Eigenschaften vererben
schäfsche
- css
0 wahsaga0 Candid Dauth
Hallo :)
Ich habe verschiedene CSS-Definitionen:
td {color: #0000AA}
td.menue { color: #FF0000; }
td.hauptmenue { font-size: 14px; }
td.untermenue { font-size: 12px; }
Wie kann ich erreichen, dass td.hauptmenue und td.untermenue die Eigenschaften von td.menue erben? (in diesem fall "color: #FF0000;")
Danke
MfG schäfsche
hi,
Ich habe verschiedene CSS-Definitionen:
td {color: #0000AA}
td.menue { color: #FF0000; }
td.hauptmenue { font-size: 14px; }
td.untermenue { font-size: 12px; }Wie kann ich erreichen, dass td.hauptmenue und td.untermenue die Eigenschaften von td.menue erben? (in diesem fall "color: #FF0000;")
das sollten sie doch automatisch tun - deshalb heißt CSS ja kaskadierend.
gruß,
wahsaga
Hi,
das sollten sie doch automatisch tun - deshalb heißt CSS ja kaskadierend.
aber nur bei einer sinnvollen Verschachtelung - und die scheint mir hier nicht gegeben zu sein.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo du da draußen,
td {color: #0000AA}
td.menue { color: #FF0000; }
td.hauptmenue { font-size: 14px; }
td.untermenue { font-size: 12px; }Wie kann ich erreichen, dass td.hauptmenue und td.untermenue die Eigenschaften von td.menue erben? (in diesem fall "color: #FF0000;")
Du könntest zum Beispiel deinem Haupt- und Untermenü zwei Klassen auf einmal zuweisen:
<td class="menue haupt">
<td class="menue unter">
Nun kannst du in deinem CSS-Code für die Klasse menue wie gehabt die Textfarbe zuweisen:
td.menue { color:#f00; }
Für Tabellenspalten, die nun der Klasse menue und der Klasse haupt angehören, kannst du die Schriftgröße definieren:
td.menue.haupt { font-size:14px; }
Ebenso für das Untermenü:
td.menue.unter { font-size:12px; }
Wobei ich an deiner Stelle relative Einheiten, wie zum Beispiel em verwenden würde.
Und noch ein Tipp: Eine Tabellenspalte der Klasse ‚Menü‘ hört sich doch schwer nach Tabellenlayout an. Besser du benutzt HTML nur zur logischen Auszeichnung und CSS ausschließlich fürs Design.
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
Danke danke, das hab ich gesucht.
Mit Tabellenlayout liegst du richtig, aber was anderes spuckt Fireworks MX eben nich aus (und ja, ich bin faul ^^). Relative Schriftgroessenangaben würden dann u.U. die Tabelle zerreißen.
MfG, schäfsche
Hi,
Mit Tabellenlayout liegst du richtig, aber was anderes spuckt Fireworks MX eben nich aus (und ja, ich bin faul ^^). Relative Schriftgroessenangaben würden dann u.U. die Tabelle zerreißen.
Du nimmst also minderste Qualität in Kauf, nur weil Du faul bist? Lass Deinen Müll bitte aus dem Internet raus, danke.
Cheatah
Hallo schäfsche
... Relative Schriftgroessenangaben würden dann u.U. die Tabelle zerreißen.
Dann ist deine Tabelle schlecht geknüpft.
Auch px-Schriften werden von den Browser skaliert.
Du machst dies für IE-Nutzer lediglich unnötig kompliziert.
Auf Wiederlesen
Detlef