(PHILOSOPHIE) Eure Tipps
Michael der Zweite
- menschelei
0 N2O0 Ilja0 Fabian Transchel0 molily
0 Christian Seiler0 Richard Rüfenacht0 Mathias Bigge0 Bio0 Robert Bienert
Hallo
Ich habe im Fach Philosophie den wunderbaren Auftrag gefasst, ein philosophisches Buch bzw. einen "grösseren Zusammenhängenden Text" zu lesen und darüber eine Arbeit zu schreiben. Nein, keine Strafarbeit, da müsen alle durch.
Da sich in diesem Forum zahllose helle Köpfe befinden, die sich längst nicht nur mit PHP und CSS befassen und sich über Windows ärgern, dachte ich mir, dass ihr mir vielleicht einen Tipp auf ein interessantes Buch geben könntet. Ich bin eigentlich für alles offen, interessiere mich aber speziell für etwas zeitgenössisches, das sich dem Spannungsfeld Technik-Wissenschaft-Fortschritt-Mensch-Wirtschaft-Gesellschaft widmet. Und ich stehe nicht auf allzu komplizierte Sprache ;-)
Was könntet ihr da empfehlen?
Gruss
Michael
Vielleicht doch n paar Klassiker?
Aristoteles, Kant, Descartes, Hobbes, Cicero, Marx, Nietsche ...
;-)
Gruß
Lachgas
Hi,
Vielleicht doch n paar Klassiker?
Aristoteles, Kant, Descartes, Hobbes, Cicero, Marx, Nietsche ...
;-)
Na das nenne ich doch mal eine spezifisch begründete Buchempfehlung.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hi
Na das nenne ich doch mal eine spezifisch begründete Buchempfehlung.
Allerdings! ;-)
Nein, von einem Klassiker möchte ich eher absehen, da diese im Unterricht schon genügend behandelt worden sind. Zudem möchte ich gerade Kant oder Hegel nicht gerade einen einfachen Schreibstil attestieren, das mag ich einfach nicht ;-)
Gruss
Michael
Nein, von einem Klassiker möchte ich eher absehen, da diese im Unterricht schon genügend behandelt worden sind. Zudem möchte ich gerade Kant oder Hegel nicht gerade einen einfachen Schreibstil attestieren, das mag ich einfach nicht ;-)
Das war auch eher ein Scherz. Es wird wohl kein Lehrer, an welcher _Schule_ auch immer, wirklich verlangen, dich mit dem Gesamtwerk Kants o.ä. zu beschäftigen. Oder ist die deutsche Schule nach Pisa doch schon so anspruchsvoll ;-)
Gruß
Lachgas
yo,
Ich bin eigentlich für alles offen, interessiere mich aber speziell für etwas zeitgenössisches, das sich dem Spannungsfeld Technik-Wissenschaft-Fortschritt-Mensch-Wirtschaft-Gesellschaft widmet. Und ich stehe nicht auf allzu komplizierte Sprache ;-)
per anhalter durch galaxis ?
spannend, technisch, wissenschaftlich, futuristisch, menschlich, gesellschaftlich und einfach zu lesen.
Ilja
hi
per anhalter durch galaxis ?
wenn schon Adams und philosophie, dann doch wohl eher
Der lange dunkle fünf Uhr Tee der Seele
und/oder
Dirk Gentleys holoistische Detektei
:)
so long
ole
(8-)>
yo,
Peace!
per anhalter durch galaxis ?
spannend, technisch, wissenschaftlich, futuristisch, menschlich, gesellschaftlich und einfach zu lesen.
Und einfach nur zum totlachen.
Ilja
Mfg entropie
Hi,
Ich habe im Fach Philosophie den wunderbaren Auftrag gefasst, ein philosophisches Buch bzw. einen "grösseren Zusammenhängenden Text" zu lesen und darüber eine Arbeit zu schreiben. Nein, keine Strafarbeit, da müsen alle durch.
Muss es eine Abhandlung sein, oder geht auch ein Drama?
Wenn ja, dann würde ich »Jean-Paul Sartre - Geschlossene Gesellschaft« empfehlen. Sartre stellt großartig die Dillemata des menschlichen Miteinanders, Füreinanders und Gegeneinanders dar und stellt sich der Frage, wie weit die individuelle Freiheit gehen kann - auch in Bezug auf seine eigenen Ansichten.
