Formatierter Quellcode verursacht Fehldarstellung im Internet Explorer
Johannes
- html
Hallo,
ich habe oft das Problem, das der Quellcode so wie ich ihn in meinem Editor formatiere seltsame Fehldarstellungen um Internet Explorer hervorruft.
Wenn ich z.B. einfaches Bild einfügen will
<div>
<img src="foo.gif" alt="" />
</div>
hat der "div-Bereich" um das Bild herum, meist über dem Bild eine Lücke, ein wirklicher Zeilenumbruch scheint es nicht zu sein, denn es sind immer nur 3-5 Pixel.
Es sind auch keine Leerzeichen benutzt worden.
Im Mozilla, Firefox, oder Opera tritt das Problem nicht auf.
Erst wenn ich das div-tag und das img-tag in eine Zeile schreibe verschwindet diese Fehldarstellung.
<div><img src="foo.gif" alt="" /></div>
Dasselbe Problem hatte ich vor längerer Zeit auch schon mit einem <p> tag und mit einem <td> tag.
Kann mir da jemand weiterhelfen, ich würde meinen Quellcode ungern in einer Zeile abhandeln.
Gruß,
Johannes
Hi Johannes,
aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Nimm mal ein <br /> hinter das <img...>, das hilft wenn ich es richtig noch weiß.
b) definiere die Abstände mittels css, das tut auch.
Gruß
Stefan
Hallo,
b) definiere die Abstände mittels css, das tut auch.
Habe es schon versucht, auf diesem Weg habe ich da nichts erreicht.
Du meinst doch margin und padding, oder?
Gruß,
Johannes
Du meinst doch margin und padding, oder?
Ganz genau! Wenn du alle elemente pixelgenau mit margin und padding versorgst, sollte das eigentlich tun...
Hi,
Habe es schon versucht, auf diesem Weg habe ich da nichts erreicht.
logisch - Du hast es ja auch mit einer fehlerhaften Umsetzung der Whitespaces durch den IE zu tun und mußt leider auf Deine Quelltextformatierung verzichten. Oder Du verzichtest auf das DIV, sofern Du es nicht für einen bestimmten Zweck benötigst.
freundliche Grüße
Ingo
Lieber Johannes!
Der IE hat leider die angewohnheit, Quelltext verändert auszugeben.
Daher nicht den Quelltext vom IE speichern wenn Du die Seite aufgerufen hast,
sondern bereits vorab (vor dem laden und rendern der Seite)
in der Adressleiste view-source:http://deine.seite eingeben.
Dann solltest Du den Quelltext so wie es geschrieben ist bekommen.
Beste Grüße,
Florian Langer
Hi Johannes,
sorry, ich habe wohl nicht genau gelesen. Geht es dir darum, Quelltext darstellen zu lassen, hat Florian schon die passende Antwort parat und meine ist damit hinfällig :-).
gruß