hallo SeRk,
öhm ... ich bin ja gelegentlich schon gescholten worden, wenn ich auf solche postings etwas herb reagiere. Aber
bin ein newbie in sachen IT-Sys. ( Abzubi)
mag allerhand Milde und Nachsicht erfordern. Nur hast du nun zusätzlich zum "Abzubi" noch derart verquer formuliert, daß man nicht recht klug aus deiner Anfrage wird.
Schau mal: "user1" will doch sicher nur die mails lesen, die unmittelbar für ihn sind. Das darf er auch. Und "user2" hat wieder andere mails, die "user1" überhaupt nichts angehen, dafür darf er eben auch das nicht lesen, was der andere eventuell zugemailt bekommt. Was gehen den denn die Verabredungen an, die "user1" eventuell mit irgendeinem Mädelchen trifft? Gar nix ... Also ist es doch ganz vernünftig, wenn dein Outlook zwischen unterschiedlichen "usern" unterscheiden kann.
nun ist meine frage ob ich da richtig liege.
oha. Liegst du nun auf dem Rücken, auf dem Bauch, oder irgendwie anders? *g*
Wisst Ihr vielleicht was das zu bedeuten hat (siehe unten *1) beim Nutzen von Outlook.
*1 dieses Konto beim empfangen oder syncronosieren von e-mails einbeziehen!
Das bedeutet, daß beim Start von Outlook das entsprechende Konto abgefragt werden soll, ob es denn irgendwas Neues gibt, und wenn das so ist, soll das auch gleich heruntergeladen werden.
= das heisst wie wenn z.b User1 vom gleichen server die mails bezieht so das User2 nicht mehr in der lage ist welche zu beziehen, weil User1 die mails schon abgefangen hat und anders rumgenauso. nun ist meine frage ob ich da richtig liege.
Na gut, um es dir einfacher zu machen: ja, das deutest du richtig.
Ich habe diese these nur aus dem satz abgeleitet.
Vielleicht nimmst du das als Trainigsprogramm? So schwierig zu verstehen sind ja solche Sätze auch wieder nicht ...
-grübel grübel- kein plan.
Einen Plan brauchst du auch nicht. Aber du brauchst schon eine gewisse Vorstellung davon, was deine Programme dich vielleicht fragen, damit sie auch nur ja das machen, was du von ihnen verlangst.
Grüße aus Berlin
Christoph S.