Axel Richter: Webdesign - wie geht das?

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn du javascript austellst und kein flash hast, dann kannst du es auch nicht benutzten, richtig. wenn du keinen pentium 4 hast wirst du die neuen 3d spiele nicht flott spielen koennen. wenn ein film nur noch auf dvd rauskommt und nicht mehr auf vhs, dann brauchst du einen dvd player um ihn dir anzugucken. wo liegt das problem? flash ist ein webstandard.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Nein, tut er gar nicht.

Flash _ist_ genormt und eine Flash-Präsentation _muss_ sich an diese Norm halten. Wenn nicht, kann der Nutzer das neueste Flash-Plugin installiert haben, er wird den fehlerhaften Flash-Film nicht sehen können.

JavaScript _hat_ als Script-Programmiersprache Regeln. Wer in seinem Script diese Regeln missachtet, nimmt in Kauf, dass sein Script nicht funktioniert, egal, ob der Nutzer JavaScript aktiviert hat oder nicht.

Prozessoren, Boards und die andere Hardware _sind_ genormt. Wer glaubt, an diese Regeln nicht gebunden zu sein, indem er übertaktet, moddet usw., der riskiert, das sein neues 3d-Spiel auch mit einem PIV, 2GHz und 1GB RAM nicht funktioniert.

DVD ist ein schönes Beispiel. Gerade die "innovative" Normlosigkeit hat hier doch wohl eher gebremst, als gefördert.

Was ich sagen will ist:
Ohne Normen und Regeln wird der Technik-Künstler keines seiner, auf technischer Funktionalität basierenden, Kunstwerke einer breiten Masse präsentieren können. Es sei denn, die Idee ist _künstlerisch_ so innovativ, dass sich die dafür notwendige Technik _dadurch_ durchsetzt. Wenn also fehlerhaftes HTML und JavaScript Kult werden, dann gäbe es hierfür eine Chance.

viele Grüße ;-))

Axel