Absoluter Wahnsinn - www.i2p.net
Jason
- webserver
Hallo Leute,
ich bin gerade auf die coolse Idee des Internets gestoßen.
Kennt ihr das I2P Netzwerk? Damit könnt ihr eine eigene Internetseite auf eurem Rechner hosten. Ohne Werbung. Speicherplatz unbegrenzt. Kostenlose IP. Bei dem Programm ist ein Webserver bereits integriert(Jetty). Und das ganze ist auch noch 100%ig anonym.
Bin total begeistert. Habe es heute zum ersten Mal ausprobiert.
Kein blödes Hochladen mehr per FTP zu Lycos oder so.
Ihr ladet nur dieses jar Archiv runter und doppelklickt drauf. Dann beginnt die Installation.
Bei Fragen geht ihr in den #i2p channel des Netzwerks. Ist ebenfalls mit in dem Programm.
Das ganze befindet sich noch in der Entwicklung, funktioniert aber schon einwandfrei. Jeder User ist dabei ein Proxy. Alles ist End-to-End 2048bit verschlüsselt. Und man kann aus dem I2P Netz sogar über outbound proxies anonym im regulären Internet surfen.
UNLIMITED(nur durch deine Festplatte begrenzt) WEBSPACE.
Ist das geil.
Schaut es Euch an:
http://www.i2p.net
PS: Nein dieses ist keine Werbung. Ich arbeite nicht an dem Projekt mit. Das ist open source. Viel Spaß!!!!!
:)))))))))))))))
hi,
PS: Nein dieses ist keine Werbung.
doch, das würde ich schon so sehen.
Ich arbeite nicht an dem Projekt mit.
_für_ diese behauptung spricht allerdings, dass diese technik das, was du beschreibst, so vermutlich gar nicht leisten kann.
Damit könnt ihr eine eigene Internetseite auf eurem Rechner hosten. Ohne Werbung. Speicherplatz unbegrenzt. Kostenlose IP.
wahnsinn. und wer kann sich das dann anschauen?
so wie ich das sehe nur die leute, die den client ebenfalls installiert haben, und alle anderen www-surfer _nicht_.
und das soll jetzt so toll sein ...?
gruß,
wahsaga
Hello,
wahnsinn. und wer kann sich das dann anschauen?
Ich kann mir in meinem LAN auch allse anschauen, was auf den verschiedenen Webservern liegt.
Es gibt eine zentrale Seite, in der jeder seine Veröffentlichungen und aktuellen Arbeiten eintragen kann. Und das geht inzwischen sogar über mehrere Hobs unterschiedlicher WLANs... so ganz aus Versehen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Ich kann mir in meinem LAN auch allse anschauen, was auf den verschiedenen Webservern liegt.
Es hierbei in erster Linie um Anonymität. Ein Grundrecht. Das hast du auch zum Beispiel wenn du wählen gehst, etc. Hast bestimmt schon mal etwas davon gehört.
Es gibt eine zentrale Seite, in der jeder seine Veröffentlichungen und aktuellen Arbeiten eintragen kann. Und das geht inzwischen sogar über mehrere Hobs unterschiedlicher WLANs... so ganz aus Versehen.
Hello,
Ich kann mir in meinem LAN auch alles anschauen, was auf den verschiedenen Webservern liegt.
Es hierbei in erster Linie um Anonymität. Ein Grundrecht. Das hast du auch zum Beispiel wenn du wählen gehst, etc. Hast bestimmt schon mal etwas davon gehört.
Nö, erzähl doch mal...
Und dass es im Internet echte Anonymität gibt, wage ich zu bezweifeln. DIE wissen bestimmt immer, wer wem was wann gepostet hat *gg*
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
PS: Nein dieses ist keine Werbung.
doch, das würde ich schon so sehen.
Das würde unterstellen, dass ich daran verdienen würde _oder_ sonst etwas davon hätte. Also was?
Ich arbeite nicht an dem Projekt mit.
_für_ diese behauptung spricht allerdings, dass diese technik das, was du beschreibst, so vermutlich gar nicht leisten kann.
Hättest du dir die Doku durchgelesen, dann wüsstest du es. Wenn du nun sagst "warum sollte ich", dann solltest du nicht solche unterstellungen machen.
Damit könnt ihr eine eigene Internetseite auf eurem Rechner hosten. Ohne Werbung. Speicherplatz unbegrenzt. Kostenlose IP.
wahnsinn. und wer kann sich das dann anschauen?