Ansonsten als allgemeinphilosophisches Werk empfehle ich gerne »Hannah Ahrendt - Der Eichmann-Prozess oder: Die Banalität des Bösen«, das grade im Hinblick auf den Hitler-Film und die jüngsten Ereignisse in den Niederlanden aktuell wie je scheint.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Dillemata
Dilemmata
Hi,
Dillemata
Dilemmata
Ich danke dir, wie immer.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hi Fabian,
Dillemata
Dilemmata
Ich danke dir, wie immer.
wie auch immer.
Grüße,
Ro*SCNR*land
Hallo Michael,
Ich bin eigentlich für alles offen, interessiere mich aber speziell für etwas zeitgenössisches, das sich dem Spannungsfeld Technik-Wissenschaft-Fortschritt-Mensch-Wirtschaft-Gesellschaft widmet.
Wenn es auch eine nur thematisch zusammenhängende Sammlung von Reden (und ähnlichem) sein darf, dann könnte für Dich vielleicht Karl R. Popper "Alles Leben ist Problemlösen" interessant sein.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Michael,
Ich habe im Fach Philosophie den wunderbaren Auftrag gefasst, ein philosophisches Buch bzw. einen "grösseren Zusammenhängenden Text" zu lesen und darüber eine Arbeit zu schreiben. Nein, keine Strafarbeit, da müsen alle durch.
Was könntet ihr da empfehlen?
Wenn du schon in diesem Forum nachfragst ... wie wärs mit Joseph Weizenbaum "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft"? Da findest du soviel Material im WWW, dass die Arbeit zur reinen Freude wird ;-)
http://beat.doebe.li/bibliothek/p00029.html
http://www.hyperkommunikation.ch/personen/weizenbaum.htm
http://www.zeitlos.ch/textweizenbaum.html
http://www.bobi.net/schiller/fach/philosophie/weizenbaum.htm
http://home.debitel.net/user/bernd.budnik/HP_Bud/weizenb.htm
http://www.dietmar-schmitt.de/essays/Vortrag/weizenbaum01.html
http://www.lupi.ch/ex/mist.htm
Beste Grüsse
Richard
Hi Michael,
Ich bin eigentlich für alles offen, interessiere mich aber speziell für etwas zeitgenössisches, das sich dem Spannungsfeld Technik-Wissenschaft-Fortschritt-Mensch-Wirtschaft-Gesellschaft widmet.
Sigmund Freud, Das Unbehagen in der Kultur, wäre ein Grundlagentext, auf den viele moderne Gedanken aufbauen. Freud ist einfach genial und schreibt sehr klar und dicht.
Virilio, "Revolutionen der Geschwindigkeit" oder auch "Rasender Stillstand", sind interessant.
passable Kurzbeschreibungen bei Amazon...
Foucault, Überwachen und Strafen wäre ein weiterer moderner Klassiker, sogar mit Bildern drin, aber etwas dicker als die vorher genannten
Schivelbusch, Geschichte der Eisenbahnreise, auch ein technisches Thema.
Und ich stehe nicht auf allzu komplizierte Sprache ;-)
Ach so, ich hatte zuerst verstanden, Du hättest Philosophie gewählt. ;-)
Viele Grüße
Mathias Bigge
Sup!
Vielleicht "Menon" von Platon? Extremst klassisch, aber möglicherweise nicht ganz up-do-date.
Gruesse,
Bio
Hallo
Nabend!
Ich habe im Fach Philosophie den wunderbaren Auftrag gefasst, ein philosophisches Buch bzw. einen "grösseren Zusammenhängenden Text" zu lesen und darüber eine Arbeit zu schreiben. Nein, keine Strafarbeit, da müsen alle durch.
In welcher Schule gibst denn das Fach Philosophie, oder studierst du? Ich hätte es gerne in der Schule gehabt, und meine Informatik- sowie Mathematik-Lehrer konnten es nur teilweise "unterrichten".
Da sich in diesem Forum zahllose helle Köpfe befinden, ...
Kann man von ausgehen.
... die sich längst nicht nur mit PHP und CSS befassen ...
;-)
... und sich über Windows ärgern, ...
(Ich liebe meinen Mac!)
