Liebe Eva,
das was Du beschreibst, ist ein Kernproblem von Frames. Wenn jemand eine isolierte Unterseite lädt, wird das Frameset nicht geladen und ist deshlab auch per "target" nicht ansprechbar.
Lösung:
Du fügst in Deine Seiten ein Script ein, dass prüft, ob der perent-Frame geladen ist, und wenn nicht, diesen nachlädt und anschließend die richtige Seite im Frame öffnet.
Nachteil: Auch wenn Du beim Editieren Deiner HTML-Seiten auf dem lokalen Rechner Dir etwas ansehen möchtest, läuft das Script und sucht den zugehörigen Frame im Internet.
In die Seite, die im Frame angezeigt werden soll, fügst Du in den head-Bereich folgendes Script ein:
<SCRIPT language="JavaScript">
<!--
function checkFrameset() {
if(!parent.Inhalt)
location.href="http://Deine Seite de/Seite, die den Frameset enthält.htm?" + location.pathname;
}
//-->
</SCRIPT>
Du startest das Script bei jedem Aufruf der Seite:
<body onLoad='checkFrameset()'>
In die Haupseite, in der die Frames definiert werden, fügst Du folgendes Script ein:
<SCRIPT language="JavaScript">
<!--
function checkFramecall() {
var Adressanhang=location.search;
if(Adressanhang)
frames.DeinZielframename.location.href=Adressanhang.substring(1,Adressanhang.length);
}
//-->
</SCRIPT>
Irgendwo gibt's das auch in Selfhtml, aber ich hab's heute wegen Verblödung nicht gefunden und deshalb aus einer eigenen Anwendung kopiert.
Wenn ein Fehler drin ist, frag nochmal nach.
Viele Grüße
Mathias Bigge