Hi,
Für gewöhnlich sollte es möglich sein, jede (sinnvolle) Informationsmenge mittels eines einzigen SQL-Statements zu erhalten.
Fuer Skalare, Datensaetze und Datensatzmengen gilt das. Was aber mit "Dokumenten", also, wenn die zweite Dimension nicht mehr ausreicht?dann nutzt man SQL-Funktionen, die entsprechende Abfragen erlauben. Bei Oracle beispielsweise das Intermedia Text Package.
heisst das, dass man bei Oracle mithilfe des 'Intermedia Text Package' und mithilfe eines einzigen SQL-Statements Daten komplexerer Struktur als Datensatzmengen erzeugen kann?
Ganz konkretes Beispiel: ein HTML-Dokument, dass der Erfassung eines Fahrtwunsches mit der 'DB' dient. Dieses bezieht seine Daten m.E. zwangslaeufig aus verschiedenen Datenbank-Abfragen (Stichwort "Nachschlagetabellen").
Gruss,
Lude