Thomas Schmieder: Wie sortiere ich aufgrund des timestamps?

Beitrag lesen

Hallo Phil,

benutzt Du denn eine Datenbank? Ich schau mal in meine Glaskugel und vermute MySQL?

Grundsätzlich: Ein timestamp-Feld wird von der Datenbank automatsich geführt und
kennzeichnet den letzten Schreibzugriff auf den Datensatz. Wenn Du aber sicherstellen willst zu kennzeichnen, wann ein Datansatz ursprünlich angelegt wurde, solltest Du ein Feld vom Typ "datetime" mit default "now()" nehmen. Diese Felder liefern dann einen Rückgabewert in der Form:

2002-12-22 19:01:33

Diesen Rückgabewert kann man sowohl filtern (where ...) als auch sortieren (order by) und gruppieren. Außerdem kann man auf sie die Funktionen min() und max() anwenden, was in Verbindung mit "where" und "group by" leicht für die Ermittlung von unterer und oberer Schranke genutzt werden kann.

Solltest Du noch Fragen haben, dann gib uns einfach etwas mehr Info, was Dein Ziel ist, was die Voraussetzungen sind, was Du schon versucht hast, und was dabei herasusgekommen ist. Du kennt doch das Prozedere bereits.

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.