hallo Chräcker,
Aber ich bin skeptisch, was die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus angeht.
warum?
Das ist relativ einfach. Ich selber habe eine gute Verbindung und kann das auch bei größeren Grafiken ungefähr abschätzen. Aber ich habe an drei verschiedenen Tagen mal mit traceroute nachgeschaut, welchen Weg mein Abruf geht, und das war jedesmal nahezu identisch. Schön für mich.
Nur muß das eben bei dir nicht genauso sein, da kann der Weg, den die IP-Pakete nehmen, anders aussehen, eventuell kürzer, eventuell deutlich länger. Und ich selber bin nie wirklich sicher, ob ich bei einem Seitenabruf nicht eventuell aus meinem Cache bedient werde - ja, du hast recht, das läßt sich beeinflussen, trotzdem ist ein leises Mißtrauen nicht weiter schädlich.
PHP wird doch von dem PHP-Zerhächsler (nennt man das dann "Parser"?) auf dem Server Deiner Wahl verarbeitet. Der ist "so schnell" wie er "schnell" ist. Das wäre doch von "Deiner Seite" aus auch beobachtbar.
Ja, das ist ungefähr so, oder sollte ungefähr so sein. Ich hatte schon vor längerer Zeit mal überlegt, eine Umstellung auf PHP zu machen. Aber entweder war ich damals noch weit weniger geübt, oder die PHP-Version beim Provider war noch ein bissel langsam. Ich wollte einen Effekt haben, bei dem die "Navigationsleiste" immer unverändert aussieht, optisch halt ähnlich wie bei einem Frameset. Das scheint erst jetzt möglich zu sein, bei den ersten Versuchen, die ich mal gemacht habe, bekam ich immer ein kurzes "Flackern", manchmal sogar zwei oder drei Sekunden lang einfach nur eine leere Browseranzeige, und das gefiel mir nicht. Wenn das jetzt nicht mehr auftritt, werde ich wohl noch ein bißchen zu Ende basteln.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|