AK-Palme: Installation von gdome für cforum unter debian

Hi,
ich habe versucht, gdome für das cforum2-beta4 zu installieren, aber habe diese Meldung bekommen:

checking for GLIB - version >= 2.2.0... no
*** Could not run GLIB test program, checking why...
*** The test program compiled, but did not run. This usually means
*** that the run-time linker is not finding GLIB or finding the wrong
*** version of GLIB. If it is not finding GLIB, you'll need to set your
*** LD_LIBRARY_PATH environment variable, or edit /etc/ld.so.conf to point
*** to the installed location  Also, make sure you have run ldconfig if that
*** is required on your system

Dann habe ich glib-2.0.7 installiert, was keine probleme machte.
Ich habe dann nochmal versucht, die gdome-configure zu starten, aber es kam nochmal der gleiche fehler.
ich habe auch nochmal
$ export LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/lib/glib-2.0
eingegeben und es nochmal versucht, es ergab sich allerdings nichts neues.

Ich bin noch nich so der Linux-Freggl, und hoffe auf eure Hilfe...

MfG AK-Palme

--
Ich freue mich immer tierisch, wenn ich auf der Suche nach einer Lösung bin, und jemand, der die gleiche Frage schonmal gestellt hat, nicht sagt, ob es geklappt hat....
  1. Hi,

    checking for GLIB - version >= 2.2.0... no
    [...]
    Dann habe ich glib-2.0.7 installiert, was keine probleme machte.

    GDOME verlangt mindestens GLIB Version 2.20, Du installierst 2.0.7, siehst Du da vielleicht was? ;-)

    Viele Grüße,
    Christian

    1. Hi,

      GDOME verlangt mindestens GLIB Version 2.20, Du installierst 2.0.7, siehst Du da vielleicht was? ;-)

      hehe ;)
      ich probiers, danke für den tipp

      MfG AK-Palme

      --
      Ich freue mich immer tierisch, wenn ich auf der Suche nach einer Lösung bin, und jemand, der die gleiche Frage schonmal gestellt hat, nicht sagt, ob es geklappt hat....
    2. Hi,

      ich hab jetzt glib-2.4.0 installiert, aber der erkennt die nicht:
      checking for GLIB - version >= 2.2.0... no

      MfG AK-Palme

      --
      Ich freue mich immer tierisch, wenn ich auf der Suche nach einer Lösung bin, und jemand, der die gleiche Frage schonmal gestellt hat, nicht sagt, ob es geklappt hat....
      1. Hallo,

        ich hab jetzt glib-2.4.0 installiert, aber der erkennt die nicht:
        checking for GLIB - version >= 2.2.0... no

        Hast Du auch das -dev-Paket, das die Header-Dateien enthält, installiert?

        Viele Grüße,
        Christian

        1. Hi,

          Hast Du auch das -dev-Paket, das die Header-Dateien enthält, installiert?

          Ne, wo bekomm ich das?
          Ich hab das hier nicht gefunden: ftp.gtk.org
          Kannst du mir vielleicht eine kleine Linkliste machen, mit den paketen, die man braucht?

          MfG AK-Palme

          --
          Ich freue mich immer tierisch, wenn ich auf der Suche nach einer Lösung bin, und jemand, der die gleiche Frage schonmal gestellt hat, nicht sagt, ob es geklappt hat....
          1. Hallo,

            Ne, wo bekomm ich das?

            Ich bin davon ausgegangen, dass Du das Paket über apt-get installiert hast - Du sagtest ja, dass Du Debian hast.

            Ich hab das hier nicht gefunden: ftp.gtk.org

            Achso, Du hast GLIB über ./configure, make, make install installiert? Dann ist es nach /usr/local gewandert. Du musst bei ./configure für GDOME warscheinlich eine Option --with-glib=/usr/local oder so ähnlich angeben (./configure --help und dann Hilfetext durchlesen).

            Kannst du mir vielleicht eine kleine Linkliste machen, mit den paketen, die man braucht?

            Wofür? Für GDOME? Oder für das CForum?

            Viele Grüße,
            Christian

            1. Hi,
              Juhuu, geschafft :D
              habs jetzt so gemacht:
              $ apt-get install libgdome2-0
              $ apt-get install libgdome2-dev
              $:/var/www/cforum/# ./configure

              Verdammt, nochein Fehler:
              configure: error: Could not find a BerkeleyDB path. Please specify it with --with-db3=PATH
              Ich habe dazu was auf der MySQL-Page gefunden, allerdings nicht wirklich verstanden, was das ist. Ganz Geschweige installiert bekommen..

              MfG AK-Palme

              --
              Ich freue mich immer tierisch, wenn ich auf der Suche nach einer Lösung bin, und jemand, der die gleiche Frage schonmal gestellt hat, nicht sagt, ob es geklappt hat....
              1. Hallo AK-Palme,

                $:/var/www/cforum/# ./configure

                Verdammt, nochein Fehler:
                configure: error: Could not find a BerkeleyDB path. Please specify it with --with-db3=PATH
                Ich habe dazu was auf der MySQL-Page gefunden, allerdings nicht wirklich
                verstanden, was das ist. Ganz Geschweige installiert bekommen..

