Bitte Hilfe! URL als Linktext: Umbruch nach 60 Zeichen erzwingen
Banjo
- html
0 Tom0 raik0 Banjo0 Sven Rautenberg0 Banjo0 wahsaga0 Banjo
0 Sven Rautenberg0 Thomas Luethi
Hallo,
ich hoffe, ich habe den richtigen Themenbereich ausgewählt, möglicherweise wäre es aber auch richtiger bei ASP oder Datenbank .....(?)Bin jetzt mal danach gegangen, dass die HTML-Tabelle zerpflückt wird.
Falls ich hier mit der Frage doch falsch sein sollte, gebt mir bitte einen Hinweis. Danke!
Ich habe folgendes Problem:
Aus einer Access-Datenbank wird auch die URL geholt und mit den übrigen Daten in einer HTML-Tabelle ausgegeben. Nun ergab sich das Problem, dass das ganze Tabellen-Layout zerpflückt wird, wenn es sich um eine "ellenlange" URL handelt.
Da der Freund, der mir bei solchen Sachen hilft, leider für 4 Wochen (!) nicht da ist, würde ich mich riesig freuen, hier im Forum Hilfe zu bekommen!
So sieht es aus, damit nach "Homepage:" die URL eingefügt wird:
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("Homepage")%></a><br>
Kann mir jemand sagen, was ich hier ergänzen muss, damit eine lange URL immer nach 60 Zeichen umgebrochen wird?
Danke ganz herzlich, wenn sich jemand die Zeit nimmt, mir dabei zu helfen!!!
Viele Grüße
Banjo
Hello,
So sieht es aus, damit nach "Homepage:" die URL eingefügt wird:
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("Homepage")%>####</a><br>Kann mir jemand sagen, was ich hier ergänzen muss, damit eine lange URL immer nach 60 Zeichen umgebrochen wird?
Du solltest vor allem unterscheiden zwischen der "Darstellungsschicht" und er "Aktionsschicht".
Die URL al solche darf man nicht kürzen oder umbrechen. Kann sein, dass sie dann nicht mehr funktioniert. Abr den angezeigten Text für die URL
Ich habe da mal vier # reingesetzt.
Der kann gekürzt oder umgebrochen werden, ohne dass das schädlich wird.
Dazu musst Du nur aller x Zeichen ein Leerzeichnin den String einfügen.
Grüße
Tom
Hallo Tom,
erst mal vielen Dank für Deinen Tipp.
Dazu musst Du nur aller x Zeichen ein Leerzeichnin den String einfügen.
Es ist nur so, dass die URLs ja aus der Datenbank geholt werden und da stehen sie "ganz normal" in einer Tabelle. Ich hatte gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt, es nicht sozusagen "per Hand" checken zu müssen, ob eine URL zu lang ist und dann Leerzeichen einzufügen, sondern dass automatisch jede URL bzw. der dargestellte Linktext nach 60 Zeichen einen Zeilenumbruch bekommt.
Müsste ich damit mich wohl doch eher an ein ASP-Forum wenden??
Danke Dir für Deine Hilfe.
Gruß
Banjo
Hello,
Es ist nur so, dass die URLs ja aus der Datenbank geholt werden und da stehen sie "ganz normal" in einer Tabelle. Ich hatte gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt, es nicht sozusagen "per Hand" checken zu müssen, ob eine URL zu lang ist und dann Leerzeichen einzufügen, sondern dass automatisch jede URL bzw. der dargestellte Linktext nach 60 Zeichen einen Zeilenumbruch bekommt.
An ein ASP-Forum musst Du dich deshalb nicht unbedingt wenden, denn hier geht es ja eigentlich um HTML.
In der Referenz xyz <a href="xyz" ....>abc</a> solltest Du den Link schon unverfälscht ausgeben. Aber Du kannst dann im Text abc die Funktion substr() oder auch substring() benutzen. (Groß- Klein-Schreibung bei ASP beachten. Ich habs nicht kontrolliert) Und damit kannst Du dann den Link abc=subst(xyz,0,60) einfach kürzen, oder aller 60 Zeichen einen Zeilenumbruch ider ein Leerzeichen einfügen.
