Rolf: Wie kann ich per JS den Inhalt eines Verzeichnisses auslesen...

Suche eine Lösung, um Inhalte eines Verzeichnisses per JS auszulesen um z.B. eine Bildergalerie aufzubauen.

Per JS, da dieses dann auch weitestgehend Plattformunabhängig wäre.

Gruß,
Rolf

  1. Suche eine Lösung, um Inhalte eines Verzeichnisses per JS auszulesen um z.B. eine Bildergalerie aufzubauen.

    da javascript client-seitig ist, und du somit keinen zugriff auf den server hast, musst du dir da etwas anderes einfallen lassen.
    empfehle php oder perl.

    marc

  2. Moin !

    Suche eine Lösung, um Inhalte eines Verzeichnisses per JS auszulesen um z.B. eine Bildergalerie aufzubauen.

    Vielleicht hilft Dir http://developer.netscape.com/docs/manuals/ssjs/1_4/misc.htm#1017481 weiter, das ist aber Serverseitiges JavaScript (wird glaub ich auch nur von Netscape-Servern unterstützt (und vielleicht auch von Apache und IIS mit den entsprechenden Zusatzbibliotheken)).

    Per JS, da dieses dann auch weitestgehend Plattformunabhängig wäre.

    Wie mein Vorredner aber schon sagte: Mit PHP oder Perl bist Du wesentlich besser dran.

    Ciao,

    Harry

    1. Hallo Harry,

      Vielleicht hilft Dir http://developer.netscape.com/docs/manuals/ssjs/1_4/misc.htm#1017481 weiter,

      Eigenartigerweise werden hier immer zuerst Verweise auf developer.netscape gesetzt <g>.
      Na klar, die wissen ja auch was ohne Javascript nicht funktioniert <G>.

      das ist aber Serverseitiges JavaScript (wird glaub ich auch nur von Netscape-Servern unterstützt (und vielleicht auch von Apache und IIS mit den entsprechenden Zusatzbibliotheken)).

      Netscape-Servern ?
      Oh mein Gott... bewahre uns in der Not <g>
      Was für Zusatzbibliotheken ?
      Wer den Windows-Scripting-Host nicht ehrt ist ...

      Serverseitig die ganze Sache mit NT durchzuziehen ist null Problemo.

      var wshell = new ActiveXObject("Scripting.FileSystemObject");

      oder in asp-Seiten

      var wshell = Server.CreateObject("Scripting.FileSystemObject");

      Jetzt können über das erzeugte Objekt die Verzeichnisse durchsucht werden.

      Mehr dazu unter http://msdn.microsoft.com

      cu
      stw

      1. Hi hi!

        Eigenartigerweise werden hier immer zuerst Verweise auf developer.netscape gesetzt <g>.

        Na wo soll man denn sonst hinlinken, wenn es um JavaScript geht? :-)

        Netscape-Servern ?
        Oh mein Gott... bewahre uns in der Not <g>

        Tja, die waren schonmal populaerer. *g* Aber es gibt ja nun schon lange den Apachen.

        Was für Zusatzbibliotheken ?
        Wer den Windows-Scripting-Host nicht ehrt ist ...

        WSH? Gibt's den auch fuer Unix?

        Serverseitig die ganze Sache mit NT durchzuziehen ist null Problemo.
        var wshell = new ActiveXObject("Scripting.FileSystemObject");
        oder in asp-Seiten
        var wshell = Server.CreateObject("Scripting.FileSystemObject");

        ASP, aha. Zusammen mit WSH. Aber wer hat schon nen NT Server mit dem Zeug drauf? Die meisten Webserver heissen nunmal Apache auf Unix.