Alle Leute im i2p Netzwerk.
so wie ich das sehe nur die leute, die den client ebenfalls installiert haben, und alle anderen www-surfer _nicht_.
Das ist ja wohl selbtverständlich. Bist doch nicht neu im Internet, oder? Würdest du im Internet ohne Browser surfen?
Um im i2p Netzwerk zu surfen brauchst du nur den java proxy zu installieren. Das ist alles. Kannst dann auch anonym chatten, etc
Hallo, Jason!
ich bin gerade auf die coolse Idee des Internets gestoßen.
wenn du das schon cool nennst, dann hast du noch nicht viel gesehen.
Kennt ihr das I2P Netzwerk? Damit könnt ihr eine eigene Internetseite auf eurem Rechner hosten.
kann ich auch. mit xampp von den apachefriends.
Ohne Werbung. Speicherplatz unbegrenzt.
sag bloss! ist bei mir auch so.
Kostenlose IP. Bei dem Programm ist ein Webserver bereits integriert(Jetty).
ja, die von deinem provider, die alle 24 stunden wechselt. es sei denn, die geben dir nen kompletten internetzugang mit statischer ip noch kostenlos dazu.
Und das ganze ist auch noch 100%ig anonym.
soso. anonym? und was nützt dir dann die tolle, kostenlose ip, wenn du die niemandem verraten darfst? sonst ist es nämlich gleich wieder vorbei mit der anonymität.
Bin total begeistert. Habe es heute zum ersten Mal ausprobiert.
keine angst, das gibt sich wieder.
Kein blödes Hochladen mehr per FTP zu Lycos oder so.
muss ich auch nicht. und wenn, dann würde ich nicht ausgerechnet lycos dafür benutzen.
Ihr ladet nur dieses jar Archiv runter und doppelklickt drauf. Dann beginnt die Installation.
und du weist auch genau, was der da alles installiert?
Bei Fragen geht ihr in den #i2p channel des Netzwerks. Ist ebenfalls mit in dem Programm.
"wenn das programm aber nun nicht startet, lieber heinrich, lieber heinrich, wenn ... , was dann?"
Das ganze befindet sich noch in der Entwicklung, funktioniert aber schon einwandfrei. Jeder User ist dabei ein Proxy. Alles ist End-to-End 2048bit verschlüsselt. Und man kann aus dem I2P Netz sogar über outbound proxies anonym im regulären Internet surfen.
kannst du das jetzt nochmal mit deinen eigenen worten erklären, oder hast du nur nachgeplappert, was dort stand?
haben die auch dazugeschrieben, wieviele user ihre proxys vertragen, bevor die einfach zusammenklappen?
UNLIMITED(nur durch deine Festplatte begrenzt) WEBSPACE.
ja. wie gesagt, hab ich auch.
PS: Nein dieses ist keine Werbung. Ich arbeite nicht an dem Projekt mit. Das ist open source. Viel Spaß!!!!!
doch, das ist werbung und peinlicher weise auch noch von jemandem, der nicht mal weis, wovon er da genau faselt.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
Hi Raik,
Damit könnt ihr eine eigene Internetseite auf eurem Rechner hosten.
kann ich auch. mit xampp von den apachefriends.
Oder einfach nur mit dem Apachen von http://www.apache.org
Ohne Werbung. Speicherplatz unbegrenzt.
sag bloss! ist bei mir auch so.
Ja? Dann hast du aber nen tollen PC, bei mir ist nach 280 GB Schluss :-/
Und das ganze ist auch noch 100%ig anonym.
soso. anonym? und was nützt dir dann die tolle, kostenlose ip, wenn du die niemandem verraten darfst? sonst ist es nämlich gleich wieder vorbei mit der anonymität.
*LOL*
PS: Nein dieses ist keine Werbung. Ich arbeite nicht an dem Projekt mit. Das ist open source. Viel Spaß!!!!!
doch, das ist werbung und peinlicher weise auch noch von jemandem, der nicht mal weis, wovon er da genau faselt.
aber irgendwie finde ich doch, man sollte das Posting löschen, es ist zwar ein tolle Negativ-Beispiel, aber die Leute die so Postings machen, sind i.d.R. zu doof dazu zu merken, dass es nicht ankommt.
MfG, Dennis.
Damit könnt ihr eine eigene Internetseite auf eurem Rechner hosten.
kann ich auch. mit xampp von den apachefriends.
