emu: Angabe zur Schriftgrösse in Prozent

Beitrag lesen

Hallo!

Warum widerspricht ein HTML-Tag wie <table> den Prinzipien von HTML.

Weil man mit HTML Text auszeichnet, nicht jedoch formatiert.
Text, den du auch im Printbereich in Tabellen setzen würdest - Beispiele siehe SelfHTML - gehören auch in HTML in Tabellen - Layout nicht.

Benutzt du etwa ein Stück Programmcode, das nicht einmal eine Zoomfunktion eingebaut hat? </seitenhieb></totschlagargument>

Das war eher als Seitenhieb auf die Mozillafraktion gedacht - Opera ist nämlich derzeit der einzige Browser der eine sinnvolle Zoomfunktion bietet, die alles größer macht und somit nichts zerschießt. Mozilla kann das nicht, IE nur mit höchst dubiosen Speziallösungen </seitenhieb>

Jedenfalls hast Du es geschafft, daß ich mir das nochmal ansehe.

Das freut mich :-)

<font> ist neben <marquee> wohl einer der schlimmsten Ideen, die sich jemals in HTML entwickelt haben.
<b>, <i> und ähnliches halte ich übrigens auch für nicht sinnvoll, auch diese wiedersprechen eigentlich dem reinen Auszeichnen von Text.

Was ist an <font> <b> <i> so schlimm ????

Schriftart, Schriftgröße, fett, kursiv und ähnliches sind Layout, auch als Design bekannt.

HTML beschreibt allerdings nicht das Aussehen einer Seite sondern nur deren logischen Textzusammenhang - man muss also nicht definieren, dass es fett ist, sondern dass es hervorgehoben ist - wie, das muss man dann dem Browser oder CSS überlassen.

Die Ausrichtung ist z.B. völlig unwichtig für die Struktur eines Dokuments, denn sie hat keinen anderen Zweck als die bessere Optik.

Wichtig für die Strukturierung ist allerdings zum Beispiel das Definieren von Überschriften, Absätzen, Zitaten, hervorgehobenen Stellen. Denn ein großer, roter, kursiver text kann alles mögliche sein - nur durch ein <h1> wird es als Überschrift erkennbar. Alles andere hat sich mehr oder weniger aus praktischen Gründen ergeben, heute allerdings kann man diese Zwischenlösung vielerorts durch CSS umgehen.

Vor diesem Hintergrund sind Frames und Layout-Tabellen natürlich Unsinn. Verweissensitive Grafiken auch. Falsh (kein Vertipper!)sowieso.

Ich finde, darauf werden viel zu wenig Neulinge hingewiesen - das ist imho neben der Tagstruktur eine der wichtigsten Grundlagen der Sprache. Und aus dem Unwissen davon resultieren auch <blockquote>-Missbrauch, <h3> zur Formatierung von Fließtext und ähnliches mehr.

Dieses Konzept gibt es übrigens auch in Microsoft Word und anderen ähnlich aufgebauten Programmen.

[praxisorientierter]

Mag sein - ich bin auch mehr der Theoretiker, zum Beispiel habe ich keine eigene Seite.

emu
[...]