Hi,
Dazu mein bisheriges Script:
//UNZIP
$output = shell_exec("unzip -p ".$_FILES[$destination]['tmp_name']);
//
Ich öffne die zip-Datei und speicher sie ab.
Meine Testdatei enthält zwei JPGs.
Testweise speicher ich das Entzippte unter testTest/test.jpg ab.
Öffnen von test.jpg zeigt mir eines der Bilder an.
Da das zip aber zwei Bilder enthält möchte ich nun wissen, wie ich auf das zweite Bild zugreifen kann,
bzw. wie ich auf alle Bilder zugreifen kann, wenn die zip-Datei n Bilder4 enthält.
In $output hast Du also nun den gesammten Inhalt des Zips. Ein langer String. Den mußt Du auseinanderklamüsern. Da es sich um JPEGs handelt ist hier der Anfang mit den beiden Bytes 0xffd8, ab Byte 6 gibt es noch die Möglichkeiten "JFIF" bzw "Exif" (Groß/Kleinschreibung ist genau so, ohne die Anführungstriche). Also geht schlichtes Splitten.
Vorraussichtlich zu erwartenden Probleme:
Die Größe von $output übersteigt die zulässige Grenze (meist 8 MiB).
Die Programmierung des Splits ist nicht ganz so einfach.
Bessere Lösung: temporär auf die Platte auspacken und nach Gebrauch wieder löschen.
Beste Lösung:
http://de.php.net/manual/en/function.zip-open.php
so short
Christopph Zurnieden