        Fuer den IE koennte ich mir uebrigens ne clientseitige Loesung vorstellen: Die Verzeichnisuebersicht in einen versteckten Frame laden, mit document.body.innerHTML oder so aehnlich den Quelltext rausziehen, dann analysieren. "Weitgehend plattformunabhaengig" ist das dann aber nicht, weil das auf den propritaeren Funktionen des IE aufbaut. Entsprechendes koennte man auch mit dem DOM erreichen, allerdings sprechen das auch bei weitem noch nicht alle Browser.

        So long

        1. Hallo so long,

          ASP, aha. Zusammen mit WSH. Aber wer hat schon nen NT Server mit dem Zeug drauf? Die meisten Webserver heissen nunmal Apache auf Unix.

          Tja..., ich bin wirklich kein Verfechter der MS-Produkte, im Gegenteil.
          Ich bin aber auch kein ein Verfechter der restlichen Produkte.

          Du redest hier von einem "freien" Webserver. Die meisten Fragen hier im Forum erwähnen diesen Umstand aber nicht. Auf der Arbeit haben wir mehr NT-Server als mir recht ist. Jedoch mindestens genau soviele Unix-Rechner und noch andere nette Sachen.<g>
          Es kommt halt immer darauf an, wo man was Aufstellt.

          Apropos Webserver, setzt die arpa nicht einen NT-Webserver ein ?

          Um einer Fragestellung gerecht zu werden sollten man also nicht gewisse Sachen oder Umstände voraussetzen.

          Gegenüber MS fallen sehr oft Schlagwörter wie propritaer, fehlerhaft, unsicher... aber man sollte die Möglichkeiten, die z.B.
          durch die ganzen DCOM-Geschichten und Co offen stehen, nicht außer Acht lassen.
          Microsoft macht verdammt viel möglich <G>

          Aber mal im Ernst, viele Anbieter setzen oft einen Internet Explorer zum Beispiel zur Ausführung ihrer Applikationen vorraus bzw. nicht nur den IE sonder das ganze MS-Geraffel !
          Gleichwertiges könnte man auch unter Einsatz von Java und Netscape bewerkstelligen, doch die Akzeptanz des Altgewohnten bzw. der altgewohnten Oberfläche bei den Endverbrauchern ist einfach höher.

          Auch ich habe mehr mit MS-Produkten gearbeiten als mir lieb ist.
          Dennoch möchte ich sie nicht mehr missen.
          Und eines kann man MS nicht absprechen, die machen viel für den Support im Internet, allzeit zur Verfügung.
          Wahrscheinlich denken die, dass es besser ist wenn der User tagelang
          auf deren Seiten nach einer Lösung sucht, als wenn bei denen die Telefone heiß klingeln. <G>

          Und wieviele Unix-Fanatiker widmen sich nach dem Studium dem Thema MS und Co ?
          Die meisten werden um dieses Thema nicht herum kommen.
          Auch Bio nicht <G>.

          Nebenbei, kennst Du einen guten Internetprovider der ASP anbietet ?

          gruß
          stw

          1. Hi!

            Tja..., ich bin wirklich kein Verfechter der MS-Produkte, im Gegenteil.
            Ich bin aber auch kein ein Verfechter der restlichen Produkte.

            Nun, ich bin zwar kein Verfechter, aber die Produkte, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe, empfehle ich schon weiter (wie z.B. den Apachen). Und da faellt mir nun wirklich keines von MS ein (im Gegenteil, Du kannst ja mal im Forumsarchiv nachsuchen, mit wievielen Bugs im IIS4 schon zu kaempfen hatte).

            Du redest hier von einem "freien" Webserver.

            Ja, die Frage von Rolf hat auf mich den Eindruck gemacht, dass es sich um eine private HP handelt, die bei irgendeinem x-beliebigen (evtl. Free-)Hoster abgelegt wird.

            Die meisten Fragen hier im Forum erwähnen diesen Umstand aber nicht. Auf der Arbeit haben wir mehr NT-Server als mir recht ist.

            Stimmt, ist bei meinem auch so, auch bei meinem frueheren.