In Tabellen würde ein Leerzeichen reichen.
Für diese Syntax solltest Du aber nochmal in Deine ASP-Unterlagen schauen.
Grüße
Tom
Hi, Tom,
ich denke, dass Du mein Problem richtig verstanden hast.
Schade, dass Du mir zur Funktion substr() nichts Konkreters sagen kannst, denn ......
Für diese Syntax solltest Du aber nochmal in Deine ASP-Unterlagen schauen.
......das ist genau das, wobei ich Hilfe brauche.
Trotzdem vielen Dank an Dich, der Tipp mit substr() war schon mal eine Richtung.
Gruß
Banjo
Hallo
Aus einer Access-Datenbank wird auch die URL geholt und mit den übrigen Daten in einer HTML-Tabelle ausgegeben. Nun ergab sich das Problem, dass das ganze Tabellen-Layout zerpflückt wird, wenn es sich um eine "ellenlange" URL handelt.
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("Homepage")%></a><br>
ich vermute mal, das du nicht die url <%=strURL%> meinst, denn die wird ja nicht angezeigt,
sondern den link-text <%=objRS("Homepage")%> .
den müsstest du vor dem einfügen einer gesonderten behandlung unterziehen.
einfach nach je 60 zeichen ein <br> einfügen.
da ich mich mit asp nicht auskenne, kann ich dir die genaue syntax allerdings nicht sagen.
hoffe aber trotzdem, es hilft.
freundl. grüsse aus berlin, raik
Hallo Raik,
danke für Deine Rückmeldung!
ich vermute mal, das du nicht die url <%=strURL%> meinst, denn die wird ja nicht angezeigt,
sondern den link-text <%=objRS("Homepage")%> .
Genau.
den müsstest du vor dem einfügen einer gesonderten behandlung unterziehen.
einfach nach je 60 zeichen ein <br> einfügen.
Hast Du einen Tipp, wo ich dazu nähere Hilfestellung bekommen könnte?
So wie ich Dich verstanden habe, wäre es also eine Sache, die per ASP geregelt werden muss?
Danke und viele Grüße
Banjo
Moin!
Hast Du einen Tipp, wo ich dazu nähere Hilfestellung bekommen könnte?
So wie ich Dich verstanden habe, wäre es also eine Sache, die per ASP geregelt werden muss?
Ich würde es redaktionell regeln.
Ich kann mir nämlich wirklich nicht vorstellen, dass es mehr als 60 Zeichen lange Links gibt, in die man redaktionell (also beim Eingeben in die Datenbank) keine Leerzeichen reinmachen darf/kann/soll.
Abgesehen davon halte ich mehr als 60 Zeichen lange Links auch für etwas zuviel des Guten. Links sollten zwar nicht so winzig sein wie ">" oder "hier", aber auch nicht so riesig, wie hier angedeutet.
Es scheint ja tatsächlich zwei Datenfelder in der Datenbank zu geben. Eines für den Linktext, das andere für die URL.
Natürlich kann man das auch mit einer Funktion in ASP lösen. Die müßte aber schon recht intelligent sein, damit sie nicht nach exakt 60 Zeichen ein Leerzeichen reinhaut, obwohl an Position 58 schon eines drinsteht.
In PHP gibts dafür jedenfalls die Funktion wordwrap().
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
erst mal danke für Deine Hilfe.
Ich würde es redaktionell regeln.
Ich kann mir nämlich wirklich nicht vorstellen, dass es mehr als 60 Zeichen lange Links gibt, in die man redaktionell (also beim Eingeben in die Datenbank) keine Leerzeichen reinmachen darf/kann/soll.
Wie man mir sagte, darf man in die URL kein Leerzeichen reinmachen, da sie sonst nicht mehr richtig funktioniert. (?)
Und beim Eingeben in die Tabelle schreibe ich ja die Original-URL.
Abgesehen davon halte ich mehr als 60 Zeichen lange Links auch für etwas zuviel des Guten. Links sollten zwar nicht so winzig sein wie ">" oder "hier", aber auch nicht so riesig, wie hier angedeutet.
Ich halte das auch für zuviel des Guten, da kann ich Dir nur zustimmen!
