Steffen: Das *gg* zum Dienstag

Hallo!

"China: Stolzer Vater eines Sohnes wollte ihn "@" nennen"
Jemand der noch auf der Suche nach einem Namen für seinen Sprößling ist. Was in China verboten ist, muss ja nicht für Deutschland gelten... ;-)

http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=541554&u_id=320908

Grüße

Steffen

  1. hi,

    "China: Stolzer Vater eines Sohnes wollte ihn "@" nennen"

    ... und die zwillinge shlash und dot waren traurig, dass es nicht geklappt hat.

    nur dem verlorenen sohn 404 war's vollkommen egal.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hi,

    "China: Stolzer Vater eines Sohnes wollte ihn "@" nennen"

    Nur gut, daß die Behörde das nicht erlaubt hat.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. yo,

      "China: Stolzer Vater eines Sohnes wollte ihn "@" nennen"

      Nur gut, daß die Behörde das nicht erlaubt hat.

      so wie ich china einschätze wohl mit der begründung, dass @ ein weiblicher name sei....

      Ilja

      1. Hallo Ilja,

        "China: Stolzer Vater eines Sohnes wollte ihn "@" nennen"

        Nur gut, daß die Behörde das nicht erlaubt hat.

        so wie ich china einschätze wohl mit der begründung, dass @ ein weiblicher name sei....

        Erst lesen!

        »Die zuständigen Vertreter der amtlichen Behörde hielten mit dem Argument dagegen, dass
        jeder Name auch ins chinesische Mandarin übersetzbar sein müsse. Und dieses Zeichen ließ
        sich eben nicht entsprechend umwidmen.«

        Grüße,
         CK

        --
        No Shoes On Mat!
        http://wwwtech.de/
        1. yo,

          »Die zuständigen Vertreter der amtlichen Behörde hielten mit dem Argument dagegen, dass
          jeder Name auch ins chinesische Mandarin übersetzbar sein müsse. Und dieses Zeichen ließ
          sich eben nicht entsprechend umwidmen.«

          das wird dann wohl die offizielle meldung sein. ich habe aber mal meine quellen hinter den kulissen gefragt....die meinten eindeutig ein weiblicher name....

          Ilja

      2. hi,

        Nur gut, daß die Behörde das nicht erlaubt hat.

        so wie ich china einschätze wohl mit der begründung, dass @ ein weiblicher name sei....

        nein, weil sie in weiser voraussicht bedacht haben, dass er sich so niemals eine emailadresse mit seinem namen zulegen könnte.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hallo,

          nein, weil sie in weiser voraussicht bedacht haben, dass er sich so niemals eine emailadresse mit seinem namen zulegen könnte.

          Wenns in Oestereich klappen sollte, koennte das zu der sehr interessanten Mailadresse
          @@@.at
          fuehren.

          Hihi.
          Gruesse,
          Gero

        2. Hello,

          nein, weil sie in weiser voraussicht bedacht haben, dass er sich so niemals eine emailadresse mit seinem namen zulegen könnte.

          warum >>>> att@gmx.net

          Grüßle

    2. Hallo,

      Nur gut, daß die Behörde das nicht erlaubt hat.

      warum?

      Chräcker

      --
      Erinnerungen?
      zu:]
      1. Hi,

        Nur gut, daß die Behörde das nicht erlaubt hat.
        warum?

        Aus dem gleichen Grund, aus dem ich auch Namen wie Pumuckl, Atomfried usw. ablehne:
        weil ich es nicht gut finde, wenn solche Spielereien auf dem Rücken von Kindern ausgetragen werden.

        Wenn der Antrag durchgegangen wäre, hätte das Kind darunter leiden müssen (wäre in der Schule gehänselt worden nach dem Motto "Du hast ja nichtmal nen richtigen Namen" usw.)

        Ich hätte nichts dagegen, wenn der Vater für sich selbst eine Namensänderung auf @ beantragen würde.

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hallo,

          Wenn der Antrag durchgegangen wäre, hätte das Kind darunter leiden
          müssen (wäre in der Schule gehänselt worden nach dem Motto "Du
          hast ja nichtmal nen richtigen Namen" usw.)

          auch in China? ich persönlich habe keine Ahnung über die Namenstradition in China und wie man dort @ ausspricht und in wieweit es bei Chinesen üblich bzw unüblich ist, Symbole anstelle von Schriftzeichen zur Benennung zu nehmen (und wo bei denen da sowieso die Grenze liegt ;-) )....

          Vielleicht wäre das Kind da weniger gehandicapt wie hierzulande ein Jerome oder die ganzen jetzt wohl zehnjährigen (plus/minus) Kevins.

          Am Rande ;-)...ich habe mit meinr Tochter vorgestern die Geburtstagsliste zusammengestellt, Sie lädt ein:

          Adeline
          Ailen
          Alina
          Lena und
          Lena

          Und was hilft alles, wenn man, wie ich, bis zum fünften Lebensjahr zwar nicht gehänselt wurde, aber dafür danach nur noch so heißt:

          Chräcker ;-)

          --
          Erinnerungen?
          zu:]
          1. Hi Chräcker,

            auch in China? ich persönlich habe keine Ahnung über die Namenstradition in China und wie man dort @ ausspricht und in wieweit es bei Chinesen üblich bzw unüblich ist, Symbole anstelle von Schriftzeichen zur Benennung zu nehmen (und wo bei denen da sowieso die Grenze liegt ;-) )....