Hää? Ja und ? Darum geht es doch gerade. Was willst du damit sagen?
Hast du das Konzept nicht begriffen? Du kannst auf deinem Rechner machen und installieren was du möchtest. Es geht nur um den Zugriff darauf. Der ist anonym.
Und das ganze ist auch noch 100%ig anonym.
soso. anonym? und was nützt dir dann die tolle, kostenlose ip, wenn du die niemandem verraten darfst? sonst ist es nämlich gleich wieder vorbei mit der anonymität.
Wieso kannst du die nicht verraten? Die kannst du doch überall im i2p Netzerk auf den Homepages und in Foren bekannt geben. Im i2p drinnen sieht es genau so aus wie im regulären Internet. Man kann nur keine Homepages den IPs zuordnen.
Du würdest zum Beispiel in einer Host Datei so einen Eintrag vorfinden:
http://dennis.i2p = klsajdfh908asdfzas78dfz,8asdfasl0ßdf80as89dlf0asßd,f90aö9809as7d9f0j87sdj90f87690s876908s76f908s7f9j8790f87s90f87s87f09s87f90s78af9087s9f087s908f790s87df90s87f9087sf987sf987sd9f087skf78s9kf7ßsd0f799kß87086sd8j0f75sj85f78s6j89f7k97s9ß7f0s9f79s7f90
Das ist dein Öffentlicher Schlüssel. Den privaten kennst nur du. Den öffentlichen gibts du bekannt.
Deine i2p Adresse sähe z. B. so aus http://dennis.i2p
Wenn man die eingibt landet man auf deinem Rechner. Wenn ich mir die html Dateien von dir herunterlade ist die ganze Kommunikation zwischen deinem Apache und meinem Firefox getunnelt und 2048 Bit verschlüsselt. Also Ich -> ein user -> ein user -> ein user -> dein apache. Das geht erstaunlicherweise schneller als wie man sich das vorstellt. Die entstehende Latenzzeit ist absolut verkraftbar.
PS: Nein dieses ist keine Werbung. Ich arbeite nicht an dem Projekt mit. Das ist open source. Viel Spaß!!!!!
doch, das ist werbung und peinlicher weise auch noch von jemandem, der nicht mal weis, wovon er da genau faselt.
LOL. Danke für die kostenlose Analyse Herr Freud.
aber irgendwie finde ich doch, man sollte das Posting löschen, es ist zwar ein tolle Negativ-Beispiel, aber die Leute die so Postings machen, sind i.d.R. zu doof dazu zu merken, dass es nicht ankommt.
Du hast nicht den kleinsten Schimmer wie absolut mega wurstegal mir es ist, ob dieses Posting gelöscht wird oder nicht oder was du von der Technik hälst. Ich dachte ich lass euch von dieser interessanten Technik wissen. Das ist alles.
Also machs gut Herr Freud.
:)
Gruß Jason
wenn du das schon cool nennst, dann hast du noch nicht viel gesehen.
Was ist das denn für eine schwachsinnige Aussage. Denk mal einen Moment darüber nach. Das ergibt ja gar keinen Sinn. :)
Kennt ihr das I2P Netzwerk? Damit könnt ihr eine eigene Internetseite auf eurem Rechner hosten.
kann ich auch. mit xampp von den apachefriends.
Rafft hier denn keiner worum es geht? Natürlich kannst du xampp mit i2p benutzen.
ja, die von deinem provider, die alle 24 stunden wechselt. es sei denn, die geben dir nen kompletten internetzugang mit statischer ip noch kostenlos dazu.
Das ist open source. Was meinst du mit wer? Da wechselt nichts alle 24 Stunden. Du bekommst eine Domain.
soso. anonym? und was nützt dir dann die tolle, kostenlose ip, wenn du die niemandem verraten darfst? sonst ist es nämlich gleich wieder vorbei mit der anonymität.
Warum darfst du die nicht verraten? Es wird sogar schon an einer Art google dor gearbeitet. Sieht sehr ähnlich aus.
Bin total begeistert. Habe es heute zum ersten Mal ausprobiert.
keine angst, das gibt sich wieder.
Denke ich nicht. Wenn du ein wenig technikbegeistert bist und ein bischen von Programmierung verstehst, dann verstehst du auch warum.
muss ich auch nicht. und wenn, dann würde ich nicht ausgerechnet lycos dafür benutzen.
