emu: Hall of Shame - Suche nach URL's

Beitrag lesen

Hallo Meg![1]

Ist aber keins: der Plural mit s wird im Deutschen ohne Apostroph gebildet. Wie übrigens auch im Englischen.

Das ist korrekt.

Es wird zwar häufig verwendet, ist aber eine sprachliche "Interferenz"[2]-Erscheinung aus dem englischen Genitiv (und nur dem Genitiv!): der benutzt in der Tat das Apostroph, und zwar deshalb, weil da sprachgeschichtlich mal was weggefallen ist (das Apostroph ist also quasi ein "Platzhalter" für nicht mehr geschriebene und gesprochene Wortteile).

Das ist ebenfalls korrekt.

Der deutsche Genitiv kommt ebenfalls ganz ohne Apostroph aus, auch wenn dieser Fehler weit verbreitet ist.

Falsch. Der deutsche Genitiv kommt mitnichten ohne Apostroph aus.
Eigennamen, die auf einen s-Laut enden, der auch stumm sein kann, bekommen im Genitiv ein Apostroph.

Stefan Münz'[3] SelfHTML
  aber: Das Kompedium des Stefan Münz

Und außerdem erlaubt der Duden mittlerweile das Setzen eines Apostrophes bei Eigennamen.

das Meg'sche Posting
  oder: das megsche Posting

Schon bisher wurde allerdings das Setzen eines Apostrophes erlaubt, wenn die Grundform unklar ist.

Andreas Homepage
  wird zu Andrea's Homepage, denn es besteht Verwechslungsgefahr.

Es sollte also weder (nur ein willkürliches Beispiel) "Kurt's Website"

Es sollte nicht --[4] aber es ist korrekt.

noch "URL's" heißen, sondern richtigerweise "Kurts Website" (deutscher Genitiv) und "URLs" (deutscher oder englischer Plural).

Das ist korrekt, wobei bei Abkürzungen natürlich ein zusätzliches Problem entsteht.

End of Schlaumeiermodus... ;o)

Mitnichten ;-)

Weitere häufige Fehler:

[1] Die deutsche Anrede hat mit Ausrufezeichen zu erfolgen, nicht mit Beistrich.
[2] Der deutsche Anführungsstrich muss bei Beginn der unter Anführungsstriche gesetzten Stelle unten erfolgen.
[3] Auch dieser neutrale Strich ist eigentlich falsch.
[4] Hier ist ein Gedankenstrich zu setzen, der länger als Bindestrich zu sein hat. Da das aber nur unzulänglich von Computersystemen unterstützt wird, ist die Verwendung eines Doppelstriches anzuraten [5]
[5] Ich benutze einen solchen nicht.

emu
[der solche abstrusen regeln sofort wieder in die schule verbannt]