Moin!
Elemente mit Hilfe von <div> auf der Seite zu positionieren finde ich eigentlich sehr elegant, aber... äh... wie berücksichtige ich denn unterschiedliche Bildschirmauflösungen?
Durch ein gutes (d.h. aufloesungsunabhaengiges) Layout. ;-)
<div style="position:absolute; top:170px; left:270px;">
Ich nehme an, die Backslashes sind da drin, weil Du das aus irgendeinem (PHP|Java|Perl)-Script rauskopiert hast?
ist ja wohl bei 800 x 600er Auflösung was anderes als bei 1024 x 768?
Nein, warum? Das DIV wird immer 170px von oben und 270px von links beginnend hingesetzt. Warum sollte das von der Aufloesung abhaengen?
Für zwei Grafiken habe ich jetzt ein javascript geschnitzt, welches - naja - zwei Auflösungen abfragt und dann per document.write den style mit den top- und left- Angaben auf die Seite schreibt. Aber ist das der richtige Weg?
Keine gute Sache. Erstens sehen Benutzer ohne JS schon mal gar nichts, weiterhin ist document.write immer etwas problematisch - manche Browser stuerzen da gerne mal ab.
Ich gebe zu, noch bin ich eher ein Webstümper, aber ich meine begriffen zu haben, daß ein <div>-basiertes Layout dem "klassischen" Tabellenlayout vorzuziehen ist?
Prinzipiell schon, aber es gibt auch Ausnahmefaelle.
So long
Bier trinken fetzt!!!