Emailadressen am besten gegen Spam sichern?
furzkissen
- html
0 Cheatah0 furzkissen0 Cheatah0 Kai Lahmann0 Cheatah
0 Carsten
Hallo Leute!
Gibt es so eine Möglichkeit, die auch dann noch funktioniert, wenn der User alles abgedreht hat (Javascript, etc.) ?
Mit einem Formular natürlich, aber mein Problem ist das Gästebuch. Dort kann ich nicht für jeden Eintrag ein extra Formular machen ;)
Das @ als Unicode tarnen funz auch net...
Kennt ihr vielleicht ne gute Möglichkeit?
Hi,
Das @ als Unicode tarnen funz auch net...
Kennt ihr vielleicht ne gute Möglichkeit?
mehr als nur das "@" durch Entitäten ersetzen.
Cheatah
mehr als nur das "@" durch Entitäten ersetzen.
hä????
wie würde das dann z.B. bei folgender mailadresse funzen?:
blabla@hotmail.com
Hi,
mehr als nur das "@" durch Entitäten ersetzen.
hä????
auch a (z.B.) ist in diesem Sinne eine Entität, die übrigens für das kleine "a" steht. In der deutschen Sprache werden Fragen durch _ein_ Fragezeichen am Ende markiert, nicht durch vier.
wie würde das dann z.B. bei folgender mailadresse funzen?:
Gar nicht. "Funzen" ist ein verächtlicher Ausdruck für "Frau" im Wienerischen. Das Wort, welches Du vermutlich meinst, lautet "funktionieren".
blabla@hotmail.com
blabla@igitt.bäh
Cheatah
hi
Gar nicht. "Funzen" ist ein verächtlicher Ausdruck für "Frau" im Wienerischen. Das Wort, welches Du vermutlich meinst, lautet "funktionieren".
man lernt dazu...
blabla@hotmail.com
blabla@igitt.bäh
meinst du, dass den Trick noch kein Spambot kennt? "blabla <at> hotmail.com klappt ja auch schon nicht mehr...
gruss Kai
..der das nie macht, weil die ein oder 2 Spam-Mail mehr auch nimma auffallen...
Hi,
meinst du, dass den Trick noch kein Spambot kennt?
es existiert keine absolut sichere Möglichkeit; egal was Dein Problem resp. Ziel ist. Sicherheit ist ein Weg, der ständig fortgesetzt werden muss. Selbst wenn Du die Adresse mit JavaScript in Stückchen rausschreibst, wird irgendwann der erste Spambot das rauskriegen - und die nächsten folgen bald.
Die Adresse nirgendwo zu nennen ist übrigens auch keine Lösung. Sowie ein einziges Mal eine Mail damit verschickt wurde, besteht die Möglichkeit, dass ein Bot (oder eine unliebsame Person) sie herausfindet.
Cheatah
Hallo Forumler,
'kurz'[1] mal in Javascript kodiert:
<html>
<head><title>Entity Generator</title>
<script>
function enc(t)
{
var s="";
for(var i=0;i<t.length;i++)
{
s+="&#"+t.charCodeAt(i)+ ";";
}
return s;
}
function dec(s)
{
var t="";
for(var i=0;i<s.length;i++)
{
var j=i;
if(s[j]=="&" && s[j+1]=="#")
{
j+=2;
var n="";
while(s[j]>="0"&& s[j]<="9")
n+=s[j++];
if(s[j]==";")
{
t+=String.fromCharCode(parseInt(n));
i=j;
continue;
}
else
t+=s[i];
}
else
t+=s[i];
}
return t;
}
function encf(f)
{
f.outp.value=enc(f.inp.value);
}
function decf(f)
{
f.inp.value=dec(f.outp.value);
}
</script>
</head>
<body>
<form>
Klartext: <input type=text name="inp" size=80><input type=submit value="Kodieren" onClick="encf(document.forms[0]); return false;"><br>
Als Entities: <input type=text name="outp" size=80><input type=submit value="Dekodieren" onClick="decf(document.forms[0]); return false;"><br>
</form>
</body>
</html>
Geht mit Mozilla und NN4.7, aber nicht mit Konqueror.
Gruss,
Carsten
[1] mit funktionierenden RegExp-en wären En- und Decoder je ein Einzeiler.