            Apropos Webserver, setzt die arpa nicht einen NT-Webserver ein ?

            Keine Ahnung.

            Um einer Fragestellung gerecht zu werden sollten man also nicht gewisse Sachen oder Umstände voraussetzen.

            Richtig, aber hab ich die gemacht? Es ist doch eher so, dass gerade der Microsoft-Way meist viele Voraussetzungen macht, die oft ueberhaupt nicht gegeben sind.

            Gegenüber MS fallen sehr oft Schlagwörter wie propritaer, fehlerhaft, unsicher...

            Muss wohl einen Grund haben. ;-)

            aber man sollte die Möglichkeiten, die z.B.
            durch die ganzen DCOM-Geschichten und Co offen stehen, nicht außer Acht lassen.

            Wusstest Du, das DCOM die MS-Version von CORBA ist? *g*

            Microsoft macht verdammt viel möglich <G>
            Aber mal im Ernst,

            *LOL*  (ok, ich hab das Zitat ein bisschen zurechtgeschnippelt)

            viele Anbieter setzen oft einen Internet Explorer zum Beispiel zur Ausführung ihrer Applikationen vorraus bzw. nicht nur den IE sonder das ganze MS-Geraffel !

            In einem Intranet ist das ja ok, aber in der freien Internet-Wildbahn will ich das nicht akzeptieren.

            Auch ich habe mehr mit MS-Produkten gearbeiten als mir lieb ist.

            Ich auch.

            Dennoch möchte ich sie nicht mehr missen.

            Ich schon. *g*

            Und eines kann man MS nicht absprechen, die machen viel für den Support im Internet, allzeit zur Verfügung.

            Wenn man einen IE4+ hat, gell? ;-)

            Und wieviele Unix-Fanatiker widmen sich nach dem Studium dem Thema MS und Co ?
            Die meisten werden um dieses Thema nicht herum kommen.
            Auch Bio nicht <G>.

            Da ist leider viel Wahres dran.

            Nebenbei, kennst Du einen guten Internetprovider der ASP anbietet ?

            Nein. Sowas muesste ich hoechstens benutzen, wenn es mein Arbeitgeber von mir verlangt. (War schon mal der Fall *mitgrauenzurueckdenk*) Der hat dann aber einen eigenen Server. Privat setze ich meistens auf CGI mit Perl. PHP kann ich leider nicht.

            So long

          2. Hi,

            Auf der Arbeit haben wir mehr NT-Server als mir recht ist.
            Jedoch mindestens genau soviele Unix-Rechner und noch andere nette
            Sachen.<g>
            Es kommt halt immer darauf an, wo man was Aufstellt.

            Klar. Ich habe im Büro massenhaft Rechner mit lauter verschiedenen
            Betriebssystemen darauf (Linus, SunOs, WinNT4, Win2k, ...).
            Aber keinen, wo nicht ein Apache drauf laufen würde ... (und sogar
            fast keinen, wo nicht wirklich einer drauf läuft ;-)

            Viele Grüße
                  Michael

            1. Hallo Michael,

              Klar. Ich habe im Büro massenhaft Rechner mit lauter verschiedenen
              Betriebssystemen darauf (Linus, SunOs, WinNT4, Win2k, ...).
              Aber keinen, wo nicht ein Apache drauf laufen würde ... (und sogar
              fast keinen, wo nicht wirklich einer drauf läuft ;-)

              hehe..., dazu sag ich jetzt mal nichts ;)
              Würde mich mal interessieren, ob es auch in der anderen Richtung funktioniert. Oder besser Ausgedrückt, es würde mich wundern <G>.
              Übrigends gibt es da noch andere "Betriebs"-Systeme.
              Z.B. OS9 ! (http://www.microwave.com)

              gruß
              stw

              1. ...,

                sorry, meine Tastatur war schneller als ich... <G>
                OS9 -> http://www.microware.com

                cu
                stw