Michael Jendryschik: <div>.. mal naiv gefragt...

Beitrag lesen

Antworten hat es ja nun schon einige gegeben. Deine Skepsis gegenüber <div>s (insbesondere wenn Du eine langjährige <table>-Nutzerin bist, kann ich gut nachvollziehen. Mit ging es damals nicht anders, als ich den Schritt gewagt habe.

In HTML gibt es nur gutes und schlechtes Markup, sprich: logisches und unlogisches Markup. Man muss abwägen, ob eine Tabelle oder eine Lösung mit 'div' die richtige Auszeichnung ist. Ich sehe nicht, wo hier ein Schritt gewagt werden muss.

Es gehört wirklich eine etwas andere "Denke" zur Arbeit in einem <div> geprägten Web.
                                                                  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wenn ich so etwas lesen muss, wird mir schlecht.

Ich glaube, dass auch dynamische (also prozentuale) Breiten letztendlich Platz kosten (jetzt gehts aber schon fast ins philosophische), dass diese auch irgendwo (vielleicht bei 640 bis 1280 Breitenpixel) ihre physikalischen Sinngrenzen finden und dass man in letzter Zeit statt dessen lieber statisch(er)e Layouts mit ausgefeilterer, absoluter Positionierung verwendet.

Es steht dir frei, dein Browserfenster auf die Größe zu skalieren, die dir ein angenehmes Betrachten der Inhalte ermöglicht. Ich persönlich finde ein festes Layout, egal ob mit Tabellen oder 'div' realisiert, dumm, daher kann ich weder einen Trend erkennen, noch deine Ansicht bestätigen.´

MI

--
: Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
: Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
: Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :