Hello,
Mir fällt noch ein: Man sollte überprüfen, ob das Locking true zurückgibt, und wenn nicht es später noch einmal probieren.
Ich dachte da an:
$fp = fopen("aktuell.txt","a+");
while($fp == false) {
sleep(1);
$fp = fopen("aktuell.txt","a+");
}Was hälst du davon?
So ist es nicht vollständig und Dein Script hängt sich dann auf.
Ich suche mal:
#--------------------------------------------------------------------
function writelock($lockfile) ### aus speichern.php ###
{
# Lockdatei öffnen oder anlegen
for ($x=0;$x<5;$x++)
{
if($lh = @fopen($lockfile,"a+")) break;
usleep(8000); ## 8ms warten bis zum nächsten Versuch
}
if (!$lh) return false;
# Lockversuch
for ($x=0;$x<5;$x++)
{
if (@flock($lh,LOCK_EX + LOCK_NB)) return $lh;
usleep(8000); ## 8ms warten bis zum nächsten Versuch
}
return false;
}
------------------------------------------------------
[...]
Ich kann also mit gutem Gewissen (fast) alle Zeichen ganz einfach abspeichern. Ich brauch also vor dem Abpseichern eigentlich nichts umzuwandeln - zumindesten theorethisch nicht.
Mir fällt da nix ein. In einem Array dürfen ja alle zeichen als Wert drinstehen.
Die Sache mit der intelligenten Anzeige überlege ich mir noch.
Man möchte ja irgendwie bkättern können und immer nur 5 Sätze oder so anzeigen.
[...sichern...]
Letzteres sagt mir nicht so zu, ersteres schon eher.
Ich könnte jedem Beitrag noch in einem Unterarray den UNIX Timestamp mitgeben. Dann müsste ich doch eigentlich abfragen können, ob der Timestamp 30 x 24 x 60 x 60 Sekunden älter ist als der Aktuelle, und wenn er älter ist, wird dieser Beitragt archiviert.
Oder?
z.B. Das ist Philosphie. Aber man sollte seine Gedanken schriftlich niederlegen, damit man später noch durchsteigt.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau