Mathias Bigge: Wünsche für MSIE7

Beitrag lesen

Hallo Namensvetter,

alt="" NICHT mehr als Tooltipp!

Einspruch! Im Falle des Vorhandenseins eines alt-Attributes werden die enthaltenen Metainformationen angezeigt; wenn ein title gesetzt ist, wird der Inhalt dieses Attributs im Tooltip angezeigt. Das kann ich nur begrüßen, denn: Einerseits benutzen 99,9% aller Seiten das alt- anstatt das title-Attribut (oder weder noch), somit stecken oft (wenn überhaupt) Informationen im alt-Atribut, welche eigentlich in ein title-Attribut gehörten. Andererseits finde ich den Alternativtext, selbst wenn er nur als Alternativtext für diejenigen gedacht ist, welche die Grafik nicht sehen können/wollen, informativ, sodass ich ich richtig finde, dass er bei fehlendem title-Attribut angezeigt wird. Natürlich sagt der W3C-Standard etwas anderes, aber in diesem Punkt finde ich die "Zuwiderhandlung" richtig, wenn man die reale Verbreitung von alt und title in Erwägung zieht.

Sehe ich genauso, vor allem, weil ich in den Tooltipp normalerweise genau das Gleiche reinschreibe wie in das Alt-Tag. Warum soll man sich da wunde Finger holen? Vielleicht wäre ein kombiniertes Tag eine Lösung?

  • annehmbare Sicherheit (inkludiert intuitive Einstellungsmöglichkeiten)
    ActiveX rausschmeißen. :)

yes, wird aber nicht passieren, da es so viele Möglichkeiten eröffnet, die etwa im Intranet auch sinnvoll sind. Vielleicht müsste man mal ehrlich zugeben, dass die Wünsche nach Sicherheit und nach Features oft gegenseitig ausschließen.

*confused* Redest du vom IE oder Mozilla...? :) Der Internet Explorer 6 ist auf meinem betagten Pentium 133 im Vergleich zum ungeschlagenen Opera 6.03 relativ schnell. Über den Daumen gepeilt braucht er (geschätzt) 1,2 bis 1,5mal solange, um eine Seite zu rendern. Bestimmte Seiten (>200KB) rendert der IE sogar schneller, während Opera schlichtweg crasht und Mozilla... *lach* der belegt im Leerlauf 25 MB RAM und rendert bei mir nahezu alle Seiten doppelt oder dreimal solange. Einige Performance-Tests:

Ich finde den Mozilla sehr nützlich, wenn man sich durch große Mengen von Suchergebnissen kämpft, da kommen bestimmte Features voll zur Geltung, aber ansonsten ist das Ding immer noch zu lahm. Leider!!!

Mit zwanghaft nonkonformem "Best viewed with any browser != Internet Explorer" kann man den IE nicht ausrotten. [ ... ]Bis bspw. position:fixed Frames abgelöst hat, bis das DOM-Modell über proprietäre DHTML-Implementationen herrscht und bis man mit CSS voll interoperable Netzseiten basteln kann, dürften noch eine handvoll Jahre vergehen.

Ja, die Predigten helfen wenig, werden aber trotzdem immer wieder gern gehalten, in Foren (Spitze to whom it may concern), Kirchen, Familien ;-)
Ich glaube auch, dass position:fixed ein ganz entscheidender Fortschritt für uns Seitenbastler sein würde, und habe, in Bezug auf die Dauer bis zur allgemeinen Umsetzung ähnliche Befürchtungen.

  • Der IE soll nicht mehr im Lieferumfang von Windows enthalten sein.
    Eher wird IE Open Source. ;-) Es hört sich leider zu schön an, um wahr zu sein.

Nur durch gerichtlichen Beschluss in den USA zu erreichen. Angesichts der Rolle von Microsoft für die US-Wirschaft eher unwahrscheinlich. EIn Verfahren nach dem anderen scheint folgenlos zu bleiben.
Schade auch, dass die AOL-Leute ihre Chance verschlafen und nicht mal eine Hundertschaft guter Programmierer an die Unterstützung des Mozilla-Teams setzen - oder haben die am Ende keine guten Programmierer ;-)

Mathias (Skeptiker)