Hallo Christoph,
Das Unangenehme an der Sache ist, daß die Handelsspekulanten meinen, mit
Summenangaben wie "nur 4,99 Euro" einem Kunden vorgaukeln zu können, es
sei ja nur ein "unter 5" liegender Rechenwert.
Bei Plus (meine ich) gab es mal einen netten Versuch, das Nervende an diesen
Schwellenwerten zu bekämpfen. Jede Kasse bekam ein Kleingeldschälchen, in
dem die Leute, die nerviges Kupfergeld zurückbekamen die Möglichkeit hatten,
es anstatt in der viel zu vollen Geldbörse dort zu deponieren. Ebenso hatte
jeder die Möglichkeit, sich dort die geeignete Summe zu entnehmen, die einem
für den zu bezahlenden Preis fehlt. Ich meine in Erinnerung zu haben, daß es
ganz gut klappte, war aber nicht mehr länger bei Plus.
Im wesentlichen ist es dieselbe Geschenkkultur wie bei dem zutiefst menschlichen
Akt des Zigaretten schnorrens. Irgendwann kommt doch alles wieder zu einem
zurück und es gleicht sich aus.
Tim