Ein selbstgemachtes Homepage-Kochbuch, aber nicht 08/15 !
Markus
- meinung
0 Schuer0 Kai Lahmann0 Sven Rautenberg0 anja0 Stefan Einspender0 Chräcker Heller0 emu0 Stefan
Hi,
auch wenn es doch schon spät geworden ist möchte ich euch bitten mal das neue, heute erschienene Homepage-Kochbuch eines guten Freundes (ich und viele andere haben auch mitgewirkt) zu besuchen und es zu bewerten. Es befindet sich auf qbasic.de in der Sparte ''Webdesign''. Würde euch ja gerne nen direkten Link geben, aber das Ding besteht aus mehreren Teilen.
Dieses Homepage-Kochbuch ist Ergebnis monatelanger Arbeit. Es ist speziell für Webdesign-Einsteiger gedacht und beschreibt wie man eine Homepage aus den Boden stampft und sie erfolgreich macht.
Bis dahin, Markus
Hi Markus,
Dieses Homepage-Kochbuch ist Ergebnis monatelanger Arbeit. Es ist speziell für Webdesign-Einsteiger gedacht und beschreibt wie man eine Homepage aus den Boden stampft und sie erfolgreich macht.
Hab die Seite nur ganz kurz grob überflogen, aber sie gefiel mir ganz gut eigentlich. Was ich SEHR gut finde, daß ihr damit beginnt : "Schritt 1: Überlegen Sie sich die Inhalte Ihrer künftigen Homepage". Endlich mal wird die Sache von der richtigen Seite her angegangen, nämlich sich zuerst mal Inhalte zu überlegen, anstatt drauflos zu basteln und eine der 24 Billionen Homepages zu erstellen, die keinerlei Content beinhalten außer einem Baustellen-Schild im "Wer ich bin"-Bereich.
Ansonsten halte ich das Topic "In 60 min zur eigenen Homepage" für maßlos und reißerisch übertrieben, aber es stört mich nicht sonderlich. Eure Zielgruppe wird es vielleicht mögen, genau wie den Rest der Seite.
Ist wirklich nett geworden.
Gruß,
_Dirk
hi
der technische Teil kommt bei mir so gar nicht an. <center> ist das übelste, was es je in den HTML-Standard geschafft hat. Heutzutage solltest du lieger erklären, wie man möglichst gründlich Layout und Inhalt trennt. Alles andere _ist_ technisch 08/15.
Grüße aus Bleckede
Kai
Moin!
Dieses Homepage-Kochbuch ist Ergebnis monatelanger Arbeit. Es ist speziell für Webdesign-Einsteiger gedacht und beschreibt wie man eine Homepage aus den Boden stampft und sie erfolgreich macht.
Sorry, aber mein Eindruck: Dieses Kochbuch beweist durch seine eigene, absolut untaugliche äußere Form, daß da keinerlei Profis am Werk waren - und deshalb die Tipps wohl auch mit Vorsicht zu genießen sind.
Mein Browserfenster ist horizontal 808 Pixel breit - und zum Lesen muß ich ständig horizontal scrollen.
Naja, und ein nicht eingefärbter Hintergrund (Textfarbe wohl auch nicht), die Courier-Textwüste und die <pre>-Formatierung geben der Sache dann den Rest.
Bewertung: Inhaltlich nicht groß überprüft (weil nervig zu lesen), gestalterisch absolut mies. Wer soll das nutzen können?
- Sven Rautenberg
Hi
Sorry, aber mein Eindruck: Dieses Kochbuch beweist durch seine eigene, absolut untaugliche äußere Form, daß da keinerlei Profis am Werk waren - und deshalb die Tipps wohl auch mit Vorsicht zu genießen sind.
Wie gut, dass Du als absoluter Profi Deine Kenntnisse bereits mit der Muttermilch bezogen hast.
Bewertung: Inhaltlich nicht groß überprüft (weil nervig zu lesen), gestalterisch absolut mies. Wer soll das nutzen können?
