Hi,
im Moment kristallisiert sich heraus, dass das Hauptaugenmerk auf eine Kooperation mit Computerzeitschriften gelegt werden soll.
zumindest wäre das eine sehr effiziente Verbreitungsart, ja :-)
Das ist gut und wichtig, aber nicht jeder liest Computerzeitschriften.
Richtig. Sehr viele sehen _überhaupt keine_ Internet-spezifischen Informationen, also auch keine Websites bis auf einige wenige bestimmte. Mit Glück erreicht man diese Leute mit den Nachrichten im Fernsehen.
Natürlich bestehen auch gute Chancen, wenn man gewisse Portale zu einer Mitarbeit animieren kann, beispielsweise T-Online oder AOL. Ich kann mal sehen, ob ich bei Web.de etwas erreichen kann ;-) wenn wir etwas Präsentationstaugliches haben. Auch Printmedien sind sicher nicht verkehrt. Klar ist: Eingleisigkeit führt nicht zum Ziel, wir müssen möglichst viele Wege einschlagen.
Daher möchte ich noch einen weiteren Vorschlag in den Raum stellen. Viele Städte und Gemeinden bieten inzwischen auf ihren Homepages Online-Formulare zur Ummeldung etc. an, die auch von Menschen genutzt werden, die man über Computerzeitschriften nicht erreicht. [...]
Der Zusammenhang dürfte dem Benutzer sicher nicht klar sein (sprich: müsste ihm klar gemacht werden). Es ist aber sicher nicht verkehrt, auch diese Idee im Bewusstsein zu tragen. Danke dafür!
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes