Sönke Tesch: cid:, 3D, = 20 und andere Sonderzeichen in charset="iso-8859-1"

Beitrag lesen

<TD vAlign=3Dtop width=3D100><IMG alt=3D"" hspace=3D0=20
      src=3D"cid:005d01c324ff$127bceb0$cd4d37c2@ronin" border=3D0></TD>

Was zum Beispiel soll dieses 3D (z.B. <IMG src=3D"cid...) bewirken?

Nicht 3D, sondern =3D. Was Du da vor Dir hast, ist ein Text im quoted-printable-Format. Dabei werden grob gesagt alle Bytes, die nicht darstellbar und/oder außerhalb des ASCII-Zeichenraums (ASCII hat 7 Bit, nicht 8!) liegen durch eine Zeichenfolge bestehend aus einem Gleichheitszeichen sowie der Hexdarstellung des Bytewerts ersetzt. Wenn Du mal in eine Zeichentabelle schaust, die für diesen Text zuständig ist (wahrscheinlich ISO-8859-1), wirst Du feststellen, daß das Zeichen mit dem Wert 3D ein Gleichheitszeichen ist. In der ersten Zeile steht =20, das Zeichen 20 wirst Du als Leerzeichen wiederfinden.

Zeichentabellen findest Du auch in SelfHTML, ansonsten frag' die Suchmaschine Deiner Wahl nach "charset iso-8859-1".

Und weiter: Was bedeutet dieses cid:?

cid: nimmt in der URI die gleiche Funktion ein wie http: oder ftp:. cid ist hier die Abkürzung für "content id" und kennzeichnet eine URI, die auf ein Objekt zeigt, das irgendwo in den Mailanhängen liegt. Der darauf folgende Zahlencode ist die ID des Anhangs.

Gruß,
  soenk.e