Na toll. Bloss weil es Dir nicht gefaellt, ist es noch lange nicht mies!
Mir persoenlich gefaellt rtbg.de auch nicht, wuerde es aber niemals als mies bezeichnen. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen.
Ich habe mal so ein bisschen rumgelesen, als Einstiegshilfe ist es gar nicht so uebel, da komprimiert Infos geboten werden. Und da hat sich jemand verdammt viel Muehe gegeben und das koenntest auch Du honorieren.
Gruesse
Wilhelm
Hallo Wilhelm,
hattest Du nicht mal vor Ewigkeiten mich gefragt, wieso ich immer so freundliche Kritiken abgebe? ;-)))) (hoffe, ich verwechsel Dich jetzt nicht....)
Einen pre-formatierten Text als (lese-) schlecht zu bezeichnen würde ich noch nicht mal als Geschmackssache abtun. Aber selbst wenn. Hier wurde nach einer ehrlichen Meinung gefragt, Sven hat eine abgegeben, und warum ist dies jetzt schlecht?
Verdammt viel Mühe reicht eben nicht immer aus....
Chräcker
Moin,
hattest Du nicht mal vor Ewigkeiten mich gefragt, wieso ich immer so freundliche Kritiken abgebe? ;-)))) (hoffe, ich verwechsel Dich jetzt nicht....)
Nein. :-)
Einen pre-formatierten Text als (lese-) schlecht zu bezeichnen würde ich noch nicht mal als Geschmackssache abtun. Aber selbst wenn. Hier wurde nach einer ehrlichen Meinung gefragt, Sven hat eine abgegeben, und warum ist dies jetzt schlecht?
Weil mir das Statement zu sehr von "oben herab" klingt.
Verdammt viel Mühe reicht eben nicht immer aus....
Doch, die muss man auch respektieren und entschuldige: Es wurden hier schon Seiten und "Designs" gelobt, die jeder Beschreibung spotteten. Diese hier bietet Inhalt (was ja immer gefordert wird), die Darstellung mag nicht fuer jeden Geschmack optimal sein, aber deswegen alles pauschal als mies abzustempeln finde ich nicht in Ordnung.
Du kennst meine Einstellung ja einigermassen. Nach dem Rueffel von Stonie halte ich mich aus solchen Dingen raus. Was mich aber so stoert, dass hier zwei (genauer gesagt: drei) Leute glauben, Ihre Meinung ueber die Gestaltung von Webseiten seien die 10 Gebote Moses'. Das ist fuer mich hochnaesig, obwohl ich deren ausgiebiges Fachwissen nicht schmaelern will.
Gruesse
Wilhelm
Hi Wilhelm,
Du kennst meine Einstellung ja einigermassen. Nach dem Rueffel von
Stonie halte ich mich aus solchen Dingen raus.
davon merke ich im Moment aber nichts ...
Was mich aber so stoert, dass hier zwei (genauer gesagt: drei) Leute
glauben, Ihre Meinung ueber die Gestaltung von Webseiten seien die 10
Gebote Moses'. Das ist fuer mich hochnaesig, obwohl ich deren ausgie-
biges Fachwissen nicht schmaelern will.
Unabhängig davon, inwiefern Deine Aussage zutrifft (das ist Ansichtssache):
Wäre es nicht hilfreicher für den Fragesteller, wenn Du einfach Deine Meinung über seine Seiten postest, anstatt andere Meinungen nur anzugreifen?
Viele Grüße
Michael
Moin Michael
davon merke ich im Moment aber nichts ...
Ich gebe keine Meinungen mehr zu Seiten ab.
Was mich aber so stoert, dass hier zwei (genauer gesagt: drei) Leute
glauben, Ihre Meinung ueber die Gestaltung von Webseiten seien die 10
Gebote Moses'. Das ist fuer mich hochnaesig, obwohl ich deren ausgie-
biges Fachwissen nicht schmaelern will.
