Thomas J.S.: Link-Element zur internen Seitennavigation

Beitrag lesen

Hallo,

Mich würden Meinungen zur Frage interessieren, ob das Link-Element auch zur _internen_ Seitennavigation eingesetzt werden sollte/könnte, die Verweise also nicht auf andere Dateien, sondern auf Anker in der betreffenden Datei selbst zeigen würden.

Nein, denn die Aussage: "The LINK element defines a relationship between the current document and another resource." ist an sich klar genung was dies betrifft.

Abgesehen davon, dass Opera (in standardkonformer Umsetzung der Specs) Anker als Verweisziele überhaupt nicht unterstützt (auch nicht in fremden Dateien),

Was meinst du damit?
Die HTML-Spez. macht einen Unterschied zwischen einem Link und einem Anker. Es wird eben gesagt, dass ein Link zwei Enden - diese Werden als Anker genannt - hat.
Wenn also Opera Anker nicht unterstützen würde, würde er kein Browser sein.
Auf alle Fälle standardkonform ist, dass ein Anker ein Werweisziel ist, eben der "destination anchor".

Wenn du meinst, dass Opera  (zumindest bis 7.11) keine:
<link rel="chapter" href="datei.html" title="blabla" />
<link rel="section" href="datei.html#sprache" title="Sprache" />
unterstützt, hast du recht. Mag mag das sogar als Manko auslegen.

Man wird das nicht einfach wegdiskutieren können, dass das Link-Element (bzw. das Attribut "rel" oder "rev") zur logischen Strukturierung von Dokumenten, die in irgendeiner Beziehung zueinander stehen, vorgesehen ist.

Das möchte ja auch keiner wegdiskutieren. ;-)

Andererseits ergäben sich aber interessante und meiner Meinung nach durchaus sinnvolle Möglichkeiten zu einer alternativen internen Seitennavigation,

Das sei dahingestellt, zumal es keine Vorgaben gibt wie - wenn überhaupt - Browser das Link-Element verwenden und darauf reagieren sollten.

Zudem dürfte es gerade bei kleineren Webprojekten die hilfreichere Perspektive sein, [...] da dieses in dem angenommenen Fall sowieso über keine schwer durchschaubaren logischen Strukturen verfügen würde.

Vielleicht wäre es hilfreich, aber dadurch würde erstens der Usabilitiy leiden, denn die Links kann man dann nicht mehr direkt sehen/lese und zweites, wie gesagt, es gibt keine Vorgaben ,dass Browser etc. <link> unterstützen müssen.
Außerdem, bei kleinen Webprojekten braucht man nicht unbedingt eine seiteninterne  Navigation.

Um auf mein obiges Beispiel mit dem Link-Typ "chapter" zurückzukommen: Es scheint mir die weitaus häufigere Realität zu sein, dass ein einzelnes Dokument "lediglich" in verschiedene Kapitel (oder Abschnitte usw.) gegliedert ist als dass es selbst Teil einer größeren logischen Einheit wäre.

Hm ... jede "Dokument" ist aber Teil einer Webseite, kann einen Index-, eine Impressum- (Copyright), eine alternative Version- (print, ander Sprache), eine Über dem Autor- eine Hilfeseite haben. Bei kleinen Webseiten reicht das mit dem prev + next auch schon aus. Bzw. die Frage ist überhaupt, brauchen kleine Webseiten denn <link>?

Grüße
Thomas