Jörg Dutschke: Navigation für sehr breitgefächerte Themenseite

Hallo!

Ich habe mir mal wieder einen Floh ins Ohr gesetzt und will nun eine Homepage für meine Familie basteln. Da die Interessengebiete sehr weit gefächert sind (momentan tippe ich auf ca. 10 Hauptgebiete - die eigentlich rein gar nichts miteinander zu tun haben - mit mehr oder weniger zahllosen Unterrubriken), habe ich das Problem diese Menge an "Navigationselementen" unter einen designerischen Hut zu bekommen. Und jetzt frage ich mal ganz vorsichtig an, ob ihr nicht vielleicht Seiten kennt, die genau das geschafft haben.
Bitte nehmt aber Abstand von den Overkillseiten der Verzeichnisse a'la yahoo, etc.

Ich surf nun schon seit Stunden in der Gegend umher, aber so recht fündig bin ich auf meiner Inspirationssuche noch nicht geworden.

Vielen Dank schonmal für die Tipps.

Ciao und Grüße vom Bodensee
Jörg

  1. Hi Jörg,

    [...] Da die Interessengebiete sehr weit gefächert sind (momentan tippe ich auf ca. 10 Hauptgebiete - die eigentlich rein gar nichts miteinander zu tun haben - mit mehr oder weniger zahllosen Unterrubriken), habe ich das Problem diese Menge an "Navigationselementen" unter einen designerischen Hut zu bekommen.

    dafür gibt es Listen, die sich schön strukturieren und mit CSS beinahe grenzenlos formatieren lassen:

    http://selfhtml.teamone.de/html/text/listen.htm
     http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/listen.htm

    LG Orlando

    1. Hi Orlando!

      dafür gibt es Listen, die sich schön strukturieren und mit CSS beinahe grenzenlos formatieren lassen:

      http://selfhtml.teamone.de/html/text/listen.htm
      http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/listen.htm

      Yupp, yupp ... mir sind diese designerischen Elemente nicht unbekannt. :-)
      Worum es mir jedoch geht ist die Frage:
      Wie ordne ich die vielen einzelnen Themengebiete so an, daß man sich
      1. leicht darin zurechtfindet
      2. leicht hin- und herzappen kann
      und
      3. das Ganze auch noch gut aussieht.

      Mir fehlt im Moment die Inspiration, ohne die IMHO nix geht. :-)

      Und die Familie will Ergebnisse sehen!
      Wenn Du Familie hast, weißt Du was das bedeutet .... *smile*

      Ciao
      Jörg

      1. Hi Jörg,

        http://selfhtml.teamone.de/html/text/listen.htm
        http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/listen.htm

        Yupp, yupp ... mir sind diese designerischen Elemente nicht unbekannt. :-)

        fein, dann steht der Verwendung nichts mehr im Wege :)

        Wie ordne ich die vielen einzelnen Themengebiete so an, daß man sich

        1. leicht darin zurechtfindet
        2. leicht hin- und herzappen kann
          und

        Ordne sie logisch an. Klingt einfach, ist es aber nicht immer... Die Hauptthemen sollten jedenfalls eindeutig erkennbar sein, darunter vielleicht etwas eingerückt die deteaillierteren Seiten angegeben sein. Eine farbliche Abstufung tut der Übersichtlichkeit auch ganz gut. Wenn die Navigation zu lang wird, teile sie auf: die eine Hälfte auf der linken Seite, die andere auf der rechten. Jedenfalls solltest du auf eine horizontale Anordnung verzichten, das verwirrt. Mir gefällt die Navigation auf der rechten Seite besser, auch, wenn es (noch) ungewohnt ist.

        1. das Ganze auch noch gut aussieht.

        Mit CSS lassen sich Listen beliebig anpassen. "Gut aussehen" ist relativ und Schönheit entsteht erst im Auge des Betrachters. Da kann ich dir nicht so recht helfen.

        Mir fehlt im Moment die Inspiration, ohne die IMHO nix geht. :-)

        URI siehe oben ;)

        Und die Familie will Ergebnisse sehen!
        Wenn Du Familie hast, weißt Du was das bedeutet .... *smile*

        Das ist aber nichts im Vergleich zu einer Freundin, die das Wort "Familie" beiläufig fallen lässt ;)

        LG Orlando

  2. Hallo,

    ich halte den Angang schon für, na sagen wir mal, gefährlich ;-) Muß auf der ersten "wo-willste-hin-Seite" wirklich alles drauf? Oder auf allen Unterseiten? Müssen von dort sofort alle Punke mit wahrscheinlich noch aufklapbaren Menüs aufgeführt werden? Ich empfinde solche Menüs auf "nicht-computerthemen-seiten" für das schlimmste was es gibt. Es erinnert eben zu sehr "an Computer" und bringt "private Interessensgebiete" nicht wirklich zur geltung.

