Michael Schröpl: Sicherer Passwortschutz... htaccess und co. versagen

Beitrag lesen

Hi,

Ein Unding??? Was ist beispielsweise mit Internet-Cafes oder
Web-Terminals (auf der Straße)?

genau dasselbe. Wer dort HTTP Authentication verwendet (und das war das Thema) und dann seinen Browser nicht schließt, handelt fahrlässig.

Wie soll er bitte die Leute dazu zwingen???

Per Arbeitsanweisung. Die Frage enthielt den Terminus "arbeiten" (im
Gegensatz zu "surfen"), und da ist eine dienstliche Anweisung die beste und praktikabelste Methode zur Umsetzung. (Es gibt übrigens auch Abmahnungen und Kündigungen bei Zuwiderhandlung einer solchen Anweisung.)

Und warum soll das die einzige Möglichkeit sein?

Weil Server Authentication keine technische Lösung bietet.

Schon einmal was von Session-Management gehört?

Durchaus. Aber das war nicht das Thema meines Postings, welches sich auf Server Authentication (landläufig als ".htaccess" fehlbezeichnet) konzentrierte.

Aber für eine Intranet-Lösung könntest Du Dir ggf. einen eigenen
Browser schreiben - die Gecko-Engine von Mozilla läßt sich in
andere Applikationen einbinden ...
Das ist sicher eine schnelle und praktische Lösung.

Es ist zumindest eine praktikable Lösung. Nicht mehr und nicht weniger.

Deine Idee setzt voraus, daß der Fragesteller die Möglichkeit hat, die eingesetzte Software zu ändern (was er bei Server Authentication nicht tun müßte) - meine nicht.

Viele Grüße
      Michael