Leider gibt es insbesondere bei Uni-Links sehr lange URLs, die auf eine bestimmte Abteilung zielen und worauf ich keinen Einfluss nehmen kann, wie z.B.:
http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Studium/Studiengaenge/Weiterbildende%20Studien/Studieren50/index.html
Wenn ich hier einfach Leerzeichen einfüge, bringt das nicht Probleme?
Nochmals vielen Dank und
schönen Gruß
Banjo
hi,
Ich würde es redaktionell regeln.
Ich kann mir nämlich wirklich nicht vorstellen, dass es mehr als 60 Zeichen lange Links gibt, in die man redaktionell (also beim Eingeben in die Datenbank) keine Leerzeichen reinmachen darf/kann/soll.Wie man mir sagte, darf man in die URL kein Leerzeichen reinmachen, da sie sonst nicht mehr richtig funktioniert. (?)
wie man dir ebenfalls schon sagte, sind das, was du bei href reinschreibst, und der link_text_ zwei komplett verschiedene paar schuhe.
gruss,
wahsaga
Auch Hi,
wie man dir ebenfalls schon sagte, sind das, was du bei href reinschreibst, und der link_text_ zwei komplett verschiedene paar schuhe.
Klar, das weiß ich. Aber der Tipp, es "redaktionell regeln", also beim Eingeben in die Datenbank, das betrifft die Orignal-URL und da kann ich keine Leerzeichen reinschreiben, sonst funktioniert sie nicht. Dann das, was ich in die Tabelle reinschreibe, wird bei Anfragen auch rausgeholt. Es gibt nur EIN Feld "URL" in der Tabelle.
Meine Frage ist ja genau: WIE (!) kann ich erreichen, dass der Linktext umgebrochen wird. Dass das zwei verschiedene Dinge sind, href und der angezeigte Linktext weiß ich doch.
Geht das über den ASP-Code? Wie schon eingangs geschrieben, bin ich da nicht fit, weil ein Freund diese Dinge macht, der z.Zt. aber nicht da ist. Deshalb meine Bitte um Unterstützung hier im Forum.
Hast Du dazu noch eine konkrete Hilfe?
Wäre toll.
Gruß
Banjo
Moin!
Ich würde es redaktionell regeln.
Ich kann mir nämlich wirklich nicht vorstellen, dass es mehr als 60 Zeichen lange Links gibt, in die man redaktionell (also beim Eingeben in die Datenbank) keine Leerzeichen reinmachen darf/kann/soll.Wie man mir sagte, darf man in die URL kein Leerzeichen reinmachen, da sie sonst nicht mehr richtig funktioniert.
Korrekt. In die _URL_. Das ist der Teil, der unsichtbar im href-Attribut steht. Da sind Leerzeichen tödlich.
Und beim Eingeben in die Tabelle schreibe ich ja die Original-URL.
Du hast ausweislich deines ersten Postings folgenden Konstrukt:
<a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("Homepage")%></a>
Also werden zwei verschiedene Variablen ausgegeben, einmal strURL, und einmal objRS("Homepage").
Und wenn du _zwei_ Variablen hast, dann hast du vermutlich in deiner Datenbank auch zwei Felder. Eines für das href-Attribut (das darf so lange werden, wie es sein muß), und eines für die Angabe eines Linktextes.
Klar, wenn der Linktext identisch mit der URL-Angabe sein soll, hast du bei langen URLs ein Problem. Aber das muß ja nicht so sein. Es gibt viele Alternativen. Beispielsweise festen Text: "Zur Homepage". Oder gekürzt: "http://www.domain.tld/~benutzer/.../index.html".
In einen Link, der auch als solcher technisch wirksam wird (weil man ein <a>-Element draus macht), die aufgerufene URL reinzuschreiben halte ich aber nicht unbedingt für schlau - aus eben diesen Gründen, dass sie ziemlich unhandlich lang werden können.
Klar: Wer sich die Seite ausdruckt, will die URL wissen und kann sie auf Papier nicht mehr anklicken. Das halte ich aber für ein eher unwahrscheinliches Problem.
