Fabian St.: GRUB, S-ATA-Festplatte

Beitrag lesen

Hi Christoph!

gibt an, dass ihm das Dateisystem von C:\ unbekannt ist.

Oh. Wahrscheinlichste Ursache ist, daß dir das bootflag abhanden gekommen ist. Die gesamte Partition zu "verlieren" ist zwar möglich, aber nach deiner bisherigen Erklärung wenig wahrscheinlich.
Wenn du sie hast, kannst du mit einer Win98-Startdiskette booten und von dort aus mit fdisk die Startpartition wieder aktivieren.

Nö, ist es nicht. Wenn ich eine Linux LiveCD einlege und mir mit cfdisk die Plattenaufteilung anzeigen lassen, so steht da, dass /dev/sda1, also C:\ das Bootflag hat!

Der einzige Fehler, den ich mir persönlich vorstellen könnte ist, dass ich aus Versehen setup (hd0,0) anstatt von setup (hd0) eingeben habe.

Wo und wann hast du das angegeben, was sollte da passieren? Windows kennt Partitionsbezeichnungen dieser Art (hd0 und hd0,0) nicht.

Klar kennt Windows diese Bezeichnungen nicht - so dumm bin ich auch nicht. Aber was ich mir vorstellen kann, dass ich Grub durch setup (hd0,0) (also /dev/sda1 bzw. C:) in der Grub-Konsole irgendwie auf die Windows Partition geschrieben habe, sodass Windows in irgendeiner Weise beschädigt wurde, was sich auch durch den Umstand, dass selbst die Reparaturkonsole die bestehende Installation nicht findet kann, zu bestätigen scheint.

/dev/sda1 hat übrigens das Boot-Flag - das ist so richtig, oder?

Das ist richtig. Und wenn du unterschiedliche Systeme auf der Platte hast (Windows und Linux), ist es auch kein Problem, mehrere verschiedene Startpartitionen zu haben  -  allerdings nicht auf derselben Platte.

OK.

Grüße,
Fabian St.

--
Meine Website: http://fabis-site.net
--> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
---------------------
fabi@erde ~# whatis spam
spam: nothing appropriate
---------------------
Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)