... dachte ich mir, dass ihr mir vielleicht einen Tipp auf ein interessantes Buch geben könntet. Ich bin eigentlich für alles offen, interessiere mich aber speziell für etwas zeitgenössisches, das sich dem Spannungsfeld Technik-Wissenschaft-Fortschritt-Mensch-Wirtschaft-Gesellschaft widmet.
Das sollte kein Problem sein. Wie wärs denn mit "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten"? Kann man viel daraus lernen, z.B. wie man Probleme geschickt angeht.
Und ich stehe nicht auf allzu komplizierte Sprache ;-)
Ist von einem Amerikaner geschrieben und lässt sich in der deutschen Übersetzung gut lesen.
Gruss
Michael
MfG, Robert
Hallo Robert,
In welcher Schule gibst denn das Fach Philosophie, oder studierst du?
In welcher Schule gibt es denn das Fach Philosophie nicht? ;-)
Es wäre also vielleicht ganz interessant zu erfahren, aus welchem Bundesland du kommst. Hier bei mir in NRW wird Philosophie zumindest in der Sekundarstufe II wohl an den allermeisten Schulen unterrichtet.
Schöne Grüße,
Johannes
Hallo Robert,
Hi!
In welcher Schule gibst denn das Fach Philosophie, oder studierst du?
In welcher Schule gibt es denn das Fach Philosophie nicht? ;-)
So gesehen hast du Recht. Es ist schon erstaunlich, wieviele Hobby-Philosophen sich Lehrer nennen.
Es wäre also vielleicht ganz interessant zu erfahren, aus welchem Bundesland du kommst.
Aus dem "Bildungs-Spitzenland" Hessen >:->
Hier bei mir in NRW wird Philosophie zumindest in der Sekundarstufe II wohl an den allermeisten Schulen unterrichtet.
Nicht schlecht. Ich musste immer mit Mathe und Informatik vorlieb nehmen, aber das lag halt an den Lehrer, die das mit dem deutschen "Dichter&Denker" glücklicherweise sehr ernst genommen haben. Gibt es bei euch denn Religionsunterricht? Vielleicht ist das der Unterschied?
Schöne Grüße,
Johannes
Schönes Wochenende,
Robert
Hallo Robert,
Nicht schlecht. Ich musste immer mit Mathe und Informatik vorlieb nehmen, aber das lag halt an den Lehrer, die das mit dem deutschen "Dichter&Denker" glücklicherweise sehr ernst genommen haben. Gibt es bei euch denn Religionsunterricht? Vielleicht ist das der Unterschied?
Ja, das gibt es bei uns. Man muss in der Oberstufe entweder Religion oder Philosophie wählen, wobei Philosophie auch als normales gesellschaftswissenschaftliches Fach angeboten wird. Allerdings gibt es das so nur in der gymnasialen Oberstufe - in der Mittelstufe gibt es als Ersatzfach sogenannte »Praktische Philosophie« für diejenigen, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Schöne Grüße,
Johannes
Hallo Robert,
Hi!
Nicht schlecht. Ich musste immer mit Mathe und Informatik vorlieb nehmen, aber das lag halt an den Lehrer, die das mit dem deutschen "Dichter&Denker" glücklicherweise sehr ernst genommen haben. Gibt es bei euch denn Religionsunterricht? Vielleicht ist das der Unterschied?
Ja, das gibt es bei uns. Man muss in der Oberstufe entweder Religion oder Philosophie wählen, wobei Philosophie auch als normales gesellschaftswissenschaftliches Fach angeboten wird.
Wow! Bei NRW denke ich immer an den Pott, aber dieses Fächerangebot ist mal echt respektabel. Ich meine GK und Geschichte haben mir schon immer Spaß gemacht, aber Philosophie, das hätte mir als Schulfach echt gefehlt. Ich glaube, Essen sollte Kulturhauptstadt werden (meine Heimatstadt Kassel hat eh keine Chance).
Allerdings gibt es das so nur in der gymnasialen Oberstufe - in der Mittelstufe gibt es als Ersatzfach sogenannte »Praktische Philosophie« für diejenigen, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Was soll das denn sein ;-) Leute, die nicht so intelligent sind, würden sagen, was soll den daran "praktisch" (nützlich) sein.
