Hi,
Logisch! Hätte blos sein koennen das bei MailPostings etwas geschrottet wird was bei CGI-Posting funktioniert!
ja, das möchte ich nicht ausschließen. Fakt ist: Bei action="mailto:..." kannst Du _nie_ wissen, ob bzw. was abgeschickt wird. Es kann eine Mail mit Attachment sein, es kann eine leere Mail sein, es kann gar nichts sein. Ein extrem undefinierter Zustand, bei dem Du Dich um derartige Details gar nicht erst zu kümmern brauchst.
Yep, merk ich auch grade, untersuche grad zwo Mails die beide mit ner Kombi aus
IE5 und OutlookExpress geschickt wurden, allerdings von 2 verschiedenen Rechnern
aus, und die sind schon unterschiedlich Formatiert, GRRRRRRRRR!
Bei einer aus einem Öltank und selbst hergestellten Schwarzpulver gebastelten Weltraumrakete machst Du Dir ja auch keine Sorgen darum, ob die Sitze bequem sind...
:)
KLar hab ich bereits gehackt (ohne CGI)!
Darf ich fragen wie?
Aehm, ich fische mittels procmail ( ein UNIX-Tool zum MailProcessing liebe
MicroSofties) die Mails raus und starte ein Perlscript. Das filtert die
(Name,Value) Paare aus der Mail und schreib sie in die WebPage.
Das Umbrechen mache ich mit Regular Expressions
$VALUE=~s/([^\n]{80})/$1\n/gs; # alle 80 Zeichen ohne Umbruch Linebreak einfuegen
Das ist allerdings noch ein sehr brutaler Umbuch da Mitten im Wort!
Leider versaut das Severseitige umbrechen eventuell was der Absender gesehen hat
Das sollte er von seinem Mailclient gewohnt sein. Mit einer günstig gewählten Breite der <textarea> kannst Du dies zudem minimieren.
Wenns klappt werd ichs hier veroeffentlichen!
Wäre prima, danke!
Hab jetzt lange nach nem standardisierten Bugreport fuer selfhtml (sowas wie BUGREPORT:"tchc.htm#a3" Beschreibung:"Wrap=physical funktioniert nicht") gesucht,
Ja, die Idee ist nicht schlecht. Ein Bugreport-Script (evtl. inkl. Anzeige bereits gemeldeter Bugs) sollte nicht schwer zu schreiben sein. Stefan, liest Du hier unten noch mit? ;-)
Mann koennte sowas sehr schnell realisieren:
wenn man ne entsprechende Rubrick/Themenbereich im Forum einrichtet zB.
"BUGREPORT" oder "Betreff Selfhtml-Paragraph"
Als Thema mueBte dann der Link auf den fehlerhaften Page/Absatz stehen,
hier also "tchc.htm#a3" oder "Fehler in tchc.htm#a3"
Vorteile:
1. Die Fehlermeldungen koennten nochmal durch die Forumscommunity
gecheckt/diskutiert werden ohne das die Autoren viel Arbeit damit haetten.
2. Durch eine Suche im Forum koennte jedes spaetere "Opfer" auf diesen
Hinweis stoBen ohne auf die naechste Version von SELFHTML warten zu muessen.
3. Die Autor(en) von Selfhtml brauechten zum Debuggen der Doku nur ncoh das
Forum durchsuchen.
4. Als special Feature koennte man im Selfhtml zu jedem Paragraph nen
Klickbutton hinzufuegen der die Suche in Forum nach Beitraegen genau zu
diesem Paragraphen automatisch durchfuehrt also nen link der Form
http://.../such.pl?suchausdruck=tchc.htm#a3&Themenbereich="BUGREPORT"
Das wuerde die Vernetzung von SELFHTML und Forum entscheidend steigern.
Natuerlich koennte man das noch weiter ausbauen, aber ich denke das laeBt
sich schnell mit vertretbarem Aufwand realisieren!!!
Was haltet Ihr davon?
Hasta La Vista
Rolf