Das war ein Beispiel. :)
Ihr ladet nur dieses jar Archiv runter und doppelklickt drauf. Dann beginnt die Installation.
und du weist auch genau, was der da alles installiert?
Also ich schon. Der Quelltext ist offen. Jeder kann reinschauen und mitarbeiten: http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/invisibleip/i2p/
Bei Fragen geht ihr in den #i2p channel des Netzwerks. Ist ebenfalls mit in dem Programm.
"wenn das programm aber nun nicht startet, lieber heinrich, lieber heinrich, wenn ... , was dann?"
Bei Java Programmen muss das Java Runtime Environment installiert sein. Ich denke das ist bekannt.
kannst du das jetzt nochmal mit deinen eigenen worten erklären, oder hast du nur nachgeplappert, was dort stand?
Also, die ganze Idee basiert auf der freenet Technologie.
http://www.freenetproject.org. Freenet ist ein dezentralisiertes Netzwerk, dass absolut anonym ist. Bei Freenet wird deine Homepage verschlüsselt gesplittet und auf mehreren Rechnern rund um die Welt verteilt abgelegt. Dabei weiß keiner der Rechner was er speichert. Jeder stellt Speicherplatz zur Verfügung. Das Problem bei Freenet ist nun dass es zu anonym ist. Es ist nicht durchsuchbar und man kann keinen eigenen Webserver betreiben, da dort die eigene Homepage nicht auf dem eigenen Rechner liegt, sondern verteilt im freenet. Heißt: Alle Seiten sind statisch. Niemand weiß wo. Das wird zufällig ausgewählt. Das i2p Netz wird entwickelt, um freie Meinungsäußerung zu ermöglichen. Nun darf man nicht im europäischen Rahmen denken. Bei uns hier ist das kein Problem. Aber man denke an Afrika, Nord Korea, die islamischen Länder, China, etc, etc. i2p funktioniert wie freenet in dem Sinne, dass man nie direkt von einem anderen Rechner herunterlädt. Zwischen zwei nodes(hops) gibt es eine node-to-node Verschlüsselung und dann noch mal zwischen end-to-end. Der große Unterschied bei i2p ist aber nun, dass die Webseiten auf deinem Rechner liegen(anders als beim freenet) und du damit die Möglichkeit hast Apache, php, jsp, python oder was weiß ich zu verwenden. Dein installierter i2p Proxy zeigt also praktich auf einen virtuellen Apache Server auf deinem Rechner. Mann kann sich jeden Benutzer des i2p als Router vorstellen. Dieser sieht nur Zeichenwirrar durch seinen Tunnel fließen, da alles verschlüselt ist. So transportiert jdes User Daten für die anderen weiter. Angenommen ich sitze nun in der Mitte zwischen zwie Nodes, dann weiß ich nicht ob die Node links von mir nur Daten für eine weitere Node anfordert oder für sich selber. Und ich weiß auch nicht ob die Node rechts von mir der Zielrechner mit der Homepage ist oder ob der Rechner die Daten auch nur weiterleitet wie ich. Ich kann ja nicht in die Daten reingucken. Die sind heftig verschlüsselt.
haben die auch dazugeschrieben, wieviele user ihre proxys vertragen, bevor die einfach zusammenklappen?
Also ich wollte eingentlich nur kurz auf die Technologie hinweisen. Das kannst du selber nachlesen, wenn du daran interessiert bist. Ansonsten einfach vergessen.
UNLIMITED(nur durch deine Festplatte begrenzt) WEBSPACE.
ja. wie gesagt, hab ich auch.
Ja, weil es ja nur um deine Platte geht. Hast du es nun verstanden?
Hallo Jason,
träum weiter!
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Apachen, der auf meinem eigenen Rechner läuft. Da weiß ich, was wirklich passiert, und kann ihn auch komplett selbst konfigurieren.
Und wenn's etwas professioneller sein soll, dann gehe ich zu Leuten, die das wirklich können, und die auch wissen, wie das Internet normalerweise funktioniert.
Ihr ladet nur dieses jar Archiv runter und doppelklickt drauf. Dann beginnt die Installation.
Ach ja? Wenn ich auf eine jar-Datei doppelklicke, passiert erstmal gar nix. Weil mein Rechner nicht weiß, was er damit anfangen soll.
Das ganze befindet sich noch in der Entwicklung, ...
Ein Grund mehr, die Finger davonzulassen.