            Alles wird in traditionelle Schriftzeichen umgesetzt. Dadurch entsteht eine eigenartige Komplexität bei der Integration neuer Begriffe in die chinesische Sprache.

            Am Rande ;-)...ich habe mit meinr Tochter vorgestern die Geburtstagsliste zusammengestellt, Sie lädt ein:
            Adeline
            Ailen
            Alina
            Lena und
            Lena

            Ganz interessant. Weich klingende Laute wie "la li lu le ma" sind anscheinend der Mädchennamenhit, möglichst unter Vermeidung von harten Konsonanten. Luna-Lin, Malina, Lin, Ma(r)lene (in Dortmund ohne "r" gesprochen *g*), Lena, Alina usw. sind Beispiele aus dem Umfeld meines konsonantenbestückten Töchterleins.

            Und was hilft alles, wenn man, wie ich, bis zum fünften Lebensjahr zwar nicht gehänselt wurde, aber dafür danach nur noch so heißt:
            Chräcker ;-)

            *g*

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

  3. Hallo!

    "China: Stolzer Vater eines Sohnes wollte ihn "@" nennen"
    Jemand der noch auf der Suche nach einem Namen für seinen Sprößling ist. Was in China verboten ist, muss ja nicht für Deutschland gelten... ;-)

    Bestimmte Meldungen werden immer wieder aufgewärmt von den Zeitungen. Wie wir alle wissen ist er längst unter uns, sein Kürzel ist "at", er postet zumeist am fortgeschrittenen Abend.

    Beste Grüße
    Viennamade

    1. Hi,

      Bestimmte Meldungen werden immer wieder aufgewärmt von den Zeitungen. Wie wir alle wissen ist er längst unter uns, sein Kürzel ist "at", er postet zumeist am fortgeschrittenen Abend.

      'at' - ist das dieser superlustige Typ, der immer so wenig schreibt und dessen bester Joke aus dem Jahr 2003 datiert?

      Gruss,
      Ludger

      --
      "Die SPD im Aufwind?"
    2. Hallo.

      Bestimmte Meldungen werden immer wieder aufgewärmt von den Zeitungen. Wie wir alle wissen ist er längst unter uns, sein Kürzel ist "at", er postet zumeist am fortgeschrittenen Abend.

      Dann komme ich ja gerade pünktlich. Aber ich bin gar kein Chinese, sondern schubse dort nur andauernd irgendwelche Reissäcke um.
      MfG, at

      1. Hallo at,

        Hallo.

        Bestimmte Meldungen werden immer wieder aufgewärmt von den Zeitungen. Wie wir alle
        wissen ist er längst unter uns, sein Kürzel ist "at", er postet zumeist am
        fortgeschrittenen Abend.

        Dann komme ich ja gerade pünktlich. Aber ich bin gar kein Chinese, sondern schubse
        dort nur andauernd irgendwelche Reissäcke um.

        Vielleicht verstehst du es ja trotzdem:

        Zai jian,
         CK

        --
        Wer sich zu überschwänglich freut, wir später Grund zum Weinen haben.
        http://wwwtech.de/
        1. Hallo.

          Vielleicht verstehst du es ja trotzdem:

          Dafür schien es gerade noch zu reichen, aber du brauchst gringend ein Grafiktablett.
          MfG, at

          1. Hallo at,

            Vielleicht verstehst du es ja trotzdem:

            Dafür schien es gerade noch zu reichen, aber du brauchst gringend ein Grafiktablett.

            Hehehe. Nein, ich brauche ein vernuenftiges Programm um die Zeichen eingeben zu
            koennen :-)

            Grüße,
             CK

            --
            So, wie ein Teil ist, ist das Ganze.
            http://wwwtech.de/
            1. Hallo.

              Hehehe. Nein, ich brauche ein vernuenftiges Programm um die Zeichen eingeben zu
              koennen :-)

              Dann will noch einmal eine offene Tür einrennen: http://www.apple.com/de/macosx/features/international/
              MfG, at

              1. Hallo at,

                Hehehe. Nein, ich brauche ein vernuenftiges Programm um die Zeichen eingeben zu
                koennen :-)

                Dann will noch einmal eine offene Tür einrennen: http://www.apple.com/de/macosx/features/international/

                *grrr* das _musste_ ja sein, gelle? ;-) Ich spare ja schon feste.

                Grüße,
                 CK

                --
                "Ich muss auflegen, mein Essen ist gleich fertig."
                "Oh, was gibt 's denn?"
                "Hmm. Die Packung liegt schon im Muell, keine Ahnung.
                http://wwwtech.de/
            2. Hi Christian,

              Hehehe. Nein, ich brauche ein vernuenftiges Programm um die Zeichen eingeben zu koennen :-)

              Microsoft Word? *g*

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

      2. Hello,

        Dann komme ich ja gerade pünktlich. Aber ich bin gar kein Chinese, sondern schubse dort nur andauernd irgendwelche Reissäcke um.

        Ach _Du_ bist für das unerklärliche Phänomen zuständig  .... *g*

        Grüssle

  4. Hi,

    was mich an die Kundin erinnert, die ihre Tochter "Marihuana" nennen wollte. Hat der Standesbeamte abgelehnt. Das Mädel heißt jetzt "Maria Johanna". :)

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    1. Hallo.

      was mich an die Kundin erinnert, die ihre Tochter "Marihuana" nennen wollte. Hat der Standesbeamte abgelehnt. Das Mädel heißt jetzt "Maria Johanna". :)

      Das Zusammenziehen der beiden Namen zu "Marihuana" wäre wohl ein klassisches Joint Venture.
      MfG, at