Moin!
Weiß jemand wie SelfHTML technisch realisiert ist?? Habt ihr Ideen????
SelfHTML ist genau das, was du bei dir im Browser siehst, wenn du http://selfhtml.teamone.de aufrufst: HTML-Seiten.
Da steckt keinerlei Datenbank dahinter, oder sonst irgendeine dynamische Komponente. Alles ist _handgeschriebenes_ HTML, wobei der Großteil des Schreibens natürlich für den Inhalt draufgeht, und nicht unbedingt fürs Markup.
Außerdem mußt du bedenken, dass SelfHTML mittlerweile in Version 8.0 vorliegt - die vorhergehenden 7 Versionen sind teilweise leider verlorengegangen, das, was wiedergefunden wurde, kann in http://aktuell.de.selfhtml.org/archiv/doku/index.htm betrachtet werden. Wenn du dir da mal Version 1.0 oder 2.0 anguckst, weißt du ungefähr, wie deine erste Version aussehen bzw. was sie beinhalten wird.
Wenn du jetzt aber gleich zu Beginn anfängst, die technische Realisation zu bedenken, dann fängst du in meinen Augen definitiv an der falschen Seite an. Es geht dir doch schließlich um Inhalte. Komplexe Inhalte, wie ich mal vermuten würde. Solche komplexen Inhalte lassen sich nur ganz schlecht in eine relationale Datenbank packen. Viel eher passen sie in XML. Wobei du dann erstmal eine DTD definieren mußt - dann kannst du die XML-Dateien aber hinterher beliebig in andere Formate und in anderen Designs ausgeben. Oder du benutzt HTML, da hast du dann die komplette Freiheit in der Inhaltsgestaltung.
- Sven Rautenberg
Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!