UNLIMITED(nur durch deine Festplatte begrenzt) WEBSPACE.
Bei mir auch.
Ist das geil.
Schön, dass es Leute gibt, die sich dafür begeistern können.
PS: Nein dieses ist keine Werbung. Ich arbeite nicht an dem Projekt mit. Das ist open source. Viel Spaß!!!!!
Und es ist trotzdem Werbung in reinster Form.
Viel Spaß noch,
Martin
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Apachen, der auf meinem eigenen Rechner läuft. Da weiß ich, was wirklich passiert, und kann ihn auch komplett selbst konfigurieren.
Hää? Das ist doch dein Apache. Hast du das Konzept nicht verstanden?
Es spielt sich alles auf deinem Rechner ab.
Und wenn's etwas professioneller sein soll, dann gehe ich zu Leuten, die das wirklich können, und die auch wissen, wie das Internet normalerweise funktioniert.
Jo. Das solltest du tun. :)
Ihr ladet nur dieses jar Archiv runter und doppelklickt drauf. Dann beginnt die Installation.
Ach ja? Wenn ich auf eine jar-Datei doppelklicke, passiert erstmal gar nix. Weil mein Rechner nicht weiß, was er damit anfangen soll.
Hast du kein Java installiert?
Das ganze befindet sich noch in der Entwicklung, ...
Ein Grund mehr, die Finger davonzulassen.
Dann darfst du auch keinen Apache anfassen. Der wird auch ständig weiterentwickelt.
UNLIMITED(nur durch deine Festplatte begrenzt) WEBSPACE.
Bei mir auch.
Du hast es nicht begriffen.
Ist das geil.
Schön, dass es Leute gibt, die sich dafür begeistern können.
Ja, hoffentlich werden es noch mehr.
PS: Nein dieses ist keine Werbung. Ich arbeite nicht an dem Projekt mit. Das ist open source. Viel Spaß!!!!!
Und es ist trotzdem Werbung in reinster Form.
Viel Spaß noch,
OK, dann auch bitte keine Verweise mehr auf www.w3.org oder irgendwelche CSS Seiten. Du kennst bestimmt den Webmaster.
Hää? Das ist doch dein Apache.
Gut - also wozu dann noch zusätzliche Software, von der kein Mensch weiß, was die noch so alles tut?
Außerdem ist weder in deinem Ausgangsposting noch irgendwo auf der I2P-Website die Rede von Apache. Und selbst wenn: Um Apache oder irgendeinen anderen Webserver zu betreiben und so meine Website auf meinem eigenen Rechner zu hosten, brauche ich kein I2P Network.
Hast du das Konzept nicht verstanden?
Es spielt sich alles auf deinem Rechner ab.
Ja, richtig. Und ich möchte gern genau wissen, was sich wirklich auf meinem Rechner abspielt. Das weiß ich bei i2p nicht.
Hast du kein Java installiert?
Nö. Warum sollte ich?
Dann darfst du auch keinen Apache anfassen. Der wird auch ständig weiterentwickelt.
Es besteht ein gravierender Unterschied zwischen den Aussagen "wird weiterentwickelt" und "befindet sich noch in der Entwicklung". Der Unterschied ist möglicherweise eher psychologisch, aber die Formulierung macht's.
Bei mir auch.
Du hast es nicht begriffen.
Oh doch, ich denke schon.
Aber hast DU es auch begriffen? Das ist ein völlig eigenständiges Netzwerk, das mit dem Rest des WWW erstmal per se nichts zu tun hat. Man kann Querverbindungen rein und raus aufbauen, aber was soll der ganze Krampf überhaupt?
Wir HABEN ein TCP/IP-basiertes Netz, das Internet, in dem sämtliche Protokolle und Standards offengelegt sind, und das sich nicht zuletzt deshalb so bis in den letzten Winkel der Welt verbreitet hat. Das I2P, das du so über den grünen Klee lobst, ist dagegen vom Prinzip her ein neues Kazaa (also zunächst ein in sich geschlossenes Netzwerk), nur dass es wohl ebensogut HTTP-Transfers ermöglicht bzw. sogar favorisiert.
Und es ist trotzdem Werbung in reinster Form.
OK, dann auch bitte keine Verweise mehr auf www.w3.org oder irgendwelche CSS Seiten. Du kennst bestimmt den Webmaster.