                BerkeleyDB sollte eigentlich schon drauf sein. Guck halt mal nach /usr/lib/libdb3*
                oder /usr/lib/libdb-3*. Ansonsten halt nachinstallieren, findest du bei Berkeley.

                Grüße,
                 CK

                --
                Sobald dir ein Gedanke kommt, lache über ihn.
                http://wwwtech.de/
                1. Hi,

                  BerkeleyDB sollte eigentlich schon drauf sein. Guck halt mal nach /usr/lib/libdb3*
                  oder /usr/lib/libdb-3*. Ansonsten halt nachinstallieren, findest du bei Berkeley.

                  in /usr/lib/ hab ich nur ein paar dateien gefunden, bei denen der allerdings gesagt hat, dass es der falsche Pfad sei.
                  Dann hab ich mal mit /usr/include/libdb1 versucht, das funktioniert hat, aber bei make dann einen fehler gemacht hat.

                  MfG AK-Palme

                  --
                  Ich freue mich immer tierisch, wenn ich auf der Suche nach einer Lösung bin, und jemand, der die gleiche Frage schonmal gestellt hat, nicht sagt, ob es geklappt hat....
                  1. Hallo AK-Palme,

                    BerkeleyDB sollte eigentlich schon drauf sein. Guck halt mal nach /usr/lib/libdb3*
                    oder /usr/lib/libdb-3*. Ansonsten halt nachinstallieren, findest du bei Berkeley.

                    in /usr/lib/ hab ich nur ein paar dateien gefunden, bei denen der allerdings gesagt hat,
                    dass es der falsche Pfad sei.

                    Dann gibt es DB3 nicht auf deinem System.

                    Dann hab ich mal mit /usr/include/libdb1 versucht, das funktioniert hat, aber bei make dann
                    einen fehler gemacht hat.

                    Ja, libdb1, also BerkeleyDB V. 1 ist ein wenig alt :-) Du musst halt eine 3er-Version
                    installieren.

                    Grüße,
                     CK

                    --
                    Wenn du gehst, gehe. Wenn du sitzt, sitze. Und vor allem: schwanke nicht!
                    http://wwwtech.de/
                    1. Hi,

                      Ja, libdb1, also BerkeleyDB V. 1 ist ein wenig alt :-) Du musst halt eine 3er-Version
                      installieren.

                      Das ist das Problem: Ich hab mitm dselect schon libdb3, libdb3++-dev, libdb3-dev, libdb3++ und libdb3-util isntalliert. aber ich hab nirgendwo bis in /usr/lib/ was gefunden. da sind dann libdb3.so libdb3.so.3 und nochein ganzer haufen, die alle mit libdb3 anfangen..

                      MfG AK-Palme

                      --
                      Ich freue mich immer tierisch, wenn ich auf der Suche nach einer Lösung bin, und jemand, der die gleiche Frage schonmal gestellt hat, nicht sagt, ob es geklappt hat....
                      1. Hallo AK-Palme,

                        Ja, libdb1, also BerkeleyDB V. 1 ist ein wenig alt :-) Du musst halt eine 3er-Version
                        installieren.

                        Das ist das Problem: Ich hab mitm dselect schon libdb3, libdb3++-dev, libdb3-dev, libdb3++
                        und libdb3-util isntalliert. aber ich hab nirgendwo bis in /usr/lib/ was gefunden.

                        In /usr/lib ist ja auch korrekt :-)

                        da sind dann libdb3.so libdb3.so.3 und nochein ganzer haufen, die alle mit libdb3 anfangen..

                        Gut. Dann jetzt ein

                        ./configure --with-db3=/usr/

                        Grüße,
                         CK

                        --
                        Sich erinnern bedeutet, aus einer Erfahrung nicht ausreichend gelernt zu haben.
                        http://wwwtech.de/
                        1. Hi,

                          ./configure --with-db3=/usr/

                          Das hat wunnerbar funktioniert
                          Danke

                          MfG AK-Palme

                          --
                          Ich freue mich immer tierisch, wenn ich auf der Suche nach einer Lösung bin, und jemand, der die gleiche Frage schonmal gestellt hat, nicht sagt, ob es geklappt hat....
            2. Hallo Christian,

              Ich bin davon ausgegangen, dass Du das Paket über apt-get installiert hast - Du sagtest ja, dass Du Debian hast.

              BTW, Wieso gibt's eigentlich noch keinen ebuild für's CForum? ;-)

              Schöne Grüße,

              Johannes

              --
              Der folgende Satz ist wahr.         | http://www.zeller-johannes.de/
              Der vorhergehende Satz ist gelogen. |
              ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
              1. Hallo Johannes,

                BTW, Wieso gibt's eigentlich noch keinen ebuild für's CForum? ;-)

                Gute Frage. Willst Du ein <I>? ;-)

                Viele Grüße,
                Christian