Apache: Ist es sooo umständlich, an seiten was dranzuheften ?
Sir Bambelstein
- webserver
Hallo Forum,
komisch komisch. Ich hatte vor meinem Wechsel zu Apache IIS, und da konnte ich einfach "Fußnote" aktivieren und ein HTML-Dokument an jede bestimmte Seite dranfügen, dass habe ich z.B. genutzt, um eben so ins intranet gestellten Dokumenten wie SelfHTML, PHP-manual, etc. entsprechende Informationen anzuheften.
Mit Apache sieht mein "Workaround" momentan so aus:
httpd.config:
<Directory "E:/SELFHTML">
Order allow,deny
Allow from all
Options Indexes MultiViews
AllowOverride None
AddHandler add-footer .html .htm
Action add-footer /server/ressourcen/footer.php
</Directory>
und meine Datei /server/ressourcen/footer.php:
<?
function footer()
{
?>
<div style="font: 12px Verdana; color: #414141; border:1px dashed #888888; padding: 4px 4px 4px 40px; margin: 20px 5px; background: #EFEFEF url(/images/ressources.gif) 4px 4px no-repeat;">
<b style="font: 15px Verdana; font-weight: bold;">BambelWebserver :: Ressourcen</b>
<br>Die Adresse dieses Dokumentes lautet: <tt style="color:#404040;">http://sveni/<?=$_SERVER["REQUEST_URI"]; ?></tt>
<br>Dieses Dokument wird von den <a href="/server/ressources/" style="color:#414141;text-decoration:underline;font-weight:bold;">BambelWebserver - Ressourcen</a> zur Verfügung gestellt.
<br><?=$_SERVER["SERVER_SIGNATURE"]; ?>
</div>
<?
}
if($_SERVER["SCRIPT_NAME"] != $_SERVER["REQUEST_URI"])
{
readfile($_SERVER["PATH_TRANSLATED"]);
footer();
}
else
footer();
?>
bisschen umstädnlich, oder ?
Gibt es keinen leichteren Weg unter Apache, das zu machen, was ich will (die kleinen PHP-infos, die ich noch reingebaut habe, sind egal, mir reicht nur ein klitzekleiner hinweis in HTML) ????
Sir BAmbel
use Mosche;
komisch komisch. Ich hatte vor meinem Wechsel zu Apache IIS, und da konnte ich einfach "Fußnote" aktivieren und ein HTML-Dokument an jede bestimmte Seite dranfügen, dass habe ich z.B. genutzt, um eben so ins intranet gestellten Dokumenten wie SelfHTML, PHP-manual, etc. entsprechende Informationen anzuheften.
Gibt es keinen leichteren Weg unter Apache, das zu machen, was ich will (die kleinen PHP-infos, die ich noch reingebaut habe, sind egal, mir reicht nur ein klitzekleiner hinweis in HTML) ????
Apache::Sandwich ist das, was du suchst.
use Tschoe qw(Matti);
hallo [NAME-NICHT-IDENTIFIZIERBAR],
Apache::Sandwich ist das, was du suchst.
Das ist nicht zufällig eine "Direktive", oder ? Ich meine: was soll das sein ?
use Tschoe qw(Matti);
use Mosche;
was soll das sein ?
Apache::Sandwich ist das, was du suchst.
Ich dachte erst das sei ein Witz :-)
Das gibt´s ja tatsächlich:
http://search.cpan.org/~vkhera/Apache-Sandwich-2.05/Sandwich.pm
Gruß Sabine
nana, Sabine,
Ich dachte erst das sei ein Witz :-)
Das gibt´s ja tatsächlich:
http://search.cpan.org/~vkhera/Apache-Sandwich-2.05/Sandwich.pm
Matti macht niemals Witze. Er könnte sich allerdings _etwas_ häufiger vernehmen lassen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
Ich dachte erst das sei ein Witz :-)
Matti macht niemals Witze. Er könnte sich allerdings _etwas_ häufiger vernehmen lassen.
Naja, bißchen Spaß versteh ich auch. Zum häufiger - ich würde gerne häufiger etwas schreiben, bin in meiner Wohnung in Heidelberg momentan allerdings offline, deswegen gibts das Selfforum nur am Wochenende und im Rechenzentrum. Und meistens beantwortet schon irgendwer meine Fragen, da hab ich dann keine Lust, da nochmal das gleiche zu schreiben...