Mit anderen Worten: Lasse die Eingabe eines Linktextes zu, wenn er unterschiedlich sein soll, oder sorge für einen festen Linktext, wenn du dir jetzt keine tausend Linktexte ausdenken willst, oder lasse zu, dass ein Linktext eingegeben werden kann, und wenn keiner da ist, kommt ein Standardtext.
Aber natürlich bleibt dir unbelassen, in den Text zwischen <a> und </a> beliebig viele Leerzeichen einzufügen. Es ist ja nur funktionsloser Text.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
Du hast ausweislich deines ersten Postings folgenden Konstrukt:
<a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("Homepage")%></a>
Korrekt.
Also werden zwei verschiedene Variablen ausgegeben, einmal strURL, und einmal objRS("Homepage").
Und wenn du _zwei_ Variablen hast, dann hast du vermutlich in deiner Datenbank auch zwei Felder. Eines für das href-Attribut (das darf so lange werden, wie es sein muß), und eines für die Angabe eines Linktextes.´
Nein, das eben nicht. In der Tabelle gibt es nur EIN Feld.
Habe nochmal die ganze Passage kopiert:
<%
If objRS("Homepage") <> "" Then
strURL = objRS("Homepage")
If Not(Left(strUrl,4)) = "http" Then
strURL = "http://" & strUrl
End If
%>
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("Homepage")%></a><br>
Warum das so gemacht ist, frage mich nicht. Jedenfalls ist
strURL = objRS("Homepage")
Es gibt für mich in der Tabelle keine Möglichkeit, den Linktext einzugeben.
Mit anderen Worten: Lasse die Eingabe eines Linktextes zu, wenn er unterschiedlich sein soll, oder sorge für einen festen Linktext, wenn du dir jetzt keine tausend Linktexte ausdenken willst, oder lasse zu, dass ein Linktext eingegeben werden kann, und wenn keiner da ist, kommt ein Standardtext.
Das wäre eine Möglichkeit, zu der ich die Tabelle, etc. überarbeiten müsste. Ich war natürlich zunächst darauf aus, nur eine kurze Code-Ergänzung einbauen zu können. Werde das aber als Lösungsmöglichkeit mal bedenken.
Danke Dir für Deine Anregungen!
Gruß
Banjo
Hallo Banjo,
völlig ungetestet, da VBS & Co bei mir ewig her sind.
<%
If objRS("Homepage") <> "" Then
strURL = objRS("Homepage")
If Not(Left(strUrl,4)) = "http" Then
strURL = "http://" & strUrl
strLinkText = objRS("Homepage")
If StrLen( strLinkText > 60 ) Then strLinkText = Left( strLinkText, 57 ) & "..."
End If
%>
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("Homepage")%></a><br>
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("strLinkText")%></a><br>
Gruss, Thoralf
Hallo Thoralf,
habe gerade Dein Posting entdeckt.
Vielen Dank für Deine Hilfe!!
Gruß
Banjo
Hallo Banjo,
habe gerade Dein Posting entdeckt.
klar doch, kein Problem. Wenn der Ton freundlich ist, helf ich gern und der Beitrag hier ist nach langem wieder eine Wohltat. :)
Vielen Dank für Deine Hilfe!!
Hat es denn geholfen? StrLen bin ich nicht sicher, alles andere _müsste_ so stimmen. Wenn das nicht klappt, meld Dich nochmal, muss ja zu lösen sein. ;) So schwer ist das VBS-Gezeugse net ,)
Gruss, Thoralf
Hallo Thoralf,
habe bis eben an dem Skript gebastelt. Alles mögliche probiert.
Das mit "If StrLen(strLinkText)..." heisst, glaube ich, nur "If Len(strLinkText)........."
Wenn das nicht klappt, meld Dich nochmal, muss ja zu lösen sein. ;) So schwer ist das VBS-Gezeugse net ,)
Das sagts Du so ;-)
Nun möchte ich Dein Angebot doch annehmen, denn ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:
error 800a000d
Type mismatch
line 397
In Zeile 397 steht:
strLinkText = objRS("Homepage")
Irgendwie fällt mir daran nichts auf. Kann es sein, dass ich die neue Variable "LinkText", die es bisher im Skript ja noch nicht gab, ausdrücklich noch an einer anderen Stelle definieren muss? Wie schon gesagt, bin bzgl. ASP nicht gerade fit.
