Hi Dennis,
Die Uploadbegrenzung ist da i.d.R. schon ein größeres Problem. Da spielen 3 Parameter eine Rolle:
[...]
Diese Optionen musst du natürlich erst einmal alle prüfen, bevor du weitermachen kannst.
Muss ich nicht mehr, denn ich habe es jetzt wie folgt gemacht:
Das Admintool ladet die Datei in die Datenbank und führt per HTTP-Anfrage ein PHP-Script auf dem Server auf. Datenbankzugriffdaten und der Speicherpfad werden dabei übermittelt. Das Script kann jetzt ganz einfach die Datei wieder aus der DB holen, sie speichern und aus der DB löschen.
Richtig, das wäre sozusagen eine Problemlösung, wenn es dir aus technischen Gründen nicht gelingt, die Sachen über ein Formular upzuloaden - setzt allerdings vorraus, dass die Datenbank von außen abrufbar sein muss.
Natürlich. Über Formular geht das nicht, denn das Admintool ist ein Windowsprogramm, das das Uploaden automatisch tun muss.
Und wenn dir nicht gerade Cronjobs zur Verfügung stehen, mit denen du z.B. alle 10 Minuten nach neuen Bilder schauen kannst, musst du eben noch manuell ein Script übers Web aufrufen, was dir die Daten aus der DB holt.
Es ist nicht regelmässig, sondern nur, wenn man Bilder zu einem Produkt hinzufügen oder löschen will.
Gruss