Unabhängig davon, inwiefern Deine Aussage zutrifft (das ist Ansichtssache):
Richtig: rein subjektiv
Wäre es nicht hilfreicher für den Fragesteller, wenn Du einfach Deine Meinung über seine Seiten postest, anstatt andere Meinungen nur anzugreifen?
*huestel*
Ich greife keine Meinungen an. Ich aeusserte mich nur auf die Aussage "mies", welche ich etwas unpassend fand.
Und was Chraecker betrifft:
Wir hatten vor laengerer Zeit mal einen Diskurs ueber Seitenbewertungen. Ich neigte damals eher zu einer radikalen Methode, naemlich raus mit der Wahrheit und keinen Honig um den Bart schmieren. Da ich fuer diese Einstellung hier massive Kritik erntete, stellte ich meine Kommentare zu Seiten ein und ueberdachte meine Vorgehensweise. Wenn ich allerdings dann hier lesen muss, was einigen Leuten an Seiten nicht passt und dann alles pauschal als mies abstempeln, kommt mir leicht die Galle hoch. Der Tonfall hier hat sich geaendert und ob die Richtung stimmt, hmm, dass muss jeder selber fuer sich ausmachen. Mir persoenlich wird zuviel auf Kleinigkeiten rumgeritten.
Gruesse
Wilhelm
Moin!
Bewertung: Inhaltlich nicht groß überprüft (weil nervig zu lesen), gestalterisch absolut mies. Wer soll das nutzen können?
Na toll. Bloss weil es Dir nicht gefaellt, ist es noch lange nicht mies!
Hm, steht da irgendwo, daß "es mies" ist. Da steht: "Bewertung" (und zwar meine!): "_gestalterisch_ absolut mies". Außerdem "inhaltlich nicht groß überprüft" (was bei soviel Text auch kaum umfassend geht - das hat aber keinen Einfluß auf die gestalterische Bewertung gehabt).
Mir persoenlich gefaellt rtbg.de auch nicht, wuerde es aber niemals als mies bezeichnen. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen.
Diese Site steht ja auch nicht zur Debatte. :) Klar, wer was macht, macht es in den Augen mindestens einer anderen Person verkehrt. Wenn hier nach Feedback gefragt wird, gebe ich Feedback. Hier ist mir eben ein ganz eklatanter Punkt aufgefallen, der eine vernünftige Nutzung der angebotenen Informationen verhindert - und ich habe das sehr sehr deutlich mitgeteilt.
Ich habe mal so ein bisschen rumgelesen, als Einstiegshilfe ist es gar nicht so uebel, da komprimiert Infos geboten werden. Und da hat sich jemand verdammt viel Muehe gegeben und das koenntest auch Du honorieren.
Es geht bei solchen Feedback-Veranstaltungen nicht darum, irgendwas schönzureden, wenn da nichts schönes gefunden wurde. Klar ist die Publizierung eines mehr oder weniger umfangreichen Textwerkes eine aufwendige Sache, die man honorieren könnte.
Ich frage mich aber, ob du denn im Fall von SelfHTML als Hardcopy auch Endlospapier akzeptieren würdest, bei der am rechten Rand die letzten zehn Buchstaben abgeschnitten sind, weil die Schrift zu breit ist. Würde das ein zu honorierender Faktor sein, oder würdest du nicht auch zuerst die Form bemängeln, die eine vernünftige Nutzung der möglicherweise sehr guten Information unmöglich macht?
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
Mal von der Tatsache abgesehen, dass es wieder ein Trhead ist, wo jemand nach Bewertung einer Site fragt, ohne dass der Autor der Site davon was wüsse, wo Wilhelm Recht hat, hat er Recht.
Es kommt auf dem Inhalt an und der ist nicht schlecht!
Ich fand den ASCII Bilderchen sogat echt angenehm, sie sind "Bilder" und doch keine Bilder. Ist mir lieber als ein 674Kb jpg-Datei.
Zu Form: es ist wie es ist. Das einzige was ich bemängeln würde, dass der Text als solches in nur einem sehr kleinen Maße Hypertext ist.
