morgens,
Ich möchte mich als selbstständiger Webdesigner versuchen.
Oh. Warum denn? Hast du sonst nichts Vernünftiges gelernt wie zum Beispiel Straßenfeger oder Bundeskanzler (ähm, ich gebe zu, Bundeskanzler ist auch kein vernünftiger Beruf)?
Ich kann (bzw. glaube zu können, RICHTIG können tut es wahrscheinlich niemand):
HTML
CSS
JS
PHP
MySQL
Naja, das ist die Grundausstattung, über die man eigentlich nicht weiter spricht, sondern als sebstverständlich voraussetzt.
WML
Aha. Ich ahne ja ungefähr, was WML mit Webdesign zu tun haben könnte ... Daß du unter Umständen auch schon einmal eine RFC zur Kenntnis genommen hättest und vielleicht sogar von verschiedenen Browsern weißt, hältst du für unerheblich und nicht weiter erwähnenswert?
Sind hier vielleicht einige freie Programmierer
Mit Sicherheit.
die mir sagen könnten, wie man Kunden bekommt
Das wahrscheinlich nicht. "Kunden" bekommt man, wenn es sich langsam irgendwie herumspricht, daß "man" eine bezahlenswerte Leistung abzuliefern imstande ist ("bezahlenswert" sind auch Straßenfeger, bei Bundeskanzlern ist das eher ein Problem). Dabei interessiert den "Kunden" meist überhaupt nicht, was HTML ist oder ob du was dazu erklären könntest. Sondern es interessiert ihn, was passiert, wenn er die Adresse in seinem Browser aufruft.
auf was man achten sollrte
Auf die Veränderungen der Ozonschicht beispielsweise, auf die Schwankungen der weltweiten Geburtenrate und auf die Preise für Tabakwaren und Cola. Wichtigeres gibt es nicht.
und ob es sich überhaupt lohnt?
Na klar lohnt sich das. Sofern du diese selbständige Tätigkeit in deiner Freizeit ausübst, dafür auch ordentlich Steuern bezahlst und ansonst tagsüber deinem normalen Beruf als Straßenfeger oder Bundeskanzler nachgehst (ich gebe zu ... ähm, das hatten wir schon).
Man darf halt Freizeitbeschäftigungen nicht mit dem "normalen Leben" verwechseln.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|