    Ich würde es anders angehen. ich würde ein "methapher" suchen, das man durchgängig einsetzen kann. ja gut, bei mir müste es etwas grafisches sein. nehmen wir, als Beispiel, ein Papierfetzen. Oben auf der Introseite legst Du horizontal von jedem Familienmitglied ein Stück ausgerissenes Foto auf die Seite. darunter kommt jeweils ein Strang "Papierfetzen", auf denen jeweils ein Bild "ausgerissen" wurde, das eins der hobbys simbolisiert.

    Ungefähr so (bitte, ist nur ein beispiel)

    <img src="http://www.chraecker.de/forum/forum_3_9_2002.jpg" border=0 alt="">

    Kannst auch bemahlte Knöpfe, ausgefüllte autoreifen oder Paßbilder nehmen. Nur eben etwas, was einen neugierig macht drauf zu klicken. Lange Listen mit trockenen Hobby-Überschriften machen selten neugierig, die Liste überhaubt durchzulesen, geschweige denn, draufzuklicken.

    selbige Metapher-Bilder kannst Du dann auf den Seiten oben horizontal ebenfalls anklickbar als "Familienmitglied-internes-Hobby-Menü" einführen, und vielleicht "ausnahmsweise" mal wieder als mouseover. Die aktuelle rubrik farbig, alle anderen schwarz-weiß, beim überfahren farbig werdend. Die Familienbilder dito oben in die horizontale Leiste, zum umswitschen.

    Ich würde weggehen von "alle seiten von jeder Seite aus erreichbar"....  Und weit weit weit weg gehen von einem Design, das auch nur im entferntesten nach Computer aussieht, mit solchen Dingern wollen sich nur Computerdeppen wie wir beschäftigen..... für alle andere ist das so toll wie feinrippunterhosen mit Eingrif....

    Die Hobbyunterseiten sollten dann entsprechend dem Hobby aussehen. Eine Seite, die übers Kochen geht, darf nicht aussehen wie eine Seite, bei der es um Formel-1 geht. Da wäre dann schon was im Ansatz falsch. Deswegen brauchst Du auch ein durchgängiges Methapher das a) durch seine durchgängigkeit die zum teil stark unterschiedlichen Seiten zusammenhält und b) für sich neutral genug ist, überall hin zu passen. (Deswegen war meine flapsige bemerkung mit dem Autoreifen falsch, streich dies ;-))

    Letztendlich sollten die "Interesseneigner" die unterseiten stark mitprägen, denn nur die wissen "um das geheimnis" ihres Hobbys und müssen versuchen, es Dir zu vermitteln, damit Du es "uns" als Besucher vermitteln kannst. (Ansonsten wird das nur eine liste mit Interessen, die weiter keinen Wert für Besucher hat....)

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Hoi Chräcker!

      Danke für die nette Idee .... ich denke schon intensiv darüber nach ... :-)
      Was für ein Fortschritt!

      Also, merci nochmal ... und Grüßle vom Bodensee
      Jörg

  3. Hi,

    Da die Interessengebiete sehr weit gefächert sind (momentan tippe
    ich auf ca. 10 Hauptgebiete - die eigentlich rein gar nichts mit-
    einander zu tun haben - mit mehr oder weniger zahllosen Unterrubriken),
    habe ich das Problem diese Menge an "Navigationselementen" unter einen
    designerischen Hut zu bekommen.

    das würde ich an Deiner Stelle gar nicht versuchen.
    Ich würde gleich mit mehreren "Hüten" anfangen.

    Der eine Besucher findet es toll, wenn er sich zu Deiner Unterrubrik
    durchnavigieren kann, weil er Deine Zerlegung in Ober- und Unterrubriken
    intuitiv begreift. Da wäre also ein Falt-Menü schön.

    Der nächste Besucher begreift sie nicht, aber er kann mit Cntrl-F seines
    Browsers umgehen - ihm wäre mit einer vollständigen Auflistung aller
    Unterrubriken geholfen, während er Deine Oberrubriken gar nicht braucht.
    Mit einem Faltmenü ist er völlig überfordert.

    Der dritte Besucher kann seinen Browser nicht so gut bedienen, aber er
    weiß, wie ein Telefonbuch funktioniert: Alle Einträge sind lexiko-
    graphisch geordnet. Erneut wäre eine Liste hilfreich, diesmal aber eine,
    die sich _nicht_ an der Struktur der Themen orientiert.

    Der vierte Besucher hat bereits auf so vielen verschiedenen Webseiten
    frustriert zur Kenntnis genommen, daß jeder Anbieter sein eigenes
    Süppchen kocht, und verläßt sich nur noch darauf, Begriffe seiner
    Wahl in eine angebotene Suchmaschine einzugeben. Einer Navigation
    vertraut er grundsätzlich nicht.

    Der fünfte Besucher ...

    Viele Grüße
          Michael