Dass es alles in Courier ist, finde ich weit weit weniger störend, als wenn es alles so richtig klicki-bunti mit 8px schriftgröße ist.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Es kommt auf dem Inhalt an und der ist nicht schlecht!
wenn sich die meisten nach paar Zeilen abwenden, weil der Inhalt in
einer nicht optimalen Weise dargeboten wird, nützt das auch nix ;-)
Dass es alles in Courier ist, finde ich weit weit weniger störend, als wenn es alles so richtig klicki-bunti mit 8px schriftgröße ist.
*Jeder* der irgendwas von diesem Thema versteht, wird bestätigen,
dass diktengleiche Schrift zur Aufnahme langer Texte wirklich nicht
sinnvoll ist. Warum drucken sonst z.Bsp. nicht mehr Verlage ihre
Bücher so, wäre doch ein tolles Feature, wie man sich von der oft
lästigen Konkurrenz abheben kann ;-)
Und zwei negative Beispiele miteinander vergleichen, um anschließend
eines zum besseren zu erklären, finde ich wenig sinnvoll. Vergleiche
doch mal einen SELFHTML-ähnlichen Aufbau mit dieser Textwüste ...
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
Ich hoffe du erwartest nicht ernsthaft eine anwort auf deine Posting?
Grüße
Thomas
Hallo,
da ist er wieder, meine lieblings Falschaussage....
Es kommt auf dem Inhalt an
nein. kommt es nie. Inhalt alleine nutzt nie was. Niemals. Er muß auch richtig zum Empfänger transportiert werden. Heute habe ich versucht, mich über die Euroga zu informieren, http://www.euroga.de (da die Seite auch von meinem Geld bezahlt wurde, darf ich sie ja mal unaufgefordert als Negativ-beispiel nennen).... die hat vielleicht auch viel Inhalt. Ich komme nur nicht ran. (habe nur flash 4 bei meinem mozilla) Und wenn ich rankommen würde, und wäre ein Sehbehinderter, dann hätte ich auch nichts vom (vielleicht) vorhandenen Inhalt. Egal ob gut oder schlecht. Nur als drastisches Beispiel, das es niemals nur auf den Inhalt ankommt. Er muß auch tranportiert werden. und dabei kommt es nicht nur darauf an, das die Schnittstelle Computer-Browser-Monitor damit klar kommt, sondern auch die Schnittstelle Mensch (auf den Weg zum Hirn) muß berücksichtigt werden. Und das ist hier wie immer die Frage: wird der Inhalt gut transportiert?
Chräcker
Hallo Chräcker, hallo liebe Kollegen,
da ist er wieder, meine lieblings Falschaussage....
Es kommt auf dem Inhalt an
nein. kommt es nie. Inhalt alleine nutzt nie was. Niemals. Er muß auch richtig zum Empfänger transportiert werden.
nach einem kurzen Blick auf die fragliche Seite hatte ich sofort keine Lust mehr, genauer nachzulesen und habe den Thread für mich erstmal abgehakt, ohne groß darüber nachzudenken. Wenn ich bei einem 19-Zöller schon dauernd horizontal und vertikal scrollen muss, um an die Inhalte zu kommen, reichts mir ganz automatisch.
Dann habe ich nochmal hingeguckt, weil ich den verfehlten Einfall hatte, das Layout sei vielleicht automatisch generiert, und da mich das interessiert hätte, habe ich dann noch einmal ein bisschen herumgestöbert.
Und dann findet sich doch einiger Inhalt, der lesenswert ist, sinnvolle Hilfsmittel werden angegeben, mit Links zum Download, auch die Texte sind für Einsteiger zum großen Teil lesenswert und verständlich. Aber: Warum wird so eine Hemmschwelle aufgebaut, sich diesen Inhalt anzueignen?
