alex: Verz.schutz in Abhängigkeit user eingeloggt / nicht eingeloggt

Hi...

ich möchte den zugriff auf dateien verhindern, wenn man sich als user nicht eingeloggt hat. wenn man aber registriert ist und sich mit seinen zugangsdaten angemeldet hat, dann soll auch der vereichnisschutz aufgehoben werden.

wäre dankbar für nen tip oder ansatz

der hintergrund ist folgender:

es soll verschiedenen nutzern zugriff auf bestimmte dokumente (Bilder,PDF, Cad-Zeichnungen u.s.w.) gewährt werden. wenn nun ein nutzer gelöscht wird, dann kennt er ja evtl. noch die pfadangaben und kommt so per http an die dokumente, ohne sich vorher anmelden zu müssen

  1. Nabend,

    wäre dankbar für nen tip oder ansatz

    Schau dir einmal den .htaccess-Passwortschutz an (sofern dein Server ein Indianer ist und du an der Konfiguration rumspielen kannst), das ist recht sicher für dein Vorhaben.

    Bis denne,

    1. Mit htaccess kann ich es ja nicht generell machen, da ich es ja so handhaben will, das man sich an der seite anmeldet und dann kann man ja auch zugriff auf das verzeichnis haben. wenn man sich aber nicht angemeldet hat, dann soll man auch keinen zugriff auf das verzeichnis haben. s. auch meinen vorletzten thread zum hintergrund

      1. Mit htaccess kann ich es ja nicht generell machen, da ich es ja so handhaben will, das man sich an der seite anmeldet und dann kann man ja auch zugriff auf das verzeichnis haben.

        Und warum geht das nicht mit htaccess? Du lässt den Zugriff auf das Verzeichnis nur für angemeldete Benutzer zu, genau das kannst du doch dort regeln.

        wenn man sich aber nicht angemeldet hat, dann soll man auch keinen zugriff auf das verzeichnis haben.

        So ist es doch. Man erhält den 403-Fehler von wegen Zugriff verweigert.

        s. auch meinen vorletzten thread zum hintergrund

        Wenn du das willst, dann linke ihn bitte. Und falls er auch zum Thema Verzeichnisschutz ist: Wieso eröffnest du einen neuen?

        Bis denne,

        1. Hmm... wie soll ichs erklären...

          also ich hab auf meiner seite einen passwortgeschützen bereich. dort muss man sich anmelden. es kann aber nun auch sein ein user wird wieder gelöscht, doch er kennt trotzdem noch die pfadangaben zu den daten. so müsste er sich ja nicht anmelden und hat trotzdem zugang zu den daten. das möchte ich verhindern. mit nem .htaccess müssten sich diejenigen, die in den passwortgeschützen bereich drin sind, ja noch ein zweites mal anmelden und das will ich nicht.

          1. Nabend,

            mit nem .htaccess müssten sich diejenigen, die in den passwortgeschützen bereich drin sind, ja noch ein zweites mal anmelden und das will ich nicht.

            Dann stelle deinen Passwortschutz doch um. Andernfalls hast du AFAIK keine Chance, einen direkten Zugriff zu verhindern.

            Bis denne,

            1. Dann stelle deinen Passwortschutz doch um.

              wie kann ich den passwortschutz dann umstellen?

              gruss alex

              1. Nabend,

                wie kann ich den passwortschutz dann umstellen?

                Indem du dein Script überarbeitest bzw. ganz auf htaccess umstellst. Mehr kann man so nicht sagen...

                Bis denne,

          2. Hallo,

            also ich hab auf meiner seite einen passwortgeschützen bereich. dort muss man sich anmelden. es kann aber nun auch sein ein user wird wieder gelöscht, doch er kennt trotzdem noch die pfadangaben zu den daten. so müsste er sich ja nicht anmelden und hat trotzdem zugang zu den daten.

            Ich glaube, Du bist sehr naiv und gehst davon aus,
            dass eine "geheime URL" ein "Passwortschutz" ist.
            Hast Du das etwa von Dr. Web? SCNR.

            Ein richtiger Passwortschutz hat nichts mit "geheimen URLs" zu tun.

            Ein gaengiger Weg ist .htaccess (z.B. auf Apache-Webservern).
            Da erledigt der Server den Passwortschutz auf HTTP-Ebene.
            Wenn Du den Benutzer aus der Passwortliste loeschst,
            dann kriegt er keinen Zugriff mehr, auch wenn er vorher
            ueberall rumspazieren durfte und sich die URLs gemerkt hat.

            SelfHTML-Artikel zum Thema:
            http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm
            http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm

            Mit PHP gibt es weitere Moeglichkeiten, z.B. mit einer
            Benutzerverwaltung und -Datenbank und Sessions.
            Alle HTML-Seiten, die geschuetzt werden sollen,
            musst Du in PHP-Skripte umwandeln, die nur den
            berechtigten Benutzern den Inhalt ausgeben und die
            andern zur Login-Seite schicken.

            dclp-FAQ-Eintraege zum Thema:
            http://www.dclp-faq.de/q/q-apache-passwort.html
            http://www.dclp-faq.de/q/q-apache-php-passwort.html

            Gruesse,

            Thomas