Hi,
Wie gesagt, HTML (LuKe - HTTP) ist auch verbindungsorientiert, nur dass eben nach jedem Abruf (HTML-Seite, Bild, etc.) die Verbindung wieder getrennt wird.
Richtig, HTTP ... wie dumm von mir!
gefaellt mir die Aussage. Bei verbindungslosen Protokollen weiss man, dass man nichts weiss, was den Status des Nutzers auf der anderen Seite der Leitung ebtrifft. Bei verbindungsorientierten Protokollen weiss man, dass man etwas weiss den Status des Nutzers betreffend, allerdings nicht was.
Bei HTTP weißt du sehr wohl etwas über den Status des Nutzers auf der anderen Seite, nämlich ob er die geschickten Daten korrekt empfangen hat.
Allerdings ist es ja nicht so, dass ständig eine Verbindung gehalten würde (wäre auch sinnlos), um auf neue Anfragen des Benutzers zu warten. Denn dieser kann/muss für jede neue Anfrage eine neue Verbindung aufbauen.
HTTP wurde schließlich für den Abruf von Hypertext-Seiten (und Bildern und dann auch alles mögliche) konzipiert und nicht für eine Onlinerecherche oder ähnliches. Was damals als Performance-Plus verbucht werden konnte, ist heute vielleicht ein Nachteil. Oder auch nicht.
Zu wissen, das man nichts weiss, macht das verbindungslose Protokoll hochwertiger. ;-)
Ja klar. Kennst du nicht den Spruch: Einer der nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als einer der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß. Weißt du?
Der Yeti
Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
Und bin so klug als wie zuvor!
sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|
http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm