Halihallo
Nun fehlt mir zu Darstellung in Perl allgemeine Mechanismen für applikationsweit verfügbare Objekte und ein Session-Management.
Serialisierung von Objekten, sei hier genannt. Wobei du ja eben genau das auslesen von Dateien verhindern willst. Aber du könntest die serialisierten Objekte in einem globalen Prozess speichern, mitdem du dann kommunizierst.
Damit soll vermieden werden, das bei jedem Skriptaufruf die umfangreichen Konfigurationsdaten und Userdaten aus der Datenbank ausgelesen werden müssen (Performanceproblem). Darum sollen diese Objekte irgendwie einen globalen Scope über viele unterschiedliche Skriptaufrufe haben.
Ich kenne leider keine bereits bestehenden Ansätze, hab mich jedoch auch nicht informiert.
Ist so etwas in Perl (zusammen mit Apache 2 und mod_perl) zu realisieren?
Bestimmt. Aber nicht so einfach, wie in ASP ;)
Wenn du sicherstellen kannst, dass ein Script immer läuft, kannst du eine Socketkommunikation iniziieren und die Daten werden dann von diesem "global-scope-script" zur Verfügung gestellt. Christian ist glaub ich "im Moment" damit beschäftigt, das Forum etwa mit der gleichen "Technik" auszustatten.
Hat jemand Ideen, wie solche Anforderungen in Perl mit Apache umgesetzt werden können?
In Web-Application-Server stehen solche Mechanismen zur Verfügung (siehe WebObject, ASP, andere).
Grundsätzlich müsste dies doch auch mit Perl gehen.
Ja, das geht schon, aber wie du selber sagst: das ist eigentlich keine Eigenschaft einer Programmiersprache, sondern vielmehr eines Webservers.
Viele Grüsse
Philipp
<-- hoffe, dass ich doch etwas helfen konnte.