaus von Hannover heiraten.
Ihr Name ist Sandra.

  1. neue HTML-Elemente accordion, popover und selectlist
    Hier hatten wir schon diskutiert, jetzt soll's um die Wiki-Artikel gehen. ↩︎