Hi Mathias,
Ich sehe im Netscape 4 im Prinzip nur Kuddelmuddel und finde es in dieser Form alles andere als akzeptabel. Benutzbarkeit ist nicht vom Layout abgekoppelt und existiert nicht von selbst, sondern ist ein Produkt eines Interfaces. Und dieses Interface ist schlichtweg wirr und chaotisch. Wenn die kritischen floats und margins verborgen würde, würde es etwas werden, so ist es aber mitunter schlechter benutzbar als eine Version komplett ohne CSS.
In welcher 4er-Version ist es denn so chaotisch?
Ich habe jetzt aber doch ein Zugeständnis an den Netscape 4 gemacht und u.a. das margin versteckt. In der meiner 4.78 Version sieht es jetzt wirklich brauchbar aus - nutzbar allemale.
Das ist im Prinzip kontraproduktiv, weil die Grafiken bestenfalls Teil des Links sein sollten, also <a><img/> ...</a>.
Wenn sie im Original in den Link mit einbezogen wären, hätte ich vermutlich eine andere Lösung gewählt.
Und kontroproduktiv finde ich das unter dem Aspekt der Barrierefreiheit in diesem Fall nicht. Einem Textbrowser wird der passende Alternativtext der Grafik angezeigt, z.b. 'Kapitel', gefolgt von dem Link. Was sollte daran unverständlich sein?
freundliche Grüße
Ingo