Hallo Thorsten,
Möglicherweise gibt es irgendwo eine Javabibliothek für Jump-and-Run-Spiele, aber unter den Standardklassen gibt es sowas natürlich nicht.
Wenn Du keine solche Bibliothek finden solltest, musst Du eben alles selber implementieren, sprich die Tastaturereignisse abfangen und entsprechend die graphische Oberfläche akualisieren.
Die Java 2D API < http://java.sun.com/docs/books/tutorial/2d/index.html> ist beim Erzeugen der Graphik sicher ganz hilfreich.
Du solltest ein Model für Dein Spiel entwerfen, das beschreibt, aus welchen Elementen ein Level besteht, wo die Figur gerade steht usw.
Damit kannst Du ganz unabhängig von der graphischen Darstellung berechnen, was im Spiel passiert (Läuft die Figur gegen irgendetwas, fällt sie runter etc)
Das Model stößt dann die entsprechende Visualisierung an.
Bsp: Benutzer drückt Vorwärts.
Model bekommt das Ereignis "Vorwärtslaufen anfangen".
Das Model berechnet dann alle 0.25 Sekunden, was passiert, wenn die Figur einen Schritt nach vorn macht, und schickt ein entsprechendes Ereignis an das Modul, das sich um die Visualisierung kümmert.
Model und Visualisierungsmodul müssen wohl in einem extra Thread laufen.
Man muss ja Tataturereignisse entgegennehmen können, wärend das Spiel noch auf das letzte Ereignis reagiert. Ereignisse wie "Vorwärtslaufen anfangen" können ja eine beliebig lange Reaktion zur Folge haben.
Grüße
Daniel