Sven und Chräcker haben Recht, dafür gibt es einfach keine vernünftige Begründung. Es wäre so einfach, mit ein bisschen CSS und ein wenig besserer Raumaufteilung der Sache einen deutlich höheren Nutzwert zu verpassen. Vielleicht ist das alles einzeln gewachsen und dann ohne große Mühe durch Einfügen in das Frameset zusammengebracht worden? Ohne die Navigationsspalte würde es nämlich auf eine 1024er Auflösung gerade draufpassen. Und die Courier musste natürlich sein, um die Verbindungslinien geradezukriegen?
Also mit ein bisschen Hirnschmalz, CSS und Platzaufteilung könnt ihr das besser machen, Kochbuchverfasser und damit Anfängern eine gute Einführung in die Hand geben!!
Viel Spaß dabei
Mathias Bigge
Moin,
nein. kommt es nie. Inhalt alleine nutzt nie was. Niemals. Er muß auch richtig zum Empfänger transportiert werden. Heute habe ich versucht, mich über die Euroga zu informieren, http://www.euroga.de
Schlechter Vergleich!
Es ist schon ein kleiner Unterschied, ob ich zum Betrachten von Seiten Plug-Ins brauche oder ob der Transport mit - vielleicht nicht optimal eingesetztem - purem HTML erfolgt.
Was soll's, man muss sich damit abfinden, dass sich hier langsam aber sicher der Fundamentalismus und die Protagonisten desselben als die reine Lehre durchsetzen. Ich sehe keinen Unterschied mehr zu -dciwam-.
Gruesse
Wilhelm
Hallo,
Vergleiche hinken immer. Der vergleich hier past aber meiner Meinung nach an dem Punkt, an dem man den Inhalt nicht zum Hirn des Menschen brachte, weil man bestimmte Visualisierungstechniken nicht ganz korekt angesprochen hat. Sei es die Vernachlässigung eines technischen Standarts durch die Einsetzung von Flash oder die Vernachlässigung des weitverbreiteten Standarts, daß man als Mensch nur die Texrte gerne liest, die ansprechend und augenschonend präsentiert werden. Vernachläsigt man eins der beiden Voraussetzungen, bleibt der inhalt manchmal auf der Strecke. Natürlich kann ich mit etwas Mühe den text der aktuell besprochenen Seite lesen und den "Grad" der Mühe als Geschmackssache abtun, aber ich brauche auch nicht mehr Mühe, um an den Inhalt einer verflashten Seite ran zu kommen. So wie Sehbehinderte mit einer "nichtvorlesbaren Seite" Schwierigkeiten haben, haben ältere Personen und meine Wenigkeit Schwierigkeiten bei einem pre-Formatierten Fließtext.
Es ist in diesem eher technisch orientiertem forum üblich, technische Hürden wie JS oder Flash schnell zu erkennen, gestalterische Hürden werden dann eben gerne mit dem nach wie vor falschen Satz "der inhalt zählt" abgewiegelt. Genau so eine Abwiegelung meine ich im vorigen posting herausgelesen zu haben, es hies:
"es kommt auf den Inhalt an, und der ist nicht schlecht"
bedeutet, es kommt auf das andere nicht so sehr an. Na das stimmt dann aber auch bei Flashseiten. (und meiner Meinung nach stimmts eben nicht. und ja, hier bin ich dogmatisch: Nur Inhalt bringt nichts, wenn er nicht zum Empfänger transportiert wird.... Inhalt ohne Aufbereitung ist sinnlos. )
Chräcker
Was soll's, man muss sich damit abfinden, dass sich hier langsam aber sicher der Fundamentalismus und die Protagonisten desselben als die reine Lehre durchsetzen. Ich sehe keinen Unterschied mehr zu -dciwam-.
<gähn />
ich würd es ein bischen mehr ordnen, bei der Kochbuchseite muss man ja massig scrollen. Sowas ist nicht so arg gut.
Hi,
auch wenn es doch schon spät geworden ist möchte ich euch bitten mal das neue, heute erschienene Homepage-Kochbuch eines guten Freundes (ich und viele andere haben auch mitgewirkt) zu besuchen und es zu bewerten. Es befindet sich auf qbasic.de in der Sparte ''Webdesign''. Würde euch ja gerne nen direkten Link geben, aber das Ding besteht aus mehreren Teilen.