Die Leute, die für das W3C oder irgendwelche CSS-Seiten "werben", die werben nicht für ein Produkt, sondern für eine Philosophie. Nämlich für die Einhaltung existierender Regeln und Standards, bzw. sie geben Empfehlungen, wie man diese Regeln umsetzen kann.
Hast du den Unterschied verstanden?
Schönen Tag noch,
Martin
PS: Anonymität ist - im Gegensatz zu deinem Posting - KEIN Grundrecht in Deutschland. Mir ist auch kein anderes Land bekannt, in dem Anonymität als Grundrecht gilt.
Anonymität bei Wahlen ist ein ganz konkret geregelter Einzelfall, der im Wahlrecht verankert ist. Gilt aber keineswegs grundsätzlich!
Außerdem ist weder in deinem Ausgangsposting noch irgendwo auf der I2P-Website die Rede von Apache. Und selbst wenn: Um Apache oder irgendeinen anderen Webserver zu betreiben und so meine Website auf meinem eigenen Rechner zu hosten, brauche ich kein I2P Network.
Was willst du damit sagen? Hat doch keiner behauptet. Du brauchst auch keinen grafischen Browser um im Internet zu surfen. Du brauchst auch kein DSL. Ein Modem reicht. Wozu Emailprogramme? Kannst du per Telnet machen.
Ja, richtig. Und ich möchte gern genau wissen, was sich wirklich auf meinem Rechner abspielt. Das weiß ich bei i2p nicht.
Warumw weißt du das nicht?
Dann holst du dir mal ein gutes C++ Buch und guckst in der Doku zu deiner Linuxdistro nach. Solltest du MS als OS verwenden, kannst du es nicht wissen. Wenn du Java verstehst, kannst du dir jede Zeile im Quellcode von i2p anschauen.
Hast du kein Java installiert?
Nö. Warum sollte ich?
Ich weiß nicht warum du das solltest. Kann ich auch nich. Habe nur gefragt.
Es besteht ein gravierender Unterschied zwischen den Aussagen "wird weiterentwickelt" und "befindet sich noch in der Entwicklung". Der Unterschied ist möglicherweise eher psychologisch, aber die Formulierung macht's.
She da keinen. Beim Apache gibt es auch keine Final Versions.
Du hast es nicht begriffen.
Oh doch, ich denke schon.
Aber hast DU es auch begriffen? Das ist ein völlig eigenständiges Netzwerk, das mit dem Rest des WWW erstmal per se nichts zu tun hat. Man kann Querverbindungen rein und raus aufbauen, aber was soll der ganze Krampf überhaupt?
Hast du dir schon mal Gedanken darübr gemacht, wie das Internet entstanden ist? http://www.michaelkaul.de/Geschichte/geschichte.html
Wir HABEN ein TCP/IP-basiertes Netz, das Internet, in dem sämtliche Protokolle und Standards offengelegt sind, und das sich nicht zuletzt deshalb so bis in den letzten Winkel der Welt verbreitet hat.
Das hast du im i2p auch.
»»Das I2P, das du so über den grünen Klee lobst, ist dagegen vom Prinzip her ein neues Kazaa (also zunächst ein in sich geschlossenes Netzwerk), nur dass es wohl ebensogut HTTP-Transfers ermöglicht bzw. sogar favorisiert.
Richtig. So langsam steigst du dahinter, habe ich das Gefühl. :)
OK, dann auch bitte keine Verweise mehr auf www.w3.org oder irgendwelche CSS Seiten. Du kennst bestimmt den Webmaster.
Die Leute, die für das W3C oder irgendwelche CSS-Seiten "werben", die werben nicht für ein Produkt, sondern für eine Philosophie.
Genau das tue ich auch. i2p ist Public Domain Software.
Nämlich für die Einhaltung existierender Regeln und Standards, bzw. sie geben Empfehlungen, wie man diese Regeln umsetzen kann.
Hast du den Unterschied verstanden?
Welchen Unterschied. Vielleicht solltest du wirklich bei CSS & html bleiben und nicht inkompetente Aussagen machen. Ich möchte dir i2p nicht aufdrängen, wollte nur darauf hinweisen. Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, warum du so krampfhaft versuchst es schlecht zu reden. Ein einfaches "interessiert mich nicht die Bohne" hätte es getan, da mich ja nicht interessiert, ob es dich interessiert. :) Darauf bräuchte man dann ja auch nicht mehr antworten. Aber so bin ich natürlich gezwungen deine Aussagen zu korrigieren.
Schönen Tag noch,
Danke. Auch so.
