Matthias Jütte: radiobutton und if-schlaufe

Beitrag lesen

Hallo!

if ($a = 12) {...}

ist nur die Kurzform für

$a = 12;
if ($a) {...}

Ich hätte es dir jetzt spontan auch nicht geglaubt, hab's dann aber mal fix ausprobiert, ein wenig rumexperimentiert, und auch nochmal etwas weniger oberflächlich in der PHP-Doku geblättert - und muß mich geschlagen geben. Da lag dann wohl ein Mißverständnis der grundlegenden Logik meinerseits vor.

Somit also für's Archiv: ich lag daneben, sorry für die Extra-Lektüre.

Dieser Auszug aus der Doku dürfte es belegen:

" Ein letzter Punkt, der noch zu erwähnen ist, ist der ´wahr´-Wert von Ausdrücken. In vielen Fällen, hauptsächlich in bedingten Anweisungen und Schleifen, ist man nicht am spezifischen Wert eines Ausdrucks interessiert, sondern kümmert sich nur darum, ob er WAHR oder FALSCH bedeutet (PHP hat keinen speziellen boolean-Datentyp). Der Wahrheitswert eines Ausdrucks in in PHP wird ähnlich bestimmt wie in Perl. Jeder numerische Wert, der nicht NULL ist, bedeutet WAHR, NULL bedeutet FALSCH. Es ist zu beachten, dass negative Werte nicht NULL sind und deshalb als WAHR aufgefasst werden! Eine leere Zeichenkette und die Zeichenkette "0" sind FALSCH; alle anderen Zeichenketten sind WAHR. Nicht-skalare Datentypen (Arrays und Objekte) werden als FALSCH betrachtet, wenn sie keine Elemente enthalten, anderfalls geben sie WAHR zurück."
(zu finden hier: http://www.php.net/manual/de/language.expressions.php)

Gruß

Matthias

--
ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
http://www.makaio.de/quotations