Nach Installation des SP2 Hosts nicht erreichbar
funzel
- webserver
Nabend!
Habe seit gestern ein Problem nachdem ich das SP2 auf WIN XP Pro installiert habe.
Seitdem kann ich nicht mehr auf meine virtuellen Hosts zugreifen.
Es kommt immer die Meldung "Beim Versuch, meine-seite.test zu kontaktieren wurde die Verbindung zurückgesetzt"
Vor dem installieren des SP2 funktionierte alles ohne Probleme.
Als Serversoftware habe ich Apache installiert, genauer Xammp von apachefriends.org.
meine Angaben in der Datei hosts (%systemroot%\system32\drivers\etc)
127.0.0.1 localhost
127.0.0.2 www.meine-seite.test
127.0.0.3 www.zweite-seite.test
in der httpd.conf
<VirtualHost 127.0.0.2>
ServerName meine-seite.test
DocumentRoot "H:\meineseite"
ServerAdmin webmaster@meine-seite.test
ScriptAlias /cgi-bin/ "H:\meineseite\cgi-bin"
<Directory "H:\meineseite\cgi-bin>
Options ExecCGI
SetHandler cgi-script
AllowOverride none
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
CustomLog "H:\meineseite\log\access.log" combined
ErrorLog "H:\meineseite\log\error.log"
</VirtualHost>
<VirtualHost 127.0.0.3>
ServerName zweite-seite.test
DocumentRoot "H:\zweiteseite"
ServerAdmin webmaster@zweite-seite.test
ScriptAlias /cgi-bin/ "H:\zweiteseite\cgi-bin"
<Directory "H:\zweiteseite\cgi-bin>
Options ExecCGI
SetHandler cgi-script
AllowOverride none
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
CustomLog "H:\zweiteseite\log\access.log" combined
ErrorLog "H:\zweiteseite\log\error.log"
</VirtualHost>
Wenn ich den virtuellen Hosts die IP 127.0.0.1 zuweise sind beide Seiten zu erreichen, allerdings nur solange ich nur einer Seite 127.0.0.1 zuweise.
Wenn beiden dann wird nur die erste aufgelöst "meine-seite.test" auch wenn ich "zweite-seite.test" im Browser eingebe.
Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte und wo ich was ändern muss?
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
PS: Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt, manchmal tue ich mich etwas schwer ;)
Gruß funzel
hallo funzel,
Habe seit gestern ein Problem nachdem ich das SP2 auf WIN XP Pro installiert habe.
Nach einer Auskunft der Microsoft-Hotline wird das SP2 am 23. August freigegeben. Du kannst es also noch nicht haben - oder du hast dir eine beta-Version gezogen.
Seitdem kann ich nicht mehr auf meine virtuellen Hosts zugreifen.
Das hätte nach dem, was du weiter unten angibst, auch schon vorher problematisch sein müssen.
127.0.0.1 localhost
127.0.0.2 www.meine-seite.test
127.0.0.3 www.zweite-seite.test
Setze deine virtuellen Hosts alle auf dieselbe IP, so daß deine hosts-Datei so aussieht:
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 www.meine-seite.test
127.0.0.1 www.zweite-seite.test
in der httpd.conf
entsprechende Eintragungen in dieser Form:
NameVirtualHost 127.0.0.1
<VirtualHost 127.0.0.1>
ServerName meine-seite.test
...
</VirtualHost>
<VirtualHost 127.0.0.1>
ServerName zweite-seite.test
...
</VirtualHost>
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Tach auch,
Nach einer Auskunft der Microsoft-Hotline wird das SP2 am 23. August freigegeben. Du kannst es also noch nicht haben - oder du hast dir eine beta-Version gezogen.
Unsinn.
Das stand schon vor Tagen bei Heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49910
Von da aus kommt man dann hier hin:
Da kann sich das jeder der will runterladen. Zwar nicht fuer jeden gedacht, aber dennoch vollkommen legitim. Und vor allem keine Beta.
Gruss,
Armin
hallo Armin,
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=049C9DBE-3B8E-4F30-8245-9E368D3CDB5A
Da kann sich das jeder der will runterladen.
Heise-Meldung und Adresse sind mir bekannt. Ich bekomme das Ding allerdings nicht installiert und habe deswegen gestern bei Microsoft angerufen. Dort sagte man mir, daß _alle_ bisherigen Download-Adressen _ausschließlich_ die letzte beta enthalten und die endgültige Fassung am 23. August freigegeben wird. Support kann ich nicht erhalten, jedenfalls nicht vor dem 23. August.
Wer, wenn nicht der Entwickler, sollte denn ungefähr wissen, was bereits offiziell freigegeben wurde und was nicht?
Andrerseits berührt die Frage nach dem SP2 eigentlich nicht das Problem der virtuellen Hosts, das der OP hat ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Tach auch,
Heise-Meldung und Adresse sind mir bekannt. Ich bekomme das Ding allerdings nicht installiert und habe deswegen gestern bei Microsoft angerufen. Dort sagte man mir, daß _alle_ bisherigen Download-Adressen _ausschließlich_ die letzte beta enthalten und die endgültige Fassung am 23. August freigegeben wird. Support kann ich nicht erhalten, jedenfalls nicht vor dem 23. August.