Martin
Jason
PS: Anonymität ist - im Gegensatz zu deinem Posting - KEIN Grundrecht in Deutschland.
Bist du dir GANZ sicher? Soll ich mich mal bei der nächsten Wahl neben dich stellen und gucken was du ankreuzt? Egal wie heftig du dich aufregst dir nicht von der Seite weichen ?
Anonymität bei Wahlen ist ein ganz konkret geregelter Einzelfall, der im Wahlrecht verankert ist. Gilt aber keineswegs grundsätzlich!
Ich aber:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/13614
Außerdem ist i2p sicher, weil Verschlüsselung ständig eingesetz wird. Nicht nur bei https.
Hallo...
[...] und so meine Website auf meinem eigenen Rechner zu hosten, brauche ich kein I2P Network.
Was willst du damit sagen? Hat doch keiner behauptet.
Doch. Du hast es nicht konkret formuliert, aber du hast es so dargestellt, als wäre I2P die allein seligmachende Lösung.
Wozu Emailprogramme? Kannst du per Telnet machen.
Stimmt. Ist manchmal sogar die bessere Wahl. ;)
Ja, richtig. Und ich möchte gern genau wissen, was sich wirklich auf meinem Rechner abspielt. Das weiß ich bei i2p nicht.
Warumw weißt du das nicht?
Du drehst dich im Kreis! Wenn du hier von anonymen Zugriffen und sogar von Proxy-Funktionalität aller Clients redest, dann KANN ich nicht wissen, was da alles abgeht!
Wenn du Java verstehst, kannst du dir jede Zeile im Quellcode von i2p anschauen.
Davon weiß ich immer noch nicht, wer alles auf meinen Rechner zugreift bzw. sich von meinem Rechner routen lässt. Ergo habe ich auch keine Möglichkeit, den Traffic zu regulieren oder einzuschränken. Ganz zu schweigen davon, dass mir dadurch eine Menge Traffic durch Dritte entsteht, den ich für andere zahlen darf.
Hast du dir schon mal Gedanken darübr gemacht, wie das Internet entstanden ist? http://www.michaelkaul.de/Geschichte/geschichte.html
Die Geschichte des Internet ist mir spätestens seit meinem Informatikstudium bekannt. Aber das hat nichts mit dem hier diskutierten Thema zu tun.
Wenn ein paar Leute das Internet als Transportmedium nutzen wollen, um ein privates, verschlüsseltes Netzwerk aufzubauen, bitte sehr. Aber dann sollen sie es für sich behalten und sich daran erfreuen. Ich mach ja auch keinen solchen Rummel, wenn ich mit ein paar Kameraden zusammen ein VPN übers Internet aufgebaut habe. BTW, das unterstützen die meisten Betriebssysteme heutzutage auch schon von sich aus.
Ohne zusätzliche PD-Software.
PS: Anonymität ist - im Gegensatz zu deinem Posting - KEIN Grundrecht in Deutschland.
Bist du dir GANZ sicher?
Ja.
Soll ich mich mal bei der nächsten Wahl neben dich stellen und gucken was du ankreuzt? Egal wie heftig du dich aufregst dir nicht von der Seite weichen?
Na und? Das würde mich auch nicht mehr stören als ein diensteifriger Verkäufer im Laden, der ständig um mich herumwuselt. Lästig, aber nicht weiter schlimm.
Abgesehen davon hatte ich ja hinzugefügt, dass gerade im deutschen Wahlrecht AUSNAHMSWEISE die Anonymität zugesichert wird. Sonst müssten wir auch die Meldepflicht, die Ausweispflicht und das Vermummungsverbot abschaffen.
QRT.
Martin
Hi Jason,
Anonymität bei Wahlen ist ein ganz konkret geregelter Einzelfall, der im Wahlrecht verankert ist. Gilt aber keineswegs grundsätzlich!
der Artikel fängt an mit den Worten "Ein amerikanisches Gericht hat die Forderung einer Firma nach Aufdeckung der Identität von anonymen Kritikern abgewiesen.". Ich wüsste nicht, dass amerikanische Gerichte für Deutschland zuständig wären.
Gruß,
Martin
gudn tach!
Ist das geil.
boah, krass, wie phat, so geil, ulai!!!1
gestern ist mir ein waschlappen vom haken gefallen...
...da hab ich ihn wieder aufgehaengt.
scnr, beim besten willen nicht...
prost
seth