Tach Mister D.!
Es fällt mir hier im Forum natürlich auch an allen Ecken und Enden auf, es werden nur noch Grüsse verteilt, statt gegrüßt. Es wirft natürlich die Frage auf, ob man nicht jetzt Nägel mit Köpfen machen sollte und endlich konsequenterweise auch ä, ü und ö abschaffen sollte. Endlich keine Probleme mehr mit dem ASCII Code und der Benennung von Dateien. Ich hab es schon beobachtet, so manch einer hier im Forum setzt ae oe und ue ein.
Da sprichst Du einen wesentlichen Punkt an. Die Computertechnik kommt auch im Jahr 2001 noch nicht problemlos mit den Zeichen ausserhalb von ASCII 32-127 zurecht, wie man sich das wuenscht. Das liegt z.B. auch an der heterogenen Betriebssystemlandschaft. Interessanterweise hat man die meisten Zeichensatzprobleme dann aber trotzdem zwischen verschiedenen Windows-Versionen.
Und, wie Wolfgang schon sagte, hat eine englische Tastatur nunmal keine Umlaute drauf. Gut, man koennte auch mal voruebergehend das Eingabeschema auf deutsch umschalten (wiederum systemabhaengig, wie das geht), nur verwechselt man dann ja saemtliche anderen Tasten und hat mehr mit korrigieren als mit schreiben zu tun.
Normalerweise stellen oe usw. auch kein Problem dar. Bei solchen Sonderfaellen wie Massen vs. Maszen muss man sich halt was einfallen lassen.
Ach ja, und die Rechtschreibreform ist inhaltlich sowieso ein bisschen fragwuerdig, naja.
Was denkt ihr? Tut es euch leid, dass der Amerikanismus und Uniformismus auch in der schriftlichen Form und Typografie Einzug hält? Oder seid ihr es leid so eine streckenweise umständliche Sprache zu haben, wo "&...uml;s" den HTML Code beinahe unleserlich werden lässt?
Wenn Du den richtigen META-Header einbindest, kannst Du doch ganz direkt wie gewohnt schreiben.
So long