Aber danke, dass du an mich gedacht hast...
use Tschoe qw(Matti);
use Mosche;
hallo [NAME-NICHT-IDENTIFIZIERBAR],
Was ist an "Matti" nicht identifizierbar? Das ist noch nicht mal ein Pseudonym, ich heiße wirklich so...
use Tschoe qw(Matti);
use Mosche;
was soll das sein ?
Begrüssung und Verabschiedung auf perl'ish.
use Tschoe qw(Matti);
hi,
komisch komisch. Ich hatte vor meinem Wechsel zu Apache IIS, und da konnte ich einfach "Fußnote" aktivieren und ein HTML-Dokument an jede bestimmte Seite dranfügen, dass habe ich z.B. genutzt, um eben so ins intranet gestellten Dokumenten wie SelfHTML, PHP-manual, etc. entsprechende Informationen anzuheften.
Mit Apache sieht mein "Workaround" momentan so aus:
muss es denn apache-basiert sein?
php bietet diese möglichkeit ja schliesslich auch, über die konfigurationseinstellungen auto_prepend_file/auto_append_file.
http://www.php.net/manual/de/configuration.directives.php
gruss,
wahsaga
Hallo wahsaga,
muss es denn apache-basiert sein?
ja, da es html und htm -Dateien sind.
Sir Bambel
hallo Bambel,
AddHandler add-footer .html .htm
Action add-footer /server/ressourcen/footer.php
Wie kommst du darauf, daß das irgendwie funktionieren müßte? Lies mal bitte für deinen Apache2 erstens http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_mime.html#addhandler und zweitens http://httpd.apache.org/docs-2.0/handler.html nach.
und meine Datei /server/ressourcen/footer.php:
Die ist hier völlig wurscht.
Gibt es keinen leichteren Weg unter Apache, das zu machen, was ich will
Vielleicht gibt es den. Mache aber zuvor verständlich, was du möchtest - ich habs nicht so recht verstanden.
Christoph S.
hallo Bambel,
AddHandler add-footer .html .htm
Action add-footer /server/ressourcen/footer.phpWie kommst du darauf, daß das irgendwie funktionieren müßte?
Deine Links habe ich mir schon ausführlichst lokal bei mir durchgelesen, und mein Beispiel funktioniert einwandfrei.
und meine Datei /server/ressourcen/footer.php:
Vielleicht gibt es den. Mache aber zuvor verständlich, was du möchtest - ich habs nicht so recht verstanden.
Die ist hier völlig wurscht.
vielleicht liest du erst mal nach, was ich will, und das habe ich an sehr vielen Stellen, wie auch beim Thema angegeben. Ach ja, und wenn du dir mal den Quelltext der Datei, die du für völlig wurscht hältst durchliest, weißt du auch, was ich will, nämlich das, was der IIS als "Dokumentenfußzeile" kann, unter Apache zu machen - automatisiert, versteht sich (nicht mit SSI's oder so was).
Also: an alle html und htm datenen einen bestimmten Text dranhängen (aus datei).
Jetzt verständlich ?
Sir Bambel
hallo bambel,
vielleicht schaust du nochmal in die </faq>, um ein paar kleine Höflichkeitsregeln (Anrede) zu lernen bzw. aufzufrischen.
Deine Links habe ich mir schon ausführlichst lokal bei mir durchgelesen
Oh, gut. Und hast du auch verstanden, was du da gelesen hast?
und mein Beispiel funktioniert einwandfrei.
Wo, wann, wie funktioniert das? Ich kann das nicht nachvollziehen.
vielleicht liest du erst mal nach, was ich will
Vielleicht erklärst du das, was du willst auch so, daß man es verstehen kann.
und wenn du dir mal den Quelltext der Datei, die du für völlig wurscht hältst durchliest
Ich habe diese Datei nicht und weiß nicht, wie ich mir den Quelltext zu Gemüte führen sollte.
was ich will, nämlich das, was der IIS als "Dokumentenfußzeile" kann, unter Apache zu machen - automatisiert, versteht sich
Du verwechselst da eben leider noch etwas. Was der IIS "kann", beruht zu weiten Teilen darauf, daß er, falls eimal installiert, ziemlich tief in das bestehende Windows-System eingreifen darf. Der Apache darf das nicht, und das ist auch gut so.