Dieses Homepage-Kochbuch ist Ergebnis monatelanger Arbeit. Es ist speziell für Webdesign-Einsteiger gedacht und beschreibt wie man eine Homepage aus den Boden stampft und sie erfolgreich macht.
Bis dahin, Markus
Hallo Markus,
zunächst einmal der Hinweis (welchen ich Thomas schon vor ca. vier
Monaten per e-Mail geschickt hatte), dass der Link zu Self-HTML auf
http://antonis.de/top10.htm (bei http://o-biz.de/top1000.htm auch)
falsch ist, unter selfhtml.de findet man nicht das Kompendium von
Stefan Muenz!
BTW finde ich das Wirrwarr der vielen Domainnamen sehr ungünstig,
da ist qbasic.de, antonis.de, o-biz.de, o-bizz.de und vielleicht
noch einige mehr, wirkt auf mich äußerst unprofessionell, sollte
man bei Gelegenheit mal aufräumen?
auch wenn es doch schon spät geworden ist möchte ich euch bitten mal das neue, heute erschienene Homepage-Kochbuch eines guten Freundes (ich und viele andere haben auch mitgewirkt) zu besuchen und es zu bewerten.
habe ich damals in meiner e-Mail jede Menge Sachen geschrieben und
offenbar wurde dieses Feedback nicht/kaum beachtet, was ich sehr be-
dauerlich finde. Stichpunktartig hier paar Sachen, die Thomas schon
seit Dezember 2001 bekannt sein dürften:
-der Standardeditor von Windows ist nicht TextPad, sondern Notepad
-Farbnamen sollten nur die standardisierten verwendet werden,
sonst wundert sich der Newbie, warum nix funktioniert
-LeechFTP ist veraltet und wird nicht mehr aktualisiert
Diese drei Sachen habe ich jetzt auf die Schnelle gefunden, sonst
ist das Format vielleicht nicht das beste, diktengleiche Schrift
für eine Dokumentation ist nicht gerade optimal zu lesen. Selbst
bei großen Bildschirmauflösungen (und Browserfenster) muß man da
querscrollen, sollte *unbedingt* geändert werden. Es mag ja sein,
dass Du ASCII ganz toll findest, aber hier ist es imho eindeutig
falsch, eine Doku darf so nicht aufgebaut sein, wenn sie für die
Veröffentlichung im Web angedacht ist (ja, es gibt RFC's, aber
da geht es ja nicht um Webdesign).
Bezüglich des SELFHTML-Buches solltest Du Dich nochmal informieren,
de.selfhtml.org ist kein Mirror von Selfaktuell, den Editor von
Ulli Meybohm gibt es nicht auf der Kommentarseite usw.
Mit dem Namen "Kochbuch" solltet Ihr Euch mal schlaumachen, inwie-
weit da Probleme auftreten könnten (mit Oreilly).
Insgesamt sicher gute Ansätze, da steckt bestimmt viel Arbeit drin,
aber in der jetztigen Version sind einfach noch zuviele Fehler, z.
T. störende Kleinigkeiten, z.T. aber leider auch ganz erhebliche
konzeptionelle Mängel (ASCII-Schrift, Festbreite). Es ist, wenn ich
es mal so direkt sagen darf, eine große Textwüste und sowas lesen
sich gerade Einsteiger doch eher nicht durch. Die haben vermutlich
schon mit SELFHTML so ihre Probleme (wie man hier oft lesen kann),
solltet Ihr mal überdenken.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
um die inhaltliche Qualität zu bewerten, müste ich natürlich mehr lesen, als es meine Migräne heute leider erlaubt, nur soviel zum ersten Eindruck: Texte am Bildschirm zu lesen, ist auch ohne Migräne mitunter anstrengend, der Bildschirm ist zum Papier ein lesetechnischer Rückschrit. Da würde es helfen, wenn man keine pre-formatierte Schrift nimmt, sondern jeder Buchstabe auch wirklich nur soviel Platz einnimmt, wie er braucht. So stottert das Auge von Buchstabe zu Buchstabe, weil die Lücken eben unsinnigerwiese unterschiedlich groß zueinander sind.
