Jan H.: Ich kann nicht designen, wie lerne ich es

Beitrag lesen

Hallo Chräcker,

An Werkzeugen nehme ich übrigens bei Kundenbesuchen Papier und Bleistift, vor dem PC sitzend mein Grafikprogramm. Den html-Editor (Phase5) starte ich erst ganz zum Schluß, die Seite ist dann meistens im Kopf und auf dem "Bild" schon fertig.... (Auch, wenn ich eher reinrassige html-Seiten denn Pixelzementiererseiten baue...)

Auf diese art der herangehensweise stösst man ja recht oft. Ich habe das dann auch mal so probiert und bin ja gar nicht zu potte gekommen, ich kann mir mir dabei gar nicht so richtig vorstellen wie's denn im browser wirklich aussieht, wie wird es sich denn verhalten wenn es skalliert und vorallem musste ich bei jedem strich daran denken wie und ob es in html umsetzbar ist und letztendlich sah das endprodukt ganz anders aus als dass was im grafikprogramm zu sehen war.

Irgendwie gehe ich nun genau andersherum an die sache wie du es machst. Als erstes starte ich meinen editor und erstelle das layout welches mir so vorschwebt bzw. welches gewünscht ist also die seitenaufteilung, oben, unten, rechts, links und bringe es in diversen browsern zum laufen. Das sieht dann so aus, dass ich eine seite mit diversen bunten feldern habe, die mit blindtexten und anderen, später vorhandenen elementen gefüllt sind. Als nächstes kommt dann schon etwas feinarbeit mit farben und text gestaltung.

Wenn dass dann alles halbwegs stimmt fange ich erst an die grafik sachen welche ich so im hinterkopf abe oder welche vorgegeben sind zu erstellen aber dass dann halt gleich so, dass sie optimal in das layout und dessen verhalten passen. Im editor habe ich dann nur noch die css datei um meine grafikelemente unterzubringen, um platz für sie zu schaffen und die letzten feinarbeiten zu machen.

Ich finde es immer interessant, wie doch jeder so seine eigenen, unterschiedlichen gedanken- und arbeitsgänge, herangehensweisen hat obwohl das ziel letztendlich immer das selbe ist.

Gruss, Jan aus Dresden