hallo Forum,
tut mir leid, wenn ich selber immer wieder nur Nachfragen habe, die mit dem "Web" nur bedingt zu tun haben und dann nur unter "Sonstiges" rubrizierbar sind...
Folgendes: ich habe mir in VMware (Version 5.5.0 build 18463, Hostsystem WindowsXP) unter anderem ein FreeBSD eingerichtet. Das war enorm schwierig, weil es nur über ein "altes" ISO-File für FreeBSD4 (4.11-RELEASE-i386-miniinst.iso) funktionierte, jüngere ISOs hat VMware aus welchen Gründen auch immer nicht anerkannt. Ich wollte aber ein CURRENT, das zur Zeit die Versionsnummer 7 trägt, haben. Das kann man machen, indem man sich über CVSUP die entsprechenden Sourcen holt und dann mit mehreren Zwischenschritten das Gesamtsystem aktualisiert. Dabei gehen aber auch solche wesentlichen Systembestandteile wie der GCC und Perl drauf bzw. werden duch neuere Versionen ersetzt. Vom System werden im Grunde genommen nur die Konfigurationsdateien (z.B. /etc/rc.conf) beibehalten, ein System-Backup ist bei einer VMware-Installation eh nicht nötig.
Jetzt habe ich also ein FreeBSD7 und bin grade wieder dabei, mir den ports-Tree über CVSUP zu aktualisieren, weil ich gerne die Entwicklerversion für den Apache (also 2.3) mal ankucken möchte. Dafür gibts einen Port.
Bei diesen ganzen Updates ist mir aber "make" irgendwie abhanden gekommen, jedenfalls, wenn ich es ohne grafisches System von der Konsole aus aufrufen möchte. Ich kann mit "startx" natürlich eine grafische Oberfläche aufrufen - in meinem Fall gewohnheitsmäßig KDE, und hier sogar gleich KDE 3.5. Schön. Da kann ich dann wiederum ein Terminal öffnen, und siehe da: in einem Terminal von der grafischen Oberfläche aus habe ich plötzlich "make" und den GCC wieder zur Verfügung.
Ich hab aber keine Lust, immer erst eine grafische Oberfläche zu starten, und in einer virtuellen Maschine habe ich leider keine anderen Konsolen per STRG+ALT+FX mehr zur Verfügung, sobald die grafische Oberfläche gestartet ist - das ist eine Eigenart von VMware.
Hat eventuell jemand einen Hinweis, wieso ich "make" (was ja auch für den Kernelbau nicht ganz unwichtig ist) auf der Konsole nicht mehr aufrufen kann (Fehlermeldung lautet: "don't know, how to make ..."), wenn das gute Stück doch im Terminal von der grafischen Oberfläche aus durchaus zu Mitarbeit zu überreden ist? Nützlich ist vielleicht der Hinweis, daß ich in _sämtlichen_ Verzeichnissen unterhalb von /usr/ports trotz grade eben zu Ende gegangenem CVSUP (mein supfile sollte in Ordnung sein) kein einziges MAKEFILE finde. Da hat "make" mit seinem Schulterzucken "don't know ..." natürlich recht.
Mit dem "Web" hat das Thema doch zu tun - schließlich muß ich mir, wenn ich "make install" eingebe, ja immer die aktuellen Sourcen für die gewünschte Software von irgendeinem FTP-Server ziehen, ehe es ans Kompilieren gehen kann, und auch CVSUP zieht natürlich die aktuellen Sourcen aus dem Netz *g*
Grüße aus Berlin
Christoph S.