Vielleicht habe ich Glück und Du schaust nochmal vorbei. Der Beitrag ist ja nun schon etwas älter.
Danke im voraus und
Gruß, Banjo
Hallo Banjo,
habe bis eben an dem Skript gebastelt. Alles mögliche probiert.
Das mit "If StrLen(strLinkText)..." heisst, glaube ich, nur "If Len(strLinkText)........."
yep, kann gut sein, da wie gesagt VBS lange her ist. ;)
Eventuell so, ansonsten schau mal, ob strURL irgendwo initialisiert oder deklariert wird.
<%
If objRS("Homepage") <> "" Then
strURL = objRS("Homepage")
If Not(Left(strUrl,4)) = "http" Then
strURL = "http://" & strUrl
strLinkText = "" & objRS("Homepage")
If Len( strLinkText > 60 ) Then strLinkText = "" & Left( strLinkText, 57 ) & "..."
End If
%>
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("Homepage")%></a><br>
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("strLinkText")%></a><br>
Vielleicht habe ich Glück und Du schaust nochmal vorbei. Der Beitrag ist ja nun schon etwas älter.
Klar schau ich vorbei, die Beiträge sind hier bissi anders sortiert als in Boards. :)
Gruss, Thoralf
Hallo Thoralf,
Klar schau ich vorbei, .... :)
Klasse!
Inzwischen bin so weit:
neue Fehlermeldung:
error 800a01fa
Variable is undefined "strLinkText"
....... ansonsten schau mal, ob strURL irgendwo initialisiert oder deklariert wird.
Ich finde allerdings in dem ganzen Skript (ewig lang!) nirgends so etwas wie DIM. Damit werden doch Variablen definiert, oder?
Kann es sein, dass die anderen Variablen wie "strURL", etc. auf einer anderen Seite definiert sind. Es gibt ja viele Seiten mit asp-Skripten. Ich weiß nicht, ob man das auf jeder Seite machen muss oder ob es genügt, eine Variable ein einiges Mal zu erstellen.
Ja, Du siehst schon, ich bin wirklich der totale Anfänger.
Falls Du zu der neuen Fehlermeldung noch eine Idee hast, ist sie sehr willkommen. :-)
Viele Dank und Grüße
Banjo
Hallo Banjo,
Ja, Du siehst schon, ich bin wirklich der totale Anfänger.
Ich nicht minder. ;) Wobei .. nicht Anfänger, ich komm aus ner anderen Ecke und wende nur Erfahrung an. ;)
Falls Du zu der neuen Fehlermeldung noch eine Idee hast, ist sie sehr willkommen. :-)
Ich bin ja auch dämlich, probier das mal:
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("Homepage")%></a><br>
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=objRS("strLinkText")%></a><br>
Homepage: <a href="<%=strURL%>" TARGET="_blank"><%=strLinkText%></a><br>
Gruss, Thoralf
Hallo Thoralf,
Problem gelöst - tatsächlich musste die Variable noch definiert werden.(DIM)
Nun läuft es! Dein Hinweis
"Left(strLinkText, 57) & "..."
war jedoch der entscheidende Durchbruch für mich.
Danke nochmals sehr herzlich an Dich für Deine Geduld!
Viele Grüße und alles Gute
Banjo
Hallo Banjo,
Problem gelöst - tatsächlich musste die Variable noch definiert werden.(DIM)
gut. Nun kann ich Dir ja verraten, dass ich seit Visual Basic für DOS nix mehr damit gemacht hab. ;) Aber so einige grundlegende Sachen sind eben doch überall gleich.
Danke nochmals sehr herzlich an Dich für Deine Geduld!
Hab ich neulich an andere Stelle geschrieben. Wenn sich der Fragende sichtlich bemüht, dann macht das Helfen sehr viel Spass und deswegen posten zumindest die meisten Regulars hier. ;) Also gern geschehen. :)
Gruss, Thoralf
Hallo,
Wie man mir sagte, darf man in die URL kein Leerzeichen reinmachen, da sie sonst nicht mehr richtig funktioniert. (?)
Du verwechselst da ein paar Dinge.