Und Du willst mir erzaehlen Microsoft bietet auf dieser Seite eine Beta an ohne dies dort hinzuschreiben?
Sorry, das kann ich mir nicht vorstellen. Klar, das ist nicht fuer Endverbraucher gedacht (steht ja auch da), aber wenn das bei Dir nicht funktioniert kann ich mir genuegend andere Gruende vorstellen.
In diversen Foren habe ich von Leuten gelesen die den Update aus diesem Download problemlos installiert haben. Demnach scheint es ja wohl doch ohne Probleme zu gehen.
Wer, wenn nicht der Entwickler, sollte denn ungefähr wissen, was bereits offiziell freigegeben wurde und was nicht?
Und warum dementiert Microsoft dann die ganzen Meldungen das SP2 herausgekommen ist die in praktisch jeder IT-Publikation stehen nicht?
Ich schaetze mal der Support der Dir das erzaehlt hat, wollte Dich abwimmeln und/oder wusste auch nicht so ganz was los ist.
Andrerseits berührt die Frage nach dem SP2 eigentlich nicht das Problem der virtuellen Hosts, das der OP hat ;-)
Soweit richtig. Trotzdem halte ich die Aussage dass es sich bei dem Download auf der Seite um eine Beta-Version handelt fuer falsch.
Gruss,
Armin
habe d'ehre
Soweit richtig. Trotzdem halte ich die Aussage dass es sich bei dem Download auf der Seite um eine Beta-Version handelt fuer falsch.
Die Aussage ist auch Schwachsinn. Die jetzt bereitgestellte finale Version ist fuer Netzwerk- und Mehrfachinstallationen (Full Package zum Download). Herr Schnauss zielt wohl auf die sofort installierbare Version ueber Windows Update. Allerdings wird er den Unterschied nicht einraeumen wollen. ;-)
Was mich nun aber wirklich wundert ist die Tatsache, dass er persoenlich *den* SP2-Entwickler direkt am Rohr hatte. Naja! ;-)
BTW: Ich habe SP2 bisher auf zehn Rechnern installiert und nicht einer von denen hat irgéndwie gehuestelt, geschweige den Dienst verweigert. Wenn es bei Herrn Schnauss nicht geht dann soll er halt wieder mal seinen Rechner plaetten. War ja schon lange nicht mehr der Fall. ;-)
man liest sich
Wilhelm
och Wilhelm,
Herr Schnauss zielt wohl auf die sofort installierbare Version ueber Windows Update.
Wenn ich damit eine 277.936.872 Bytes große Datei mit dem Namen WindowsXP-KB835935-SP2-DEU.exe gemeint habe, sollte auch dir klar sein, daß es nicht um die Windows-Update-Version geht.
Wenn es bei Herrn Schnauss nicht geht dann soll er halt wieder mal seinen Rechner plaetten. War ja schon lange nicht mehr der Fall. ;-)
Woher willst du das wissen? Aber da du einen "Herrn Schnauss" meinst, kann das ja nicht mir gelten. Mein Name wird mit "ß" als letztem Buchstaben geschrieben.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
habe d'ehre
Woher willst du das wissen? Aber da du einen "Herrn Schnauss" meinst, kann das ja nicht mir gelten. Mein Name wird mit "ß" als letztem Buchstaben geschrieben.
Es soll doch glatt Tastaturen ohne (hmhh, nachdenk) "sz" geben ;-)
man liest sich
Wilhelm
hallo Armin,
Heise-Meldung und Adresse sind mir bekannt.
Und Du willst mir erzaehlen Microsoft bietet auf dieser Seite eine Beta an ohne dies dort hinzuschreiben?
Ich will dir nur erzählen, was mir der Microsoft-Support mitgeteilt hat. Wie groß der Wahrheitsgehalt dessen ist, was mir am Telefon erzählt wurde, kann ich schlecht beurteilen. Zumindest bekomme ich keinerlei Support für das SP2. Ich darf erst am 23. August wieder anrufen.
Klar, das ist nicht fuer Endverbraucher gedacht
Darum gehts ja nicht.
aber wenn das bei Dir nicht funktioniert kann ich mir genuegend andere Gruende vorstellen.
Ich kanns dir sagen: ich hatte exakt dasselbe Problem schon mit dem SP1. Damals lag es daran, daß meine Registriernummer (obwohl es sich nicht um eine Raubkopie handelte), als "geklaut" identifiziert worden war. Ich habe mir also damals telefonisch von Microsoft eine neue offizielle Registriernummer geben lassen, mit der ich bisher gut zurechtgekommen bin, das SP1 läßt sich ohne Meckerei installieren.
Im SP2 ist der Mechanismus zur Erkennung von Raubkopien (kann man bei Heise mehrfach nachlesen) verfeinert worden, die Liste der "verbotenen" Schlüssel scheint jetzt deutlich länger zu sein. Und ich kann nicht ausschließen, daß meiner auf dieser Liste steht. _Aber_ ich habe meinen aktuellen Registrierschlüssel vor knapp zwei Jahren eben von MS selbst mit der ausdrücklichen Zusicherung bekommen, daß er gültig sei ... Können die mir denn einen Registrierschlüssel gegeben haben, der jetzt im SP2 nicht mehr als offiziell anerkannt wird?