Dann habe ich eigendlich immer es im Web von Vorteil empfunden, das man durch die Querverlinkungsmöglichkeit Texte "Seitenkleiner" anbieten kann. Also nicht alles auf ein Endlospapier, sondern zwei bis höchsten vier "Bildschirmlängen", dafür eben mit Querverweisen versehen. Damit findet man deutlich bessser den Scrollbalken und Text innerhalb der Seite, verliert nicht so leicht die Orientierung und könnte auch mal was ausdrucken....
Diese beiden Punkte lassen mich (vielleicht ungerechtfertigterwiese) schon vor dem lesen auf die Aussagequalität der Seite schliessen, die mich nicht zum weiterlesen animiert. (wäre ich da heute ehh zu in der Lage....)
Chräcker
Hallo!
Ich habe etwas darin gelesen, und finde, dass die Seite durchaus nicht so schlecht ist, das Konzept ist einleuchtend (zumindest für Newbies, denke ich) und die Informationen brauchbar. Vor allem die Hinweise auf die Unmöglichkeit kostenloser Domains haben mir gefallen ;-)
Allerdings - präformatierter Text eignet sich nicht für Dokumentationen und ASCII-Art auch nicht. Überhaupt ist das Ganze anscheinend in einem starrren Design einzementiert, bei derartigen Seiten darf das einfach nicht passieren. Und wenn, dann bitte CSS-definiert, denn dann kann ich es zumindest in meinem Browser auch mit dem Design meiner Wahl anschauen.
Leider haben sich einige kleine Fehler eingeschlichen - HTML als Layout-Beschreibungssprache oder gar als "Programmiersprache" zu beschreiben ist schlicht falsch, die Bemerkung, dass man mit HTML "Schriftarten, Schriftgröße, Textformatierungen, Darstellung von Bildelementen, Farbdefinitionen, Links usw." definieren könne ist nicht zwar - bedauerlichweise - richtig, aber ich denke, ein Hinweis darauf, dass das eigentlich ein Missbrauch von HTML ist, soll nicht fehlen.
"Wie Sie oben oben erfahren haben, bestehen Webseiten nur aus normalen Textzeichen - genauer gesagt aus ANSI-Text." <- Gibt es hier einige Specs-Leser, die mir sagen können, ob das stimmt? Irgendwie meine ich einmal etwas gegenteiliges gehört zu haben...
<center> ist ein Tag, der nicht mehr benutzt werden sollte.
Der Windows-Editor heißt Notepad.
Und so weiter (ich habe nur den Crashkurs gelesen)
Fazit: Gute Idee, verbesserungswürdig ist die Präsentation sowie einige Teile der Informationen. Jedenfalls wirkt es sehr überzeugend und ambitioniert - da kann sicher noch mehr daraus werden, als es jetzt ohnehin schon ist.
emu
[der heute irgendwie nicht vernünftig schreiben kann aber sich trotzdem bemüssigt gefühlt hat zu antworten, also nicht alles ernstnehmen ;-)]
hi,
den grund für das nicht direkt verlinken hab ich jetzt nicht kapiert. es geht doch nur um http://www.o-bizz.de/webdesign/index.htm , oder?
der inhalt ist ok, die struktur und präsentation empfinde ich ehrlich gesagt als zumutung. ich versteh gar nicht wie man auf die idee kommen kann, ein inhaltsverzeichnis, ein kochbuch und einen crashkurs auf eine einzige html-seite zu packen? das ist wirklich abschreckend. viel inhalt ist schön, aber er muß auch zugänglich sein, gerade für einsteiger ist das echt zu hart.
deutliche worte, zugegeben. aber viel aufwand hilft leider noch nichts, wenn man am user vorbei arbeitet. ohne freundlichere navigation werden sich das wenige freiwillig ansehen. meine meinung ;-)
schönen gruß, stefan