Apache 2.0.x nicht in Produktivumgebung?
Erri
- webserver
Hi,
ich bin gerade im PHP-Manual auf folgendes gestoßen:
http://www.php.net/manual/de/install.windows.apache2.php
WARNUNG: Verwenden Sie Apache 2.0.x und PHP weder unter Unix noch Windows in einer Produktivumgebung. Für weitere Informationen und Gründe lesen Sie bitte diesen FAQ Eintrag.
Nun konnte "FAQ Eintrag" nicht lesen, da keine Inhalte hinter dem Link zu finden sind:
http://www.php.net/manual/de/missing-stuff.php#faq.installation.apache2
Nun hätte ich aber gern gewusst, warum man den Apache 2.0.x nicht in einer Produktivumgebung einsetzen soll.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch erklären, warum man dies nicht soll?
Vielen Dank & Viele Grüße
Erri
hallo,
Nun hätte ich aber gern gewusst, warum man den Apache 2.0.x nicht in einer Produktivumgebung einsetzen soll.
Den Apache kannst du einsetzen, aber PHP 5 ist noch nicht ganz so weit.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
vielen Dank für deine Antwort.
Den Apache kannst du einsetzen, aber PHP 5 ist noch nicht ganz so weit.
Ich habe mir mal wieder ein Buch, "PHP 5 - Grundlagen und Profiwissen", gekauft.
Ich möchte gern PHP5 installieren, weil der Autor des Buches meint, dass die in seinem Buch verwendeten Skripte nicht abwärtskompatibel zu PHP4 sind.
Auf der Suche nach einer Installations-Anleitung bin ich auf diesen Hinweis gestoßen und mich interessierte eben, was dahinter steckt und warum die meinen, dass man den Apache 2.0.x nicht produktiv einsetzen soll...
Zu PHP5:
Mein Provider meinte allerdings auch, dass Sie kein PHP 5 laufen lassen, bevor es nicht ausgereift sei...
Ich dachte immer, wenn die Beta-Phase vorrüber ist, kann man es auch produktiv einsetzen.
Aber an dem ist wohl nicht so.
Vielen Dank und Viele Grüße
Erri
Hallo,
Nun hätte ich aber gern gewusst, warum man den Apache 2.0.x nicht in einer Produktivumgebung einsetzen soll.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch erklären, warum man dies nicht soll?
http://simon.incutio.com/archive/2004/03/31/phpAndApache2
Gruß,
Severin
Moin!
Nun hätte ich aber gern gewusst, warum man den Apache 2.0.x nicht in einer Produktivumgebung einsetzen soll.
Da stand: "Verwenden Sie Apache 2.0.x und PHP weder unter Unix noch Windows in einer Produktivumgebung"
Vielleicht kann mir ja jemand von euch erklären, warum man dies nicht soll?
Sowohl das PHP als auch das Apache- Team arbeiten sehr sicherheitsbewusst.
Deshalb soll das _Team_ von Apache 2 _und_ PHP nicht den Widrigkeiten und Angriffen des Internets ausgesetzt werden ("Produktivumgebung"), bevor nicht die Sicherheit hinreichend getestet ist und eventuell bekannte Mängel ausgebügelt sind.
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Aussage noch gilt. Da müsstest Du jetzt schon selbst mal nachschauen :)
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hi,
http://www.php.net/manual/de/install.windows.apache2.php
WARNUNG: Verwenden Sie Apache 2.0.x und PHP weder unter Unix noch Windows in einer Produktivumgebung. Für weitere Informationen und Gründe lesen Sie bitte diesen FAQ Eintrag.
Nun konnte "FAQ Eintrag" nicht lesen, da keine Inhalte hinter dem Link zu finden sind:
http://www.php.net/manual/de/missing-stuff.php#faq.installation.apache2
Im englischen Original http://www.php.net/manual/en/install.windows.apache2.php zeigt der Link auf http://www.php.net/manual/en/faq.installation.php#faq.installation.apache2
cu,
Andreas
Hi!
Nun konnte "FAQ Eintrag" nicht lesen, da keine Inhalte hinter dem Link zu finden sind:
http://www.php.net/manual/de/missing-stuff.php#faq.installation.apache2
Den englischen Link hat Dir MadGuard ja schon verraten. Das was da steht basiert weitestgehend auf einem Posting von Rasmus Lersdorf auf php.internals (http://news.php.net/php.internals/10491), und der sollte es wissen, denn er hat PHP erfunden und arbeitet heute bei Yahoo an der wohl größten PHP-Installation die es so gibt.
Nun hätte ich aber gern gewusst, warum man den Apache 2.0.x nicht in einer Produktivumgebung einsetzen soll.
Das galt nicht für Apache2 an sich, sondern für Apache2 und mod_php zusammen. Mit Prefork-MPM sehe ich da aber heute auch kein Problem mehr, nur mit dem Worker-MPM wäre ich sehr vorsichtig. Das würde ich nicht zusammen mit sowas wie mod_php einsetzen. Für statische Inhalte sicher keine schlechte Idee, aber für dynamische gibt es in meinen Augen zu viele "Risiken und Nebenwirkungen".
Vielleicht kann mir ja jemand von euch erklären, warum man dies nicht soll?
Ich hatte da kürzlich schonmal was zu geschrieben: </archiv/2004/8/87280/#m519371>
Grüße
Andreas
Hi,
Den englischen Link hat Dir MadGuard ja schon verraten.
Mach mich nicht verrückt!
Kauf Dir ein u!
cu,
Andreas
Hi!
Den englischen Link hat Dir MadGuard ja schon verraten.
Mach mich nicht verrückt!
Kauf Dir ein u!
Ach ich find das passt eh besser ;-)
Grüße
Andreas
Hi,
Mach mich nicht verrückt!
Kauf Dir ein u!
Ach ich find das passt eh besser ;-)
Vorsicht, Herr Klohaus äh Kotzhaus äh ...
cu,
Andreas
Hi!
Mach mich nicht verrückt!
Kauf Dir ein u!
Ach ich find das passt eh besser ;-)Vorsicht, Herr Klohaus äh Kotzhaus äh ...
Du sollest schnell wieder eine von den großen blauen Pillen nehmen!
;-)
Grüße
Andreas
Hi Andreas,
Du sollest schnell wieder eine von den großen blauen Pillen nehmen!
eine von den eckigen? Aber gerade die machen ihn doch zum MadGuard ... ;-p
Grüße,
Roland