Wer, wenn nicht der Entwickler, sollte denn ungefähr wissen, was bereits offiziell freigegeben wurde und was nicht?
Und warum dementiert Microsoft dann die ganzen Meldungen das SP2 herausgekommen ist die in praktisch jeder IT-Publikation stehen nicht?
Woher soll ich das wissen? Ich beziehe mich auf die Aussage, die ich dreimal und von drei unterschiedlichen Supportmitarbeitern erhalten habe.
Ich schaetze mal der Support der Dir das erzaehlt hat, wollte Dich abwimmeln und/oder wusste auch nicht so ganz was los ist.
Das läßt sich bei MS-Support leider nicht ausschließen.
Andrerseits berührt die Frage nach dem SP2 eigentlich nicht das Problem der virtuellen Hosts, das der OP hat ;-)
Soweit richtig
Er hats ja nun offenbar hingekriegt und damit bestätigt, daß sein Problem mit dem SP2 eher nur peripher zu tun hat - für mich wärs als ein Zeichen zu werten, daß ein paar "Fehlertoleranzen", die es bisher bei Microsoft Windows gab, möglicherweise einer strengeren Behandlung gewichen sind (was zu begrüßen wäre). Ich kanns bedauerlicherweise noch nicht nachvollziehen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Im SP2 ist der Mechanismus zur Erkennung von Raubkopien (kann man bei Heise mehrfach nachlesen) verfeinert worden, die Liste der "verbotenen" Schlüssel scheint jetzt deutlich länger zu sein. Und ich kann nicht ausschließen, daß meiner auf dieser Liste steht. _Aber_ ich habe meinen aktuellen Registrierschlüssel vor knapp zwei Jahren eben von MS selbst mit der ausdrücklichen Zusicherung bekommen, daß er gültig sei ... Können die mir denn einen Registrierschlüssel gegeben haben, der jetzt im SP2 nicht mehr als offiziell anerkannt wird?
Nein - allerdings kann dein Support-Sachbearbeiter die Nummer mehrfach rausgegeben haben - ja das ist mir schon passiert, ich habe mir auch mal eine geben lassen müssen, war noch zu 98er-Zeiten, und habe dann bei einem Bekannten den Rechner installieren sollen, dort mir auch einen neuen Schlüssel "ertelefonieren" müssen. Und siehe da, es war _der selbe_.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Heyho!
»»Können die mir denn einen Registrierschlüssel gegeben haben, der jetzt im SP2 nicht mehr als offiziell anerkannt wird?
Vielleicht war das so eine Art "Allround-Schlüssel", der dann irgendwann auf diversen Warez-Seiten auftauchte und aus dem Verkehr gezogen wurde.
Vielleicht ist Microsoft auch einfach nur unfähig ;)
Gruß
Mastershrimp
Hi!
Ich will dir nur erzählen, was mir der Microsoft-Support mitgeteilt hat. Wie groß der Wahrheitsgehalt dessen ist, was mir am Telefon erzählt wurde, kann ich schlecht beurteilen. Zumindest bekomme ich keinerlei Support für das SP2. Ich darf erst am 23. August wieder anrufen.
Das ist halt ne Hotline, die haben auch nicht immer die 100%ige Ahnung. Vermutlich haben die da irgendwas verwechselt, und meinten mit dem Datum das Release des SP2 in Windowsupdate, oder irgendwie sowas.
Abwimmeln könnte auch der Grund sein (am 23. hatte er/sie vielleicht Urlaub ;-)). Du hast es ja immerhin geglaubt obwohl man noch nirgendwo was ähnliches gehört hat, und hättest dann eben einen Kollegen am Apperat :)
Grüße
Andreas
Hallo Christoph
Nach einer Auskunft der Microsoft-Hotline wird das SP2 am 23. August freigegeben. Du kannst es also noch nicht haben - oder du hast dir eine beta-Version gezogen.
Da geht es sicherlich um die "abgespeckte" Version die via WindowsUpdate erfügbar ist!? Ich wollte aber die komplette Datei haben damit ich sie für den Fall der Fälle gleich parat habe und nicht neu Updaten muss.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49910
und
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=049C9DBE-3B8E-4F30-8245-9E368D3CDB5A
Seitdem kann ich nicht mehr auf meine virtuellen Hosts zugreifen.
Das hätte nach dem, was du weiter unten angibst, auch schon vorher problematisch sein müssen.
127.0.0.1 localhost
127.0.0.2 www.meine-seite.test
127.0.0.3 www.zweite-seite.test
Windows - machs falsch und es funktioniert oder auch nicht ;-)
Setze deine virtuellen Hosts alle auf dieselbe IP, so daß deine hosts-Datei so aussieht:
NameVirtualHost 127.0.0.1
Genau diese Zeile hat gefehlt. Danke!
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Grüße aus Berlin nach Berlin zurück
funzel