(nicht mit SSI's oder so was)
Warum nicht? Diejenigen, die das "standardisiert" haben, bilden eine relativ große Gruppe, zu der auch Microsoft gehört.
Also: an alle html und htm datenen einen bestimmten Text dranhängen (aus datei)
Null problemo. Nimm SSI dazu (das ist der einfachste Fall), mach es über PHP (das ist das gegenwärtig "moderne" Verfahren), mache es mit einem CGI-Programm (das wäre das Eprobte) oder versuche es mit irgendeiner anderen Technologie - du kannst dir ja mit C/C++ eine socketbasierte Anwendung schreiben.
Andere Denkanstöße haben dir wahsaga und Matti bereits gegeben.
Jetzt verständlich ?
Nicht vollständig, weil ich den Sinn nicht sehe, den du erfüllt wissen möchtest.
Sir Bambel
achja: laß das mit dem "Sir" doch bitte. Du hast dir mit der überkandidelten Selbstverleihung des Adelstitels selbst einen sehr schlechten Forumsstart beschert. Eigentlich schade.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
achja: laß das mit dem "Sir" doch bitte. Du hast dir mit der überkandidelten Selbstverleihung des Adelstitels selbst einen sehr schlechten Forumsstart beschert. Eigentlich schade.
Start? staaaaaaaaaart??????
Ich glaube du weißt nicht, wie lange ich schon unter unterschiedlichen namen hier bin !!!!
Sir Bambel
PS: lese dir mal mein letztes posting (nach dieser uhrzeit hier durh)
Hallo Bambel,
(Wie wär's mal mit einem einheitlichen Nickname?)
komisch komisch. Ich hatte vor meinem Wechsel zu Apache IIS, und da konnte
ich einfach "Fußnote" aktivieren und ein HTML-Dokument an jede bestimmte
Seite dranfügen, (..)
Eventuell sind Server Side Includes eine Lösung für Dich:
http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/intro/ssi.htm
Tim
Hallo Tim,
Hallo Bambel,
(Wie wär's mal mit einem einheitlichen Nickname?)
ja, gute idee, entweder Sir Bambel oder Bambel oder Sir Bambelstein. Ma sehn.
komisch komisch. Ich hatte vor meinem Wechsel zu Apache IIS, und da konnte
ich einfach "Fußnote" aktivieren und ein HTML-Dokument an jede bestimmte
Seite dranfügen, (..)Eventuell sind Server Side Includes eine Lösung für Dich:
http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/intro/ssi.htm
ich denke eher nicht. Ich habe ansonsten 7.016 Dateien, an die ich SSI's dran heften darf - und wenn der IIS es automatisch konnte, wieso der Apache dann nicht ?
Sir Bambel
Moin!
Gibt es keinen leichteren Weg unter Apache, das zu machen, was ich will (die kleinen PHP-infos, die ich noch reingebaut habe, sind egal, mir reicht nur ein klitzekleiner hinweis in HTML) ????
Der Apache ist ein Webserver. Elementare Merkmale eines Webservers sind:
Dass der IIS jetzt so eine "tolle" Anmerkungsfunktion schon gleich mit eingebaut hat, mag für dich zwar toll gewesen sein, aber es gehört definitiv nicht zur Standardausstattung eines Webservers.
Insofern bleibt dir zwangsweise nur, diese Funktionalität beim Apache irgendwie nachzuprogrammieren (wobei ja auch irgendwie geregelt sein muß, dass du auf die angemerkten Informationen, die der IIS mal kannte, jetzt irgendwie zugreifen kannst - ansonsten wären sie verloren, was noch ein Grund mehr ist, sich nicht auf proprietäre Sonderlösungen in ansonsten undurchsichtiger Software zu verlassen).
Wenn du irgendeine Art von CMS für deine Intranetdateien haben willst - bleibt dir nichts anderes übrig, als irgendeine Art von CMS für deine Intranetdateien zu installieren.
Wahlweise darfst du natürlich auch gerne "mod_anmerkung_so_wie_beim_IIS" programmieren - dann wäre die Einbindung in den Apache wieder ganz simpel machbar.
Alternativ darfst du allerdings auch gerne wieder auf den IIS umsteigen. Mir scheint, du bist mit Erwartungen an die ganze Sache herangegangen, die keine Software jemals erfüllen könnte.
