Daniel Thoma: Der "kleine Aufreger" zum Wochenende

Beitrag lesen

Hi Chräcker

Eine Programmiersprache beschreibt einen Algorithmus. Es beschreibt also eine Vorgehensweise, ein Problem zu lösen.

Wenn Du dir überlegst, wie du Deine HTML-Seite mit JavaScript erzeugen würdest, würde das vielleicht klar.
In JavaScript müsstest Du Schritt für Schritt das Dokument zusammensetzen und aus dem Quelltext würde so auf den ersten Blick keinesfalls die Struktur des Dokuments klar.

In Html beschreibst Du hingegen einen Zustand. Eben die Struktur des Dokuments.
Und es ist nicht festgelegt, was der Browser damit wann macht.
Zwar sind die sinnvollen Möglichkeiten begrenzt, aber ein Browser kann die Elemente in beliebiger Reihenvollge auf den Bildschrim werfen. Hauptsache, er stellt den beschriebenen Zustand hinterher richtig dar.

Grüße

Daniel