Ein Link sieht so aus:
<a href="URL">LINKTEXT</a>
URL musst Du unveraendert und ohne Leerzeichen wiedergeben
(naja, unmaskierte "&" solltest Du in "&" umwandeln,
aber das ist von einem Newbie wohl zuviel verlangt).
Die URL kann auch 255 Zeichen lang sein, sie wird Dir _nicht_
Dein "Design zerhacken".
Den LINKTEXT darfst Du zerhacken, wo Du willst.
Falls Du die URL auch als LINKTEXT setzen willst,
darfst Du sie nur dort fuer _diese_ Ausgabe
zerhacken. Im href-Attribut muss sie jedoch
ganz und unveraendert stehen.
Gruesse,
Thomas
Hallo Thomas,
danke für Deine Rückmeldung.
Du verwechselst da ein paar Dinge.
Ein Link sieht so aus:
<a href="URL">LINKTEXT</a>
Nein, das verwechsle ich nicht. Ich weiß, dass es zwei verschiedene Dinge sind, URL und der angezeigte Linktext!
URL musst Du unveraendert und ohne Leerzeichen wiedergeben
(naja, unmaskierte "&" solltest Du in "&" umwandeln,
aber das ist von einem Newbie wohl zuviel verlangt).
Die URL kann auch 255 Zeichen lang sein, sie wird Dir _nicht_
Dein "Design zerhacken".
Weiß ich!
Den LINKTEXT darfst Du zerhacken, wo Du willst.
Falls Du die URL auch als LINKTEXT setzen willst,
darfst Du sie nur dort fuer _diese_ Ausgabe
zerhacken. Im href-Attribut muss sie jedoch
ganz und unveraendert stehen.
Weiß ich. Ja. Aber meine Frage ist: WIE kann ich den Linktext zerhacken??! Er steht nicht da, wie auf einer HTML-Seite, wo ich ihn direkt bearbeiten kann, sondern die URL wird bei Bedarf aus der Datenbak/Tabelle geholt und dann eingefügt. Die URL wird dann auch als Linktext verwendet und da brauche ich Hilfe, WIE (!) ich erreichen kann, dass der LINKTEXT nach 60 Zeichen umgebrochen wird.
Klar, bleibt die URL unter href unverändert.
Kannst Du mir etwas zu dem WIE sagen?
Ich glaube, dass wir uns völlig missverstanden haben.
Nochmals danke für Deine Mühe.
Gruß
Banjo
Hallo Banjo,
Nachdem die Missverstaendnisse geklaert sind, habe ich auch mal
den Themenbereich und das Thema angepasst.
Aber meine Frage ist: WIE kann ich den Linktext zerhacken? [...] Die URL wird dann auch als Linktext verwendet und da brauche ich Hilfe, WIE (!) ich erreichen kann, dass der LINKTEXT nach 60 Zeichen umgebrochen wird.
OK, die Frage ist jetzt hoffentlich klar.
Da Du das ganze mit ASP machen musst, kann ich Dir leider
nicht helfen. Ich habe keine Ahnung von ASP und den darin
verwendeten Scriptsprachen (VBS, ???).
Ich kenne nur PHP. Das hat (neben vielen anderen;-) den grossen
Vorteil, dass es eine hervorragende Online-Dokumentation hat.
Dort haette ich Dir mit 3 Mausklicks die String-Funktion
wordwrap() gefunden und den Link gepostet.
Ob und wo es online Dokumentationen zu ASP und den darin
moeglichen String-Funktionen gibt, weiss ich nicht.
Falls Dir hier niemand antwortet, such bitte selbst bei
Microsoft und mit Google, z.B. mit den Begriffen
"string functions asp tutorial":
http://www.google.com/search?q=string+functions+asp
http://www.google.com/search?q=string+functions+asp+tutorial
Gruesse,
Thomas
Hallo Thomas,
DANKE!!! Ich hatte zu Beginn geschrieben, dass ich nicht sicher war, WOHIN mit der Frage. Nun ist es klar.
Vielleicht kann mir ja doch noch jemand den entscheidenden ASP-Tipp geben. Werde auch mal nach speziellen ASP-Foren suchen.
Danke Dir für Deine Unterstützung.
Gruß
Banjo