Stell dir nur mal vor, du wärst den umgekehrten Weg gegangen. Hättest beim Apache die superleicht realisierbare HTTP-Benutzerauthentifizierung genutzt und wolltest das jetzt beim IIS auch haben - und ärgerst dich grün und schwarz, dass du da nicht einfach eine .htpasswd-Datei benutzen kannst, sondern jedem definierten Benutzer einen eigenen Windows-Benutzeraccount einrichten mußt - mit vermutlich allen unschönen Konsequenzen, die da so hinterstecken. Mir würde es im Leben nicht einfallen, für Benutzerzugänge eines Webservers Useraccounts auf Betriebssystemebene einzurichten.
Ach ja, wo ich schon gerade am Meckern bin: Würdest du dir bitte mal einen ordentlichen Namen aussuchen? "Sir Bambel" klingt ziemlich lächerlich. "Sir Graf Herzog von und zu Bambel" war der bisherige Tiefpunkt - wer soll dich damit ernstnehmen?
Und auch "Bambel" klingt scheiße. Erinnert mich immer an "Bembel" - die an alle aufgetretenen Künstler verteilte Appelwoi-Karaffe aus der volkstümlichen Musiksendung "Zum Blauen Bock". Es muß einen Grund haben, warum es diese Sendung nicht mehr gibt. Ich habe jedenfalls eher negative Assoziationen damit.
- Sven Rautenberg
tach,
ok ok ok, habe mir alles wunderschön durchgelesen, ok, dann bleibe ich bei meiner PHP-Lösung, jetzt, wo ich PHP als Api-teil (oder wie das heißt) laufen habe, spielt es sowieso keine Rolle mehr, ob wegen einer Request erst mal PHP die halbe festplatte durchwühlen muss oder nicht.
Und auch "Bambel" klingt scheiße. Erinnert mich immer an "Bembel" - die an alle aufgetretenen Künstler verteilte Appelwoi-Karaffe aus der volkstümlichen Musiksendung "Zum Blauen Bock". Es muß einen Grund haben, warum es diese Sendung nicht mehr gibt. Ich habe jedenfalls eher negative Assoziationen damit.
richtig. Bambel finde ich auch hässlich, meine adelstitel auch, den #selfhtml-Channel auch (Achtung ! Sonderposten bei #selfhtml ! Irrenchannel zum Weglaufen - 1 irrer (muss ein admin sein) kostenlos, der 2. für hinterhergeworfene 20 euro !), eigentlich fast alles hier bei der selfcommunity: Letztenendes trifft das Bild des Computer-Fritzies, wie man es vor bis zu 10 Jahren in manchen Kreisen noch gesehen hat, doch bestimmt auf diese Leute hier zu, ich werde da nochmal die Sturheit hinzufügen, dann nochmal Greisigkeit (von "Greis" abgeleitet) - irgendwie wirken hier alle forumsuser wie - wie alte oppis. Sorry, ist an niemanden persönlich gemeint - aber vielleicht denken hier gewisse Personen erst mal dran, sich selbst zu ändern, bevor sie meinen, andere ändern zu müssen.
Und damit verabschiede ich mich unter dem Namen "Bambel" von diesem Forum, ich habe damit nun (ich glaube) meine gesamten Weihnachtsferien und noch ein paar Wochen mehr verschwendet - und wieder ein name mehr auf eurer Blacklist und auf meinen Namen, die ich in diesem Forum schon benutzt habe (mein erster guter name war sooo perfekt - ich habe diesen Namen in anderen Foren immer noch, und er ist einfach wunderschön. Wunderschön).
Viel Spaß noch wünsche ich euch,
bis zum nächsten mal,
Hannes Bambel
PS:
- Sven Rautenberg
was ich oben gesagt habe hatte nichts mit dir zu tun gehabt.
Hallo B a m b e l,
irgendwie wirken hier alle forumsuser wie - wie alte oppis.
Ach deshalb ziept es mir so im Kreuz. Danke fuer deinen Hinweis.
Gruesse,
CK
Servus,
saach mal Christian, hast Du Deinen Rentenbescheid schon bekommen?
Bei mir hamms se auf dem Amt gmeint, mit 85 kann man noch nicht in Rente gehen.
Gruss Matze