Hallo, Sebastian,
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das ich keine Hochglanz-Grafiken meinte, sondern eben die kleinen Icons, die hier und da mal auftauchen (ein Smile, ein Ordner-Symbol), und diese sollten sich eben mit vergrößern, damit das Ganze einen einheitlichen Fluss hat.
Das halte ich prinzipiell für eine gute Idee, vor allem wenn sowieso die komplette Seite mit em/%-Größen gestaltet ist. Ein Icon in den größenmäßig stets relativen Text einzuweben, welches sich in Höhe und Breite auf die aktuelle Schriftgröße bezieht und welches mitskaliert, ist ebenfalls kein Problem. Schwierig wird es lediglich aus dem Grund, dass die Formen eines Icons in der Regel auf kleinsten Raum so angelegt sind, dass sie bei einer ungeraden Vergrößerung oder Verkleinerung insgesamt unerkennbar/unidentifizierbar werden. (Dies trifft auf viele Icons zu, auf andere wiederum glücklicherweise nicht.) Insofern wäre es bei hochauflösenden, farbenreichen Bildern vermutlich letztendlich problemloser, wenn einen em-Größenwert erhalten. Nur musst du dann damit rechnen, dass die tatsächlich angezeigte Größe höchstens aus Zufall der ursprünglichen Pixelgröße entspricht, ganz ohne dass der Benutzer bewusst nachträglich hoch- oder herunterskaliert hat.
(Denn wie schei**e sieht das aus, wenn bspw. ein Forum auf 200% gestellt wird, und die kleinen Bildchen im Verhältnis gesehen dann eher Satzzeichen ähneln als alles andere...
Ja, da hast du Recht. Deine Idee ist ein guter Ansatz. Dennoch werden in den von dir erwähnten Zusammenhängen eher assistive Techniken wie Bildschirmlupen verwendet, und diese vergrößern Text und Grafiken (wie Opera).
ich habe mal spaßeshalber online ein Beispiel erstellt:
https://brizly.dyndns.org/
mich würde interessieren, ob "ihr da draußen" die 2 Bilder in gleicher größe seht. Das obere ist in "fixen" px-Angaben, das untere in "relativen" em-Angaben ge-'stylt'.
Im MSIE 6/Win bei Schriftgröße Mittel ja. Das liegt aber nur daran, dass meine systemweite Schriftgröße anscheinend deiner gleicht. Im Mozilla und Opera, bei welchen ich eine gesonderte Standardschriftgröße angegeben habe, ist das Bild mit em-Angabe kleiner.
Das Skalieren über die Schriftgröße funktioniert tatsächlich sehr gut... Ich halte diese Möglichkeit zumindest für eingeschränkt sinnvoll und tauglich.
Grüße,
Mathias