Schöne Grüße,
Johannes
Gruß, Robert
Hallo Robert,
Wow! Bei NRW denke ich immer an den Pott, aber dieses Fächerangebot ist mal echt respektabel. Ich meine GK und Geschichte haben mir schon immer Spaß gemacht, aber Philosophie, das hätte mir als Schulfach echt gefehlt. Ich glaube, Essen sollte Kulturhauptstadt werden (meine Heimatstadt Kassel hat eh keine Chance).
Dann doch lieber Aachen ;-)
Allerdings gibt es das so nur in der gymnasialen Oberstufe - in der Mittelstufe gibt es als Ersatzfach sogenannte »Praktische Philosophie« für diejenigen, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Was soll das denn sein ;-) Leute, die nicht so intelligent sind, würden sagen, was soll den daran "praktisch" (nützlich) sein.
Wahrscheinlich ist praktisch im Gegensatz zu theoretisch gemeint, aber genau weiß das wohl niemand.
Schöne Grüße aus Stolberg
Johannes, heute mal ein bisschen lokal-patriotisch ;-)
Hi Johannes,
Was soll das denn sein ;-) Leute, die nicht so intelligent sind, würden sagen, was soll den daran "praktisch" (nützlich) sein.
Wahrscheinlich ist praktisch im Gegensatz zu theoretisch gemeint, aber genau weiß das wohl niemand.
Praktische Philosophie bezeichnet den Bereich der Ethik. Der Begriff geht unter anderem auf Kants "Kritik der praktischen Vernunft" zurück.
"Handle stets so, dass die Maxime Deines Handelns zum allgemeinen Gesetz werden kann!"
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Matthias,
Praktische Philosophie bezeichnet den Bereich der Ethik. Der Begriff geht unter anderem auf Kants "Kritik der praktischen Vernunft" zurück.
"Handle stets so, dass die Maxime Deines Handelns zum allgemeinen Gesetz werden kann!"
Danke für die Aufklärung, leider haben es meine Philosophie-Lehrer nie geschafft, zu erklären, was sie da eigentlich unterrichten.
Schöne Grüße,
Johannes
Hi Johannes,
Danke für die Aufklärung, leider haben es meine Philosophie-Lehrer nie geschafft, zu erklären, was sie da eigentlich unterrichten.
Herrlich *g*
Da den armen, vom Religionsunterricht befreiten Schülern an ethischer Orientierung fehlt, soll hier die Philosphie greifen. Es wäre schön, wenn dabei etwas Vernünftiges herauskäme.....
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hi!
Was soll das denn sein ;-) Leute, die nicht so intelligent sind, würden sagen, was soll den daran "praktisch" (nützlich) sein.
Wahrscheinlich ist praktisch im Gegensatz zu theoretisch gemeint, aber genau weiß das wohl niemand.
Meinst du, man unterscheidet zwischen theoretischer und angewandter Philosophie ;-)
Praktische Philosophie bezeichnet den Bereich der Ethik. Der Begriff geht unter anderem auf Kants "Kritik der praktischen Vernunft" zurück.
"Handle stets so, dass die Maxime Deines Handelns zum allgemeinen Gesetz werden kann!"
Ah, dann sind wir Hessen ja nicht ganz so ungebildet wie ihr in NRW. Bei uns gabs das in GK (Gemeinschaftskunde).
Viele Grüße
Mathias Bigge
Schönen Wochenanfang
Robert
Hallo Robert,
Was soll das denn sein ;-) Leute, die nicht so intelligent sind, würden sagen, was soll den daran "praktisch" (nützlich) sein.
Wahrscheinlich ist praktisch im Gegensatz zu theoretisch gemeint, aber genau weiß das wohl niemand.Meinst du, man unterscheidet zwischen theoretischer und angewandter Philosophie ;-)
Bei den Leuten, die dafür Zuständig sind, solche Fächer zu erfinden, weiß man das nie ;-)
Schöne Grüße,
Johannes
Hi Johannes,
Bei den Leuten, die dafür Zuständig sind, solche Fächer zu erfinden, weiß man das nie ;-)
Ich betrachte die Bildungspolitik auch mit gehöriger Skepsis, der Ausbau des Faches Phliosophie ist mir dennoch sympathisch, vielleicht lässt der Herr ja auf diesem Wege etwas Hirn auf die Pisa-gebeutelte Schülerschaft niederregnen *g